Linke distale Radiusfraktur

Linke distale Radiusfraktur

Frakturen des linken distalen Radius kommen im Leben sehr häufig vor, insbesondere bei Menschen mittleren und höheren Alters. Aufgrund von Osteoporose kann instabiles Gehen leicht zu Stürzen und Frakturen führen. Dies kann Menschen mittleren und höheren Alters großen Schaden zufügen, insbesondere bei älteren Menschen, deren Genesung lange dauert. In schweren Fällen können sogar Trümmerfrakturen auftreten. Zu diesem Zeitpunkt ist eine gute Behandlung erforderlich, um eine schnelle Genesung zu fördern.

Linke distale Radiusfraktur

Distale Radiusfrakturen sind sehr häufig und machen etwa 1/10 der normalen Frakturen aus. Bei älteren Frauen kommt es häufiger vor, während bei jungen und mittelalten Menschen meist schwere Traumata oder Gewalterfahrungen vorliegen. Der Bruch tritt innerhalb von 2 bis 3 cm des distalen Radius auf. Häufig geht es mit einer Schädigung des Radiokarpalgelenks und des distalen Radioulnargelenks einher.

Ursachen

1. Streckfraktur (Colles-Fraktur)

Die häufigste Verletzungsart wird durch indirekte Gewalt verursacht. Ausführlich beschrieben von A. Colles im Jahr 1814. Beim Fallen ist das Handgelenk in Dorsalflexion, der Unterarm in Pronation und die Handfläche berührt den Boden. Die Gewalteinwirkung konzentriert sich auf die Spongiosa des distalen Radius und verursacht einen Bruch. Das distale Ende der Fraktur war nach dorsal und radial verlagert. Bei Kindern kann es zu einer Epiphysentrennung kommen, bei älteren Menschen können aufgrund einer Osteoporose schon geringe äußere Gewalteinwirkungen zu Brüchen führen, bei denen es sich häufig um Trümmerbrüche handelt und die Bruchenden durch die Kompression verkürzt sind. Trümmerfrakturen können die Gelenkoberfläche betreffen oder mit einer Abrissfraktur des Styloids ulnaris und einer distalen Radioulnargelenkluxation kombiniert sein.

2. Beugefraktur (Smith-Fraktur)

Weniger verbreitet, erstmals 1874 von RW Smith beschrieben. Die Ursache der Fraktur ist im Gegensatz zu einer Streckfraktur das Gegenteil, daher wird sie auch als umgekehrte Colles-Fraktur bezeichnet. Beim Fallen landet der Handrücken auf dem Boden, das distale Ende des Bruchs verlagert sich zur Handflächenseite und das proximale Ende des Bruchs verlagert sich zur Dorsalseite.

3. Barton-Fraktur

Es handelt sich dabei um eine Längsschrägfraktur der distalen radialen Gelenkfläche, die mit einer Handgelenksluxation einhergeht. Erstmals 1838 von JR Barton beschrieben. Beim Fallen landet die Handfläche oder der Handrücken auf dem Boden, und die Kraft wird nach oben übertragen, wodurch durch den Aufprall der proximalen Reihe der Handwurzelknochen eine radiale Gelenkflächenfraktur entsteht. Auf der Handfläche oder dorsalen Seite des unteren Endes des Radius bildet sich ein Bruchblock mit Gelenkflächenknorpel. Der Knochenblock wird häufig proximal verschoben und das Handgelenk wird ausgerenkt oder subluxiert.

<<:  Ablauf einer Frakturoperation

>>:  Wie nennt man den Bereich zwischen Nase und Lippen?

Artikel empfehlen

Wie viel amerikanischer Ginseng sollte in Wasser eingeweicht werden?

Koreanischer Ginseng ist ein chinesisches Heilmit...

Behandlung einer Schleimbeutelentzündung in der Hüfte

Eine Schleimbeutelentzündung der Hüfte ist eine s...

Symptome einer frühen Urämie

Urämie ist eine Krankheit, die in den letzten Jah...

Umfrage eines Forschungsinstituts zur männlichen Ejakulationszeit

Experten der Universität Utrecht in den Niederlan...

Was tun, wenn Sie nach einer normalen Geburt keine Milch haben?

Gold, Quecksilber und Silber sind nicht so gut wi...

Starke Schmerzen im Analbereich

Wenn starke Schmerzen im Anus auftreten, sollte r...

Was essen, wenn man erkältet ist, sich schwindlig, schwach und schlapp fühlt?

Es gibt viele Symptome einer Erkältung. Die häufi...

Hilft Zervixakupunktur?

Zervikale Spondylose ist eine chronische Krankhei...

Welche Gefahren birgt der Alkoholkonsum Minderjähriger?

Alkoholkonsum bei Minderjährigen kann zu Hirnschä...

Kann ich Chlorpheniramin und gereinigtes Wasser auf meinem Gesicht anwenden?

Chlorpheniramin ist ein relativ weit verbreitetes...

Was ist Ejakulation im Schlaf?

Ejakulation im Schlaf ist eine Art nächtlicher Sa...

Was ist Astragalus membranaceus und welche Funktionen und Wirkungen hat es?

Unser Land ist riesig und jede Region hat ihre ei...

Besteht die Gefahr, Genitalwarzen zu bekommen?

Genitalwarzen, auch als „Blumenkohlwarzen“ bekann...