Knochen sind für einen Menschen sehr wichtig. Im täglichen Leben können viele unserer Körperhaltungen Knochenschäden verursachen. Lassen Sie mich Ihnen heute eine Liste der 8 Körperhaltungen geben, die den Knochen am meisten schaden. Sitzen auf dem Bett und lesen Viele Menschen lehnen vor dem Schlafengehen gerne Kopf und Rücken an das Kopfende des Bettes, legen die Beine flach auf den Boden und lesen im Sitzen oder Liegen auf dem Bett ein Buch. Diese Haltung ist sehr schädlich für die Wirbelsäule, das Becken und die Knie. Es wird empfohlen, vor dem Schlafengehen nicht länger als 15 Minuten zu lesen oder in eine Haltung mit einem angewinkelten und einem gestreckten Bein zu wechseln und nach einigen Minuten zu wechseln, um eine Druckkonzentration auf einen Punkt und damit verbundene Muskelermüdung zu vermeiden. Den Telefonhörer halten Wenn Sie beim Telefonieren das Mikrofon an Ihrem Hals befestigen, kommt es zu übermäßigen Muskelkontraktionen und es kann leicht zu Verletzungen der Halswirbelsäule kommen. Es wird empfohlen, Kopfhörer oder Lautsprecher zu verwenden. Wenn Sie beispielsweise häufig auf der Seite auf dem Sofa einschlafen, beschleunigt dies den Verschleiß Ihrer Bandscheiben oder Gelenke. Auf den Computer schauen oder mit dem Telefon spielen Nach vorne gebeugt, vornüber gebeugt und auf den Computer herabblickend – diese typische „Affenmensch-Haltung“ führt zu einer übermäßigen Anspannung der Schultern und des Nackens, übt großen Druck auf die Lendenwirbelsäule aus, führt zu einer vorzeitigen Degeneration der Halswirbelsäule und kann sogar zu einem Bandscheibenvorfall führen. Bei der Arbeit am Computer empfiehlt es sich, den Rücken möglichst gerade zu halten und den Blick etwa 15 bis 20 Grad nach unten auf den Computer zu richten. Beim Spielen mit dem Mobiltelefon empfiehlt es sich, das Telefon hochzuhalten und möglichst auf Augenhöhe zu platzieren. Beim Sitzen ist der Körper nach vorne geneigt und der Rücken hängt in der Luft Viele Menschen liegen gerne seitlich auf dem Sofa oder beugen beim Sitzen ihren Körper nach vorne. Diese schlechte Sitzhaltung stellt eine große Belastung für die Lendenwirbelsäule dar. Es empfiehlt sich, mit möglichst weit nach hinten geneigtem Gesäß und flachem Rücken an der Stuhllehne zu sitzen oder ein Lendenkissen zu verwenden und die Füße flach auf dem Boden abzustellen. Gehen mit krummem Rücken Beim Gehen oder Stehen mit gebeugtem Rücken wölbt sich der Bauch nach außen, um das Gleichgewicht zu halten. Dabei drückt die Kraft des Oberkörpers auf die Lendenwirbelsäule. Dies kann leicht zu Rückenschmerzen, Lendenknochenspornen oder -verlagerungen führen und die Knie sind auf lange Sicht anfälliger für Alterung. Es wird empfohlen, keine hohen Absätze zu tragen und den Kopf hochzuhalten und geradeaus zu schauen. Schlafen auf dem Bauch Dadurch erhöht sich der Druck auf die Lenden- und Halswirbelsäule. Besonders Menschen mit Rücken- oder Nackenschmerzen sollten nicht in der Bauchlage schlafen, sondern auf dem Rücken oder in der Seitenlage. Wählen Sie ein Kissen mittlerer Höhe, damit die Halswirbel nicht in der Luft schweben. Vermeiden Sie auch eine zu weiche Matratze, da diese sonst die Wirbelsäule nicht stützen kann. Falsche Art, Schuhe zu tragen Wenn Sie sich beim Anziehen Ihrer Schuhe bücken, wird Ihre Lendenwirbelsäule stark belastet. Um Verletzungen der Lendenwirbelsäule zu vermeiden, sollten Sie sich auf einen Stuhl setzen oder in die Hocke gehen. Zu schnelles Aufstehen Viele Menschen springen morgens gleich nach dem Aufwachen aus dem Bett. Auch junge Menschen können sich leicht die Taille verstauchen, weil sich ihre steifen Muskeln nach einer durchnässten Nacht noch nicht entspannt haben. Es empfiehlt sich, sich beim Aufstehen umzudrehen und auf die Seite zu legen, dann den Oberkörper mit der Kraft der Hände abzustützen, anschließend die Füße aus dem Bett zu heben, auf den Boden zu stellen und langsam aufzustehen. |
<<: Wenn bei einer Frau plötzlich diese Auffälligkeiten auftreten, muss sie krank sein!
>>: Diese „Hygienegewohnheiten“ sind nicht hygienisch und können sogar schmutziger sein
Frauen wünschen sich alle vollere und festere Brü...
Das Gefäßeinklemmungssyndrom ist ein Fachbegriff ...
ADHS ist eine relativ häufige Krankheit. Bei klei...
Dass Jungen mitten in der Nacht im Schlaf Samener...
Die Prostata ist ein wichtiges männliches Geschle...
Viele Menschen verwenden Astragalus, um Wasser ei...
Klettensamen und Klettenwurzeln gehören beide zur...
Wenn es an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zu näc...
Das invasive Gebärmutterhalskarzinom ist ein bösa...
Die beste Methode, Morbus Bechterew unter Kontrol...
Dermatitis ist die häufigste Hautkrankheit. Neben...
Gastritis ist ein häufiges Symptom, das die körpe...
Wenn das sexuelle Verlangen eines Mannes immer ge...
Vor dem 40. Lebensjahr sind unsere Haare ganz sch...
Die Knie tragen den größten Teil des Körpergewich...