Ein Nabelbruch ist ein häufiges Symptom. Er kommt häufiger bei Kindern vor und kann in jedem Alter auftreten. Welche Arten von Hernien gibt es also im Leben? 1. Nabelbruch bei Kindern Pathogenese: Nabelhernien bei Kindern sind angeborene Hernien. Die Ursache der Erkrankung ist eine unvollständige Entwicklung des Nabels und ein nicht geschlossener Nabelring. Oder nach dem Abfallen der Nabelschnur des Babys ist das Nabelnarbengewebe schwach. Wenn der Druck im Bauchraum aufgrund von Anstrengung, Weinen, Husten oder Verstopfung des Babys plötzlich ansteigt, können die inneren Organe aus dem Nabel heraustreten und einen Nabelbruch bilden. Symptome: Im Bauchnabel ist eine kugel- oder halbkugelförmige, reduzierbare Masse zu sehen. Die Masse verschwindet, wenn der Patient in Ruhe ist, erscheint aber wieder, wenn Kraft angewendet wird. Durch leichten Druck mit der Hand kann der Bruchinhalt in die Bauchhöhle zurückgeführt werden, und es ist ein gurgelndes Geräusch zu hören. Ein nicht geschlossener Nabelring kann ebenfalls ertastet werden. 2. Dünndarmhernie Pathogenese: Dünndarmhernien werden meist durch einen angeborenen offenen Processus vaginalis, einen hohen unteren Rand des inneren schrägen Muskels, eine schlechte Heilung erworbener chirurgischer Schnitte, ein Trauma, eine Entzündung, eine Infektion und chronische Krankheiten verursacht, die zu erhöhtem intraabdominalen Druck führen. Symptome: Es gibt eine schrumpfbare Masse in der Leistengegend, die beim Stehen, Gehen, Laufen oder heftigen Husten des Patienten sichtbar wird. Die Masse kann sich beim Hinlegen oder Drücken mit den Händen von selbst zurückziehen. Gelegentlich kommt es zu lokaler Schwellung und übertragenem Schmerz. Im Verlauf der Krankheit vergrößert sich die Masse allmählich und verursacht eine eingeklemmte Hernie. 3. Leistenbruch Pathogenese: Bei einer Leistenhernie handelt es sich um einen Bruch, der entsteht, wenn Baucheingeweide durch den Defekt in der Leistengegend an die Körperoberfläche dringen. Leistenhernien werden in indirekte und direkte Hernien unterteilt. Indirekte Hernien kommen häufiger bei Kindern und jungen Männern vor, während direkte Hernien häufiger bei älteren Männern vorkommen. Symptome: Ähnlich wie bei einer Dünndarmhernie 4. Narbenhernie Pathogenese: Eine Narbenhernie ist eine Hernie, die an der Stelle eines chirurgischen Einschnitts auftritt und im Allgemeinen nach Bauchoperationen, insbesondere im Bereich der Längsschnitte des Bauches, auftritt. Wenn nach der Heilung des chirurgischen Schnitts im Bauchraum ein Defekt im lokalen Gewebe der Bauchdecke vorliegt, kann das intraabdominale Organgewebe über die normale peritoneale parietale Ebene hinausragen. Dies wird als Narbenhernie in der Bauchdecke bezeichnet. Symptome: An der Bauchwandinzision bildet sich ein Knoten. Dieser Knoten ist zunächst reversibel, d. h., der Knoten tritt auf, wenn der Patient steht oder Sport treibt, und verschwindet automatisch, wenn der Patient ruht. Eine Narbenhernie im Bauchbereich verursacht Bauchschmerzen, Blähungen und andere Bauchschmerzen. Darüber hinaus entsteht bei größeren Narbenhernien ein Gefühl von Zug im Bauch. |
Chronische Rachenentzündung ist ein weit verbreit...
Patienten mit Angststörungen zeigen viele Symptom...
Viele Mütter sind besorgt über die Frage, was sie...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von Blinddarme...
Sobald Sie an Impotenz erkrankt sind, ist dies ei...
Wir alle wissen, dass die körperliche Widerstands...
Der Beginn der Hundstage bedeutet den Beginn der ...
Beinkrämpfe kommen im Alltag sehr häufig vor, ins...
Amerikanischer Ginseng ist ein sehr gutes Stärkun...
Rheuma ist eine sehr häufige Erkrankung im täglic...
Auch der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch is...
Die genitale Ejakulation hat eine gewisse Inkubat...
Wenn wir von Pillen wie den Liuwei-Dihuang-Pillen...
Wenn ein Kind nicht viel Wasser trinkt, muss es u...
Es gibt ein Sprichwort, dass Kinder im Mai nicht ...