Hämatokrit

Hämatokrit

Das Phänomen des Hämatokrits kann Menschen helfen, die Zunahme und Abnahme der roten Blutkörperchen im Körper zu verstehen. Wenn der absolute Wert der roten Blutkörperchen aus verschiedenen Gründen zunimmt, steigt der Hämatokrit tatsächlich entsprechend an. Doch wie sollten wir mit einem solchen Problem umgehen, wenn wir darauf stoßen?

Nach der Hämatokritbehandlung wird das Blut einem Zentrifugalprozess unterzogen, um es in zwei Hauptbestandteile zu trennen, nämlich Plasma und Blutzellen. Wenn wir das Blut in ein ganz spezielles Reagenzglas geben und es mit der vorgeschriebenen Zeit und Geschwindigkeit zentrifugieren, besteht das Endergebnis darin, dass die roten Blutkörperchen am Boden des Reagenzglases vollständig verdichtet sind.

Die roten Blutkörperchen stehen in engem Kontakt miteinander und versuchen, das gesamte Plasma so weit wie möglich auszuschließen. Zu diesem Zeitpunkt wird das gesamte Plasma auf die Blutkörperchen gepresst. Zu diesem Zeitpunkt ist der Prozentsatz der roten Blutkörperchen im Gesamtblut der Hämatokrit, den wir erhalten möchten, d. h. das Volumen (oder der Prozentsatz), das von den verdichteten roten Blutkörperchen eingenommen wird, auch Hämatokrit oder Hämatokrit genannt. Der Hämatokrit kann auch mit der Kapillarmethode und der Blutzellenzählmethode gemessen werden. Hämatokrit wird üblicherweise als HCT oder Ht abgekürzt und die Maßeinheit wird heute meist in Litern roter Blutkörperchen pro Liter Blut (L/L) angegeben.

Die Messung des Hämatokrits hilft, die Zunahme und Abnahme der roten Blutkörperchen zu verstehen. Wenn der absolute Wert der roten Blutkörperchen aus verschiedenen Gründen zunimmt, steigt auch der Hämatokrit entsprechend an. Wenn das Blut konzentriert ist, kann der Hämatokritwert mehr als 50 % erreichen. Er wird klinisch häufig verwendet, um den Grad der Blutkonzentration bei dehydrierten Patienten als Referenz für die Berechnung der Flüssigkeitsersatzmenge zu verstehen. Ein Rückgang des Hämatokrits hängt mit verschiedenen Anämien zusammen. Aufgrund der unterschiedlichen Größe der roten Blutkörperchen verläuft die Veränderung des Hämatokrits nicht parallel zur Anzahl der roten Blutkörperchen. Die Anzahl der roten Blutkörperchen und die Hämoglobinkonzentration müssen gleichzeitig gemessen und zur Berechnung der Durchschnittswerte der roten Blutkörperchen verwendet werden, um einen Referenzwert zu erhalten.

Der Zustand des Hämatokrits ist ein Muster, das die körperliche Gesundheit der Menschen beeinträchtigt. Deshalb empfehlen wir, dass sich jeder im täglichen Leben des Phänomens des Hämatokrits bewusst ist und es versteht, damit wir die nachteiligen Phänomene im Körper so früh wie möglich entdecken und so schnell wie möglich heilen können. Dessen müssen wir uns bewusst sein.

<<:  Hypophysen-Mikroadenom

>>:  Wie behandelt man Wasseraffen?

Artikel empfehlen

Wie man Poria Cocos isst, um Feuchtigkeit zu entfernen

Jeder kennt Poria cocos. Es ist ein sehr gutes me...

Kann ich nach der Einnahme chinesischer Medizin schwimmen?

Die meisten Menschen bevorzugen zur Regulierung i...

Sind Kopfschmerzen ein Symptom einer Neurose?

Die meisten Patienten mit Neurosen leiden unter K...

Jucken oder schmerzen Genitalwarzen?

Patienten mit Genitalwarzen haben einige kleine r...

Welche Vorteile hat es, Sanddornwurzeln in Wein einzuweichen?

Sanddorn kann als Schatz bezeichnet werden. Ob Si...

Warum tut das Wasserlassen bei Frauen weh?

Im Laufe ihres Lebens leiden viele Frauen beim Wa...

Was essen bei Magenbeschwerden?

1. Vitamin C ergänzen: Vitamin C hat eine schütze...

Welche Vitamine fehlen beim Händepeeling

Jeder kennt das Schälen der Hände, oder? Strecken...

Können Menschen mit einer Lebererkrankung arbeiten?

Wie wir alle wissen, ist eine Lebererkrankung für...

Wie untersucht man die Speiseröhre? So untersuchen Sie die Speiseröhre

Speiseröhrenerkrankungen treten heutzutage immer ...