Welche entzündungshemmenden Medikamente werden bei Pankreatitis eingesetzt?

Welche entzündungshemmenden Medikamente werden bei Pankreatitis eingesetzt?

Pankreatitis kann in akute Pankreatitis und chronische Pankreatitis unterteilt werden. Die ursächlichen Faktoren sind vielfältig. Nach Ausbruch der Krankheit treten Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Fieber auf, die den Gesundheitszustand des Patienten ernsthaft beeinträchtigen. Viele Menschen wissen nicht viel über Pankreatitis und denken, es handele sich um eine gewöhnliche Entzündung. Sie sind besorgt darüber, welche entzündungshemmenden Medikamente zur Behandlung von Pankreatitis eingesetzt werden können. Tatsächlich kann eine Pankreatitis nicht einfach mit Medikamenten behandelt werden. Sie muss je nach Krankheitsverlauf auf die richtige Art und Weise behandelt werden.

1. Akute Pankreatitis

1. Allgemeine Behandlung

In den frühen Stadien einer akuten Pankreatitis, einer leichten Pankreatitis und bei Patienten ohne Infektion sollten nicht-chirurgische Behandlungen durchgeführt werden.

(1) Fasten und Dekompression der Magen-Darm-Sonde, um die gastrointestinale Dekompression aufrechtzuerhalten und Erbrechen und Aspiration zu verhindern. Die Gabe von Medikamenten zur Ganzkörpermotilität kann eine Blähungen im Bauchraum verringern.

(2) Körperflüssigkeiten auffüllen und Schock vorbeugen und behandeln. Alle Patienten sollten intravenös Flüssigkeit, Elektrolyte und Kalorien erhalten, um die Kreislaufstabilität und das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Verhindern Sie Hypotonie und verbessern Sie die Mikrozirkulation.

(3) Bei Patienten mit eindeutiger Diagnose krampflösender und schmerzstillender Wirkung können im Frühstadium der Erkrankung symptomatische Analgetika verabreicht werden. Allerdings empfiehlt sich gleichzeitig die Gabe von krampflösenden Mitteln. Um einen Krampf des Schließmuskels Oddis zu vermeiden, ist Morphin kontraindiziert.

(4) Bei Patienten mit schwerwiegenderen Erkrankungen werden im Allgemeinen Mittel zur Hemmung der exokrinen Pankreassekretion und der Magensonde durch Pankreasenzyme, H2-Rezeptorblocker, Anticholinesterasehemmer, Somatostatin usw. eingesetzt. Trypsininhibitoren wie Aprotinin und Gabexat haben eine gewisse hemmende Wirkung auf Trypsin.

(5) Ernährungsunterstützung: Frühes Fasten, hauptsächlich unter Verwendung einer totalen parenteralen Ernährung (TPN). Wenn die Bauchschmerzen, die Druckempfindlichkeit und die Symptome des Darmverschlusses nachlassen, können Sie wieder essen. Außer bei Patienten mit Hyperlipidämie kann eine Fettemulsion als Wärmequelle verwendet werden.

(6) Antibiotika sollten im Frühstadium der Behandlung verabreicht werden. Bei schwerer Pankreatitis, die durch Pankreas- oder peripankreatische Nekrose kompliziert ist, kann die intravenöse Verabreichung von Breitbandantibiotika oder die selektive intestinale Verabreichung von Antibiotika eine bakterielle Infektion verhindern, die durch eine Translokation der Darmflora verursacht wird.

2. Chirurgie

Pankreasabszess, Pankreaspseudozyste und Pankreasnekrose mit Infektion sind schwerwiegende und lebensbedrohliche Komplikationen einer akuten Pankreatitis. Wenn die Diagnose unsicher ist, eine sekundäre Pankreasinfektion vorliegt, gleichzeitig eine Gallenwegserkrankung besteht oder sich die klinischen Symptome trotz angemessener unterstützender Behandlung weiter verschlechtern, sollte ein chirurgischer Eingriff durchgeführt werden.

In schweren Fällen stehen zwei chirurgische Hauptmethoden zur Verfügung: ① Laparotomie zum Entfernen des abgestorbenen Gewebes, Einlegen mehrerer multiporöser Drainageschläuche zur kontinuierlichen Spülung nach der Operation und anschließendes Vernähen des Einschnitts. ② Laparotomie zum Entfernen nekrotischen Gewebes und teilweisen Öffnen der Wunde zur Drainage. Während der Operation können gleichzeitig eine Gastrostomie, eine Jejunostomie (zur enteralen Ernährungsunterstützung) und eine Gallenwegsdrainage durchgeführt werden. Gelegentlich können einzelne Abszesse oder infizierte Pankreaspseudozysten mit einer perkutanen Katheterdrainage behandelt werden.

Bei schwerer Gallenwegspankreatitis, die von eingeklemmten Steinen in der Ampulle begleitet wird, kombiniert mit Gallenstau oder Gallenwegsinfektion, ist eine Notoperation oder eine frühe Operation (innerhalb von 72 Stunden) erforderlich, um den Gallenstau zu beheben, Steine ​​zu entfernen und den Abfluss freizugeben. Je nach Zustand kann eine Cholezystektomie oder eine kleine Pankreasdrainage durchgeführt werden. Wenn die Bedingungen es erlauben, kann die Steinentfernung durch eine faseroptische Duodenoskop-unterstützte Inzision des Oddis-Sphinkters erfolgen, was erhebliche therapeutische Wirkungen und wenige Komplikationen hat.

2. Chronische Pankreatitis

Eine chronische Pankreatitis sollte ursächlich behandelt werden, zum Beispiel durch die Behandlung von Gallenblasenerkrankungen und den Verzicht auf Alkohol, eine Diättherapie, das häufige Verzehren kleiner Mahlzeiten, eine protein- und vitaminreiche und fettarme Ernährung, die Einnahme von Pankreasenzymen, die Kontrolle von Diabetes und eine unterstützende Ernährungstherapie. Bei Bedarf wurden eine Pankreasgangdrainage und eine Pankreasoperation durchgeführt.

<<:  Welche entzündungshemmenden Medikamente sollte ich gegen Blutungen beim Geschlechtsverkehr einnehmen?

>>:  Kann ich entzündungshemmende Medikamente einnehmen, wenn meine weißen Blutkörperchen niedrig sind?

Artikel empfehlen

Bilder der chinesischen Medizin Evodia rutaecarpa

Das chinesische Heilkraut Evodia rutaecarpa ist d...

Was ist der Grund für die Spermatorrhoe der Männer

Nächtliche Samenergusse bei Männern sind ein norm...

Brennende und schmerzende Haut sollte auf Herpes zoster aufmerksam machen

Wenn Haut brennt und Schmerzen auftreten, sollten...

Was tun, wenn sich Polypen in der Gebärmutterhöhle befinden

Wenn sich Polypen in der Gebärmutterhöhle befinde...

Dürfen Gichtpatienten Sojabohnenpulver essen?

Jeder sollte wissen, dass Krankheiten aus dem Mun...

Akute Urtikaria

Bei der Urtikaria wissen wir alle, dass es sich u...

Aneurysma interventionelle Chirurgie

Die interventionelle Chirurgie bei Aortenaneurysme...

Was ist der Unterschied zwischen Krätze und Ekzem?

Zuerst erschienen einige kleine rote Flecken auf ...

Warum habe ich nach dem Trinken Bauchschmerzen?

Wie das Sprichwort sagt: „Tiefe Gefühle, ein Schl...

Unterschied zwischen rheumatoider Arthritis und Rheuma

Zwischen rheumatoider Arthritis und Rheuma besteh...

Wie oft pro Stunde bewegt sich der Fötus normalerweise?

Die meisten Mütter erleben nach der Schwangerscha...

Ist eine Knochenmarktransplantation bei Leukämie wirksam?

Die wirksamste Methode zur Behandlung von Leukämi...

Ist die Fehlstellung der Lenden- und Brustwirbel schwerwiegend?

Unter einer Luxation der Lenden- und Brustwirbel ...

Was verursacht Blähungen im Magen?

Viele Menschen kennen Blähungen im Magen, auch al...