Psoralea corylifolia ist eine weit verbreitete Hülsenfrucht mit hohem medizinischem Wert. Die Einnahme von Psoralea corylifolia nährt die Nieren, stärkt das Yang, schützt und nährt die Leber und ist bei den Menschen sehr beliebt. Allerdings ist Psoralea corylifolia giftig. Menschen mit einem hitzigen Gemüt, insbesondere solche mit einem hitzigen Magen-Darm-Trakt, sollten es nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen. Bei blinder Einnahme verschlimmert es die Verstopfung und verursacht bei Patienten einen Arzneimittelausschlag. Was sind also die Wirkungen und Funktionen eines Knochentonikums? Wirkungen und Funktionen von Psoralea corylifolia: Man ging immer davon aus, dass Psoralea corylifolia die Nieren nährt und die Milz erwärmt, das Sperma festigt und die Urinmenge reduziert. In den letzten Jahren haben neuere Entdeckungen die folgenden Wirkungen gezeigt: 1. Erweiterung der Koronararterien: Tierversuche haben die Wirkung der Erweiterung der Koronararterien sowohl bei isolierten als auch bei in situ befindlichen Herzen gezeigt; sie hat keine signifikante Wirkung auf den Sauerstoffverbrauch des Herzmuskels. Es kann das Herz anregen und die Herzfrequenz erhöhen. Der Wirkstoff ist Psoralen. 2. Äußere Anwendung kann die Regeneration der Hautpigmentierung fördern. 3. Antibakteriell: Sein Alkoholextrakt hat eine hemmende Wirkung auf Tuberkulosebakterien in Reagenzgläsern (die antibakterielle Konzentration beträgt 1:50.000). Hinweis: Psoralea corylifolia hat eine hemmende Wirkung auf experimentelle Sarkome und seine Wirkstoffe könnten Cumarin-ähnliche Substanzen sein. Zubereitung: In Salzwasser pfannenrühren. Art und Geschmack: scharf, bitter, sehr warm. Meridiane: Tritt in die Milz- und Nierenmeridiane ein. Funktion: Erwärmung der Milz und Stoppen von Durchfall, Ernährung der Nieren und Stärkung des Yang, Festigung des Samens und Verringerung der Harnausscheidung. Indikationen: Erkältungsdurchfall aufgrund von Milzschwäche, Impotenz aufgrund von Nierenschwäche, Spermatorrhoe und häufiges Wasserlassen, Kälteschmerzen in der Taille und den Knien. Klinische Anwendung: Es ist ein häufig verwendetes Arzneimittel zur Behandlung von Milz- und Nieren-Yang-Mangel.Rezepte für Psoralea corylifolia 1. Behandlung von Enuresis bei Kindern: angemessene Menge Psoralea corylifolia. Zu Pulver mahlen und braten, bis es gar ist. Dann jeden Abend 3 Gramm mit warmem Wasser einnehmen. Es kann zur Behandlung von Enuresis bei Kindern verwendet werden. 2. Linderung kalter Hände und Füße: je 9 g Yamswurzel, Psoralea corylifolia und Evodia rutaecarpa und 50 g Reis. Die Kräuter zunächst im Wasser auskochen bis der Saft austritt, dann das große Bündel in den Saft geben und gemeinsam den Brei kochen. Regelmäßiger Verzehr ist eine Wohltat bei kalten Körper- und Gliederschmerzen. 3. Impotenz: Mahlen Sie 50 g Psoralea corylifolia, 30 g Walnusskerne und 30 g Eucommia ulmoides zu feinem Pulver und nehmen Sie jeweils 9 g ein, zweimal täglich. 4. Zur Behandlung von Unterleibsschwäche, schweren Händen und Füßen sowie Nachtschweiß: je 120 g Psoralea corylifolia und Cuscuta australis, 30 g Walnusskerne, je 7,5 g Weihrauch, Myrrhe und Adlerholz. Aus raffiniertem Honig lassen sich Pillen herstellen, die so groß sind wie Bergahornsamen. Nehmen Sie jeweils 20 Tabletten mit warmem Wein auf nüchternen Magen ein. 5. Zur Behandlung von Milz- und Nieren-Yang-Mangel und morgendlichem Durchfall: jeweils 120 g Psoralea corylifolia und Ingwer, 60 g Muskatnuss und 49 Jujuben. Psoralea corylifolia und Muskatnuss zu feinem Pulver mahlen; Jujube und Ingwer zusammen kochen und das Fruchtfleisch der Jujube herausnehmen; Jujubefleisch und Pulver zu Pillen vermischen, die so groß sind wie Bergahornsamen. Nehmen Sie jeweils 30 Tabletten mit Salzwasser ein. 6. Gebärmutterblutung: 10 g Psoralea corylifolia und 10 g Roter Ocker (zuerst gebraten). Nehmen Sie täglich 1 Dosis, in Wasser abgekocht und in 2 Dosen eingenommen. Diese Methode hat eine gute blutstillende Wirkung bei Gebärmutterblutungen, Menorrhagie und Blutungen nach einer künstlichen Abtreibung. 7. Rückenschmerzen aufgrund von Nierenversagen, Schwierigkeiten beim Aufsetzen, Unbehagen beim Liegen auf dem Rücken: Je 120 g Psoralea corylifolia, gebratene Eucommia ulmoides und Knoblauch, 90 g Walnusskerne und 30 g grünes Salz. Das Medikament zu Pulver mahlen, den Knoblauch kochen und mit Walnusskernen und grünem Salz zu einer Paste zerstampfen, das Pulver vermischen und mit raffiniertem Honig Pillen daraus machen. Jede Pille wiegt 9 g. Nehmen Sie zweimal täglich jeweils 2 Tabletten ein. |
<<: Welche Lebensmittel sind gut bei Hämorrhoiden?
>>: Wie kann man unzureichende Knochenmasse ergänzen?
Tatsächlich ist Beifuß das, was wir im Alltag nor...
Generell ist Angelica sinensis für jeden unbekann...
Essen ist für jeden Menschen eine tägliche Notwen...
Auch Rückenschmerzen und Aufstoßen treten gelegen...
Die Zunge ist ein sehr wichtiges Organ für den me...
Impotenz ist eine häufige Erkrankung der männlich...
Seitdem ihr Mann unter vorzeitiger Ejakulation le...
Ginsenosid ist ein Extrakt aus Ginseng und eine w...
Es gibt viele Krankheiten, die von Menschen ohne ...
Weißes Haar ist in unserem täglichen Leben weit v...
Viele Menschen haben Tränensäcke im Gesicht. Trän...
Was sind die offensichtlichsten Symptome männlich...
Aufgrund des Verlusts der Nierenessenz bei ältere...
Viele Menschen wissen nicht viel über die überakt...
Leberschmerzen sind ein Spätsymptom von Leberkreb...