Wer sich bei diesem Wetter nach draußen traut, muss ein Nachkomme der Sonne sein! Die Söhne der Klimaanlage sind nur für Klimaanlage + WLAN + Liegen wie Ge You geeignet. Man könnte sagen, dass Klimaanlagen die rettende Erfindung des 21. Jahrhunderts sind. Sie bewahren die Menschen vor dem Leiden sengender Hitze. Gute Dinge können jedoch nicht übermäßig genutzt werden. Eine zu starke Klimaanlagennutzung kann dem Körper schaden und in schwerwiegenderen Fällen sogar zu einer Gesichtslähmung führen. Die Folgen sind so schwerwiegend. Was sind die besonderen Gefahren? 1Die Atemwege sind am anfälligsten Obwohl wir uns bei der Nutzung einer Klimaanlage immer mit einer Decke zudecken, kann uns diese nur warm halten, aber nicht davor schützen, krank zu werden. Die kalte Luft gelangt über die Atemwege in den menschlichen Körper. Wenn Sie aufwachen, sind Mund und Nase trocken und Sie haben immer noch Erkältungssymptome. Daher ist es manchmal schwierig, das Eindringen kalter Luft in die Atemwege zu verhindern. 2. Anfällig für „kalte Angst“ Im Sommer, wenn die Außentemperatur zu hoch ist, beschleunigt sich die Blutzirkulation in der menschlichen Haut und der Körper gibt Wärme durch Schwitzen ab, wodurch die Körperoberflächentemperatur steigt. Wenn Sie plötzlich von einer heißen Außenumgebung in eine kalte Innenumgebung gehen, können sich die peripheren Blutgefäße nicht schnell schließen und zusammenziehen und es geht eine große Menge Körperwärme verloren. Mit der Zeit sammelt sich kalte Luft im Körper und die Betroffenen entwickeln allmählich ein „Kälteangst-Syndrom“. Solche Menschen neigen zu kalten Händen und Füßen, Erkältungen, Magen-Darm-Beschwerden und Durchfall, wenn sie einer Klimaanlage ausgesetzt sind. 3 Die Nerven im Gehirn geraten aus dem Gleichgewicht Menschen, die oft in klimatisierten Räumen sitzen, sagen: „Mir ist schwindlig, ich sehe Sterne und neige dazu, Dinge zu vergessen.“ Es handelt sich dabei um eine häufige Reaktion auf ein Ungleichgewicht der Nerven im Gehirn, das durch eine Klimaanlage verursacht wird. Manche Menschen schalten die Klimaanlage zu Hause den ganzen Tag lang ein oder kommen schwitzend von draußen nach Hause und stellen die Temperatur sehr niedrig ein. Die plötzlich eintretende kalte Luft kann leicht die Poren reizen, was zu plötzlicher Kontraktion führt und Kopfschmerzen und Schwindel verursacht. 4. „Klimaanlagenbeine“ ausblasen Wenn Sie im Sommer Shorts und kurzärmlige Kleidung tragen und sich in einem klimatisierten Raum aufhalten, sind Ihre Knie über längere Zeit einer niedrigen Temperatur ausgesetzt, was zu einer Verengung der Blutgefäße und einer verlangsamten Durchblutung führt, was leicht zu Synovitis, Bursitis und anderen Kniegelenkserkrankungen führen kann. Ältere Menschen, Frauen mittleren Alters mit schwacher Abwehrkraft und Angestellte, die lange im Büro sitzen, haben ein hohes Risiko für „klimatisierte Beine“. Langfristig starke Kälte kann den Gelenken großen Schaden zufügen. Wenn Sie zu dieser Zeit nicht darauf achten, sich warm zu halten, leiden Sie im Alter leicht an Arthritis. Die Klimaanlage sollte so blasen 26 Grad ist am besten geeignet Die Temperatur, an die sich der menschliche Körper problemlos anpassen kann, beträgt 26 °C. Liegt sie darunter, fühlt sich der Körper zu kalt an. Bei zu großen Temperaturunterschieden zwischen drinnen und draußen wird die Regulationsfähigkeit des Körpers nach und nach gestört, was mit der Zeit zu einer Schwächung der Immunität führt, daher ist es am besten, die Klimaanlage auf etwa 26°C einzustellen. Klimaanlage bläst nach oben Richten Sie die Klimaanlage nicht auf Ihren Körper. Die Luft aus der Klimaanlage ist zu kalt. Wenn sie direkt auf den Körper gerichtet wird, dringt kalte Luft in den Körper ein, beeinträchtigt die periphere Durchblutung und verursacht schließlich verschiedene Arthritisarten. Wenn Sie die Klimaanlage in Innenräumen verwenden, bedecken Sie Ihren Hals am besten mit einem Schal und wenn Sie einen Rock tragen, bedecken Sie Ihre Beine mit Kleidung. Schalten Sie die Klimaanlage nicht ein, bevor Sie das Haus betreten Wenn Sie draußen in der Sonne geschwitzt haben, schalten Sie die Klimaanlage nicht gleich nach Ihrer Rückkehr nach Hause ein. Denn Ihre Poren sind geöffnet und geben Schweiß ab. Ein plötzlicher Schwall kalter Luft kann Ihre Körpertemperatur stark abfallen lassen und Fieber oder eine Erkältung auslösen. Warten Sie am besten 10 Minuten, nachdem Sie von draußen in den Raum gekommen sind, bevor Sie die Klimaanlage einschalten. Schalten Sie die Klimaanlage nicht die ganze Nacht ein Die Körpertemperatur des Menschen sinkt im Schlaf. Wenn Sie die Klimaanlage die ganze Nacht über laufen lassen, um sich abzukühlen, kann dies leicht zu Symptomen wie Kopfschmerzen und Erkältungen führen. Schalten Sie die Klimaanlage unbedingt vor dem Schlafengehen aus oder stellen Sie einen Timer ein, um sie auszuschalten. Das Öffnen der Fenster zum Lüften ist der Schlüssel Beim Einsatz einer Klimaanlage müssen Sie auf die Belüftung achten. Am besten schalten Sie die Klimaanlage jede Stunde aus und öffnen die Fenster, damit frische Luft zirkulieren kann. So vermeiden Sie Atemwegsinfektionen durch schlechte Belüftung. Eine schlechte Luftzirkulation kann auch dazu führen, dass die Raumluft zu trocken ist, was zu Symptomen wie verstopfter Nase und Niesen führt. Bei Bedarf können Sie einen Luftbefeuchter für klimatisierte Räume kaufen, um die Raumluft anzupassen. Schalten Sie die Klimaanlage morgens und abends nicht ein Jeden Tag sind die Temperaturen drinnen und draußen am frühen Morgen und am Abend relativ niedrig. Es wird empfohlen, dass gefährdete Gruppen wie ältere Menschen, Kinder und schwangere Frauen im Freien Sport treiben, frische Luft atmen, ein Sonnenbad nehmen und die Immunität ihres Körpers stärken. Außerdem hat richtiges Schwitzen eine entgiftende Wirkung auf den Körper. Auch Ventilatoren und Bäder können zur entsprechenden Abkühlung beitragen. Reinigen Sie den Filter regelmäßig Wenn der Filter der Klimaanlage längere Zeit nicht gereinigt wird, lässt die Kühlwirkung nach und das Luftvolumen am Luftauslass wird kleiner. Das Wichtigste ist, dass der Staub auf dem Filter eine große Menge Legionellen enthalten kann. Das Einatmen dieser Bakterien kann leichte Kopfschmerzen und Atembeschwerden verursachen. In schweren Fällen kann es sogar zu Lungeninfektionen und Lungenentzündung kommen. Klimaanlagen, die lange Zeit nicht benutzt wurden, sollten vor der Wiederinbetriebnahme gereinigt werden. |
<<: Glaubst du es? Die Zunge kann Anzeichen eines Schlaganfalls verraten
>>: Merken Sie sich diese fünf Sätze und Sie können über 100 Jahre alt werden
Normalerweise ist es normal, alle 7 bis 15 Tage e...
Wenn das Baby zwei Jahre alt ist, beginnt sich se...
Wenn die Menstruation einer Frau verzögert ist, k...
Dendrobium-Tee ist eine relativ gesunde Ernährung...
Asthma ist eine sehr hartnäckige Bronchialerkrank...
Wie wir alle wissen, sollten wir zur Ernährung de...
Das Symptom eines erhöhten Muskeltonus aufgrund e...
Ich glaube, fast jeder hat schon einmal eine Spri...
Im Leben stoßen wir oft auf kleinere Probleme uns...
Nach einer Operation an den doppelten Augenlidern...
Die Behandlung einer vorzeitigen Ejakulation daue...
Es ist möglich, das Haar mit chinesischer Medizin...
Menschen müssen sich oft innerhalb eines bestimmt...
Viele männliche Freunde kennen den vorzeitigen Sa...
Chuanbei, ich glaube, viele Leute kennen es. Es s...