Herzinfarkt ist eine sehr ernste Krankheit. Immer mehr Menschen leiden an dieser Krankheit. Darüber hinaus bedroht ein akuter Herzinfarkt das Leben des Patienten. Viele Menschen sterben an einem plötzlichen Herzinfarkt. Herzinfarkt kommt heutzutage auch sehr häufig vor. Wie können wir also einer solchen Krankheit vorbeugen? Heute stellen wir vor, wie man Herzinfarkten vorbeugen kann. Es gibt viele Ursachen für Herzinfarkte, die eng mit unserem täglichen Leben zusammenhängen. Insbesondere übermäßige Müdigkeit, leichte Erregbarkeit, Wut, Nervosität und übermäßiges Essen können zu Herzinfarkten führen. Jeder sollte wissen, wie man Herzinfarkten vorbeugen kann. Verhütung Nach einem Herzinfarkt muss eine Sekundärprävention durchgeführt werden, um einen erneuten Herzinfarkt zu verhindern. Die Patienten sollten sich vernünftig ernähren (fett- und cholesterinarme Ernährung), mit dem Rauchen aufhören, den Alkoholkonsum einschränken, sich mäßig bewegen und eine ausgeglichene Einstellung bewahren. Halten Sie die Einnahme von Thrombozytenaggregationshemmern (z. B. Aspirin), Betablockern, Statinen und ACEI-Präparaten ein, kontrollieren Sie Risikofaktoren wie Bluthochdruck und Diabetes und gehen Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen. Das Wissen über Herzinfarkte sollte in der Öffentlichkeit und bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit verbreitet werden, um Herzinfarkten vorzubeugen und im Falle eines Herzinfarkts eine frühzeitige Diagnose und rechtzeitige Behandlung sicherzustellen. Neben den oben genannten Punkten der Sekundärprävention sollten Sie in Ihrem Alltag auch auf folgende Punkte achten: 1. Überanstrengung vermeiden Vermeiden Sie insbesondere das Heben schwerer Gegenstände. Bei älteren Patienten mit koronarer Herzkrankheit kann es zu einem Herzinfarkt kommen. 2. Entspannen Sie Ihren Geist Lebe glücklich und sei in der Lage, alles gelassen zu nehmen. 3. Seien Sie beim Baden besonders vorsichtig Baden Sie nicht, wenn Sie satt oder hungrig sind. Die Wassertemperatur sollte der Körpertemperatur entsprechen und die Badezeit sollte nicht zu lang sein. Patienten mit schwererer koronarer Herzkrankheit sollten mit Hilfe anderer baden. 4. Seien Sie vorsichtig, wenn sich das Klima ändert Unter dem Einfluss großer Kälte oder sehr kalter Luft kann es zu Krämpfen der Herzkranzgefäße kommen und einen akuten Herzinfarkt auslösen. Patienten mit koronarer Herzkrankheit sollten deshalb bei Schlechtwetter darauf achten, sich warm zu halten bzw. entsprechenden Schutz zu verwenden. 5. Die Frühwarnsymptome eines Herzinfarkts verstehen und erkennen und rechtzeitig behandeln Wir alle müssen wissen, wie wir Herzinfarkten vorbeugen können. Herzinfarkte sind sehr schädlich für uns. Wenn wir sie nicht rechtzeitig verhindern können, ist unser Leben stark gefährdet, insbesondere bei Menschen mit einer Vorgeschichte von Herzerkrankungen. Wir sollten uns in normalen Zeiten gute Essgewohnheiten aneignen und uns in kalten Jahreszeiten warm halten. |
<<: So beugen Sie Parkinson vor
>>: So verhindern Sie einen Schlaganfall
Genitalwarzen sind eine sehr häufige Erkrankung. ...
Heutzutage gibt es viele Methoden zur Behandlung ...
Der Blasenmeridian ist ein häufiger Meridian in d...
Akne entsteht meistens durch eine übermäßige Talg...
Das Knie ist ein Gelenk, das Oberschenkel und Wad...
Um Ihren Körper gesünder zu machen und eine besse...
Varikozele unterscheidet sich von Krampfadern. Va...
Honig sollte nicht willkürlich verzehrt werden. O...
Ein verstauchter Knöchel ist etwas, das Menschen ...
Aufgrund von Lungenkrebs oder anderen Krankheiten...
Erwachsene, die auf Sex verzichten, erleben etwa ...
Impotenz ist eine Krankheit, vor der Männer große...
In der modernen Gesellschaft ist das Leben der Me...
Wie behandelt man Impotenz und vorzeitige Ejakula...
Für viele männliche Freunde ist nächtlicher Samen...