Leistenbruch erzwingt Eierstockentfernung

Leistenbruch erzwingt Eierstockentfernung

Viele Menschen wissen, dass Hernien auftreten. Hernien kommen im Leben relativ häufig vor, besonders häufig bei Kindern. Welcher Zusammenhang besteht also zwischen Hernien und Eierstockhyperplasie?

Nach der Geburt eines zweijährigen Mädchens hatte sie eine kleine Schwellung in der Leistengegend, die weder schmerzte noch juckte. Da es keine Beschwerden gab, nahmen seine Eltern es nicht ernst.

Doch während der Neujahrsfeiertage begann das Mädchen aus unbekannten Gründen zu weinen, musste sich übergeben und aß den ganzen Tag nichts. Die Eltern dachten, das Kind hätte eine Erkältung und meinten, wenn sie ihm zu Hause ein Erkältungsmittel gäben, würde es ihm allmählich besser gehen. Am nächsten Tag verschlechterte sich der Zustand des Mädchens und sie ging zur Behandlung ins städtische Kinderkrankenhaus.

Der Arzt stellte in der Leistengegend des Mädchens deutliche Rötungen und Schwellungen fest und vermutete, dass es sich um einen Leistenbruch handelte. Auch die Ergebnisse der B-Ultraschalluntersuchung bestätigten diese Einschätzung. Es lag nicht nur ein Leistenbruch vor, sondern dieser war auch offensichtlich eingeklemmt. Der gesamte rechte Eierstock war fest eingeklemmt und musste sofort operiert werden.

Da die Inhaftierungszeit 15 Stunden überschritten hatte, war der rechte Eierstockanhang leider über einen langen Zeitraum von der Blutversorgung abgeschnitten und nekrotisch geworden, sodass er entfernt werden musste.

Laut Bian Hongqiang, Chefarzt der Allgemeinchirurgie am städtischen Kinderkrankenhaus, gibt es viele Eltern wie die Eltern des Mädchens, die nichts von Hernien bei Kindern wissen. Im Allgemeinen werden Hernien mit zunehmendem Alter kleiner und schließen sich wieder. Bei manchen Säuglingen und Kleinkindern schließen sich die Hernien jedoch aus entwicklungsbedingten Gründen nur langsam oder überhaupt nicht – wie eine Zeitbombe.

Tipp: Sollten Sie bei Ihrem Kind einen Knoten in der Leiste entdecken, der auch nach mehr als 4 Stunden nicht von alleine zurückgeht, gehen Sie umgehend ins Krankenhaus. Derzeit wird in Kinderkliniken für Operationen überwiegend die Laparoskopie eingesetzt, bei der die „Zeitbombe“ bei Kindern mit minimalem Trauma und ohne Narbenbildung entfernt werden kann und es keine Altersbeschränkung gibt.

<<:  Wie entsteht ein Leistenbruch? Welche Gefahren birgt ein Leistenbruch?

>>:  Warum bilden sich Blasen auf meiner Zunge, wenn ich Melonenkerne esse? Was ist der Grund?

Artikel empfehlen

Was bedeutet es, fleischige Wölbungen an den Mundwinkeln zu haben?

Manche Menschen haben Fleisch an den Mundwinkeln....

Die drei häufigsten Symptome von Schlaflosigkeit durch Qi-Mangel

Menschen mit Qi-Mangel leiden häufig an Schlaflos...

Können Frauen ihre Harnwege mit Salzwasser spülen?

Harnwegsinfektionen sind eine Erkrankung, für die...

Vorbeugung männlicher sexueller Funktionsstörungen

Angesichts der zunehmenden Vielfalt an Gesundheit...

Welche Vorteile bietet es, mit Cornus officinalis getränktes Wasser zu trinken?

Cornus officinalis ist ein traditionelles chinesi...

Was ist Impotenz und wie können Männer sie lindern?

Negative Emotionen wie übermäßige psychische Ansp...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Urtikaria-Impfung

Damit das Baby in Zukunft gesund aufwachsen kann,...

Symptome einfacher Schilddrüsentumoren

Ich glaube, wir haben alle schon von Schilddrüsen...

Niesen und laufende Nase

Niesen und Schnupfen sind die häufigsten Erschein...

Vergleichstabelle der Standardwerte der fetalen Femurlänge

Viele Menschen sind mit der Femurlänge des Fötus ...

Was essen, um die Lunge zu stärken? Drei Rezepte zur Stärkung der Lunge

Menschen mit Hustensymptomen können bei der Auswa...

So lüften Sie Ihre Nase bei einer Erkältung

Obwohl eine Erkältung keine ernsthafte Krankheit ...

Jeden Morgen mit Rückenschmerzen aufwachen

Nach einer Nachtruhe ist es naheliegend, dass die...

Kann Sport Impotenz behandeln?

Impotenz ist für Männer sehr schädlich. Viele Män...