Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Angina Pectoris?

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Angina Pectoris?

Heutzutage stehen die Menschen unter großem Lebensdruck und auch die Wahrscheinlichkeit, krank zu werden, steigt. Insbesondere einige Herzerkrankungen sind schwerwiegender und treten häufiger plötzlich auf, zu ihnen zählt beispielsweise die Angina Pectoris. Und wenn der Anfall auftritt, empfindet der Patient große Schmerzen. Patienten mit Angina Pectoris sollten in ihrem Leben auf einige Dinge achten, um den Ausbruch der Krankheit zu verlangsamen und die Schmerzen des Patienten zu lindern. Auf folgende Dinge sollten Patienten mit Angina Pectoris und ihre Angehörigen achten.

Angina Pectoris ist ein klinisches Syndrom mit paroxysmalen Brustschmerzen oder Brustbeschwerden als Hauptmanifestation, das durch unzureichende koronare Blutversorgung, akute und vorübergehende Myokardischämie und Hypoxie verursacht wird. Es ist durch paroxysmale, komprimierende Schmerzen im vorderen Brustbereich gekennzeichnet, die von anderen Symptomen begleitet sein können. Der Schmerz befindet sich hauptsächlich hinter dem Brustbein und kann in den präkordialen Bereich und in die linke obere Extremität ausstrahlen. Er tritt häufig während der Wehen oder bei emotionaler Erregung auf. Jeder Anfall dauert 3 bis 5 Minuten und kann alle paar Tage oder mehrmals am Tag auftreten. Er verschwindet nach Ruhe oder Einnahme von Nitratpräparaten. Diese Krankheit tritt häufiger bei Männern auf, von denen die meisten über 40 Jahre alt sind. Müdigkeit, emotionale Erregung, übermäßiges Essen, Kälte, regnerisches Wetter und akutes Kreislaufversagen sind häufige Auslöser.

Die unmittelbare Ursache der Angina Pectoris ist eine unzureichende Blutversorgung des Herzmuskels. Die Herzmuskelschwäche ist vor allem eine Folge einer koronaren Herzerkrankung. Manchmal können andere Herzerkrankungen oder unkontrollierter Bluthochdruck eine Angina pectoris verursachen. Wenn sich weiterhin Fett in den Blutgefäßen ansammelt, bilden sich Plaques. Wenn sich in den Herzkranzgefäßen Plaque bildet, verengt sich die Arterien, was wiederum die Blutversorgung des Herzmuskels weiter einschränkt und zu einer koronaren Herzkrankheit führt. Der Prozess, bei dem sich Fett in den Herzkranzgefäßen ansammelt und nach und nach Plaques bildet, wird als Koronarsklerose bezeichnet. Manche Plaques sind hart und stabil und können eine Verengung und Verhärtung der Herzkranzgefäße selbst verursachen. Andere Plaques sind weicher und brechen leicht auf, wobei sich Blutgerinnsel bilden. Die Ansammlung dieser Plaques an der Innenwand der Koronararterie kann auf zwei Arten Angina pectoris verursachen: ① Das Lumen der Koronararterie verengt sich an einer festen Stelle, wodurch der Blutfluss durch das Lumen stark reduziert wird; ② Das gebildete Blutgerinnsel blockiert die Koronararterie teilweise oder vollständig.

1. Kontrollieren Sie die Salzaufnahme

Essen Sie weniger Salz. Der Hauptbestandteil von Salz ist Natriumchlorid. Langfristiger und übermäßiger Konsum von Natriumchlorid erhöht den Blutdruck und schädigt das Gefäßendothel. Patienten mit Angina Pectoris sollten ihre tägliche Salzaufnahme auf weniger als 6 Gramm beschränken.

2. Kontrollieren Sie die Fettaufnahme

Essen Sie weniger Fett und reduzieren Sie die Kalorienaufnahme. Eine fettreiche Ernährung erhöht die Blutviskosität und die Blutfette. Hyperlipidämie ist eine Ursache für Angina Pectoris. Die Menge an Speiseöl sollte möglichst reduziert werden, da Öl auch ein wichtiger Stoff bei der Fettbildung ist. Allerdings kann anstelle von tierischen Ölen auch auf Pflanzenöl mit ungesättigten Fettsäuren zurückgegriffen werden, wobei die tägliche Gesamtölaufnahme auf 5 bis 8 Teelöffel begrenzt sein sollte.

3. Vermeiden Sie den Verzehr von tierischen Innereien

Tierische Innereien wie Leber, Herz und Niere sind reich an Fettalkoholen.

4. Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf

Wie wir alle wissen, sind Tabak und Alkohol schädlich für den menschlichen Körper. Sie verursachen nicht nur Angina Pectoris, sondern auch einen akuten Herzinfarkt.

5. Essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Ballaststoffen sind

Frisches Gemüse, Obst, Vollkornprodukte sowie der Verzehr von mehr Meeresfischen und Sojabohnen beispielsweise sind für die Vorbeugung und Behandlung koronarer Herzkrankheiten von Vorteil.

6. Essen Sie mehr Lebensmittel, die die Blutgefäße verbessern

Wie Knoblauch, Zwiebeln, Weißdorn, schwarzer Pilz, Jujube, Sojasprossen, Karpfen usw.

7. Vermeiden Sie den Verzehr von reizenden und blähenden Lebensmitteln

Wie starker Tee, Kaffee, Chili, Curry usw.

8. Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten und vermeiden Sie übermäßiges Essen

Um einen akuten Herzinfarkt zu vermeiden, ist es ratsam, zum Abendessen nicht zu viel zu essen.

Ich hoffe, dass Patienten mit Angina Pectoris die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen besonders beachten. Dies ist ein verantwortungsvolles Verhalten und wird Patienten mit Angina Pectoris helfen. Auch Familienmitglieder sollten darauf achten, den Patienten zu einer besseren Genesung zu verhelfen. Diese Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden und dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Am besten fängt man mit kleinen Dingen an. Ich hoffe, dass die Vorsichtsmaßnahmen im Artikel allen helfen können. Jede Krankheit ist schrecklich und quält die Patienten und ihre Familien. Nur gute Gesundheit ist das Beste.

<<:  Welche Tabus gelten beim Verzehr von Eisenhut?

>>:  Wie lassen sich Mundgeschwüre am besten behandeln?

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn ich seit vielen Jahren an Impotenz leide?

Erektile Dysfunktion ist eine sexuelle Funktionss...

Die Gefahren einer autologen Schläfenfüllung sind nicht zu unterschätzen

Die autologe Schläfenvergrößerung ist eine relati...

Wirkungen von Xiaoyao-Pillen

Jeder Mensch hat nur ein Leben und es ist sehr ze...

Akupunkturpunkte für sexuelle Funktionsstörungen

Im Alltag gibt es viele Akupunkturpunkte im mensc...

Kann Prunella Vulgaris direkt mit Wasser getrunken werden?

Prunella vulgaris ist eine Art chinesisches Kräut...

Eine 40-jährige Frau hat Akne im Gesicht

Bei Frauen in den Vierzigern lassen die Körperfun...

Wie entstehen psychische Erkrankungen?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an psychisc...

Der Grund, warum es keinen Halbmond auf dem Nagel gibt

Was ist los, wenn auf den Fingernägeln kein Halbm...

Was tun bei allergischem Husten mit Auswurf?

Bei allergischem Husten kommt es häufig nicht zu ...

Was ist männlicher nächtlicher Samenerguss?

Der nächtliche Samenerguss bei Männern ist ein no...

Symptome eines Schlaganfalls

Schlaganfälle sind eine weit verbreitete Erkranku...

Was ist das Prinzip der chinesischen Medizin zur Behandlung von Geschwüren?

Viele Menschen wissen nicht, was die Behandlungsm...

Wirksamkeit und Kontraindikationen von Lotusherztee

Lotusherztee ist ein Teegetränk aus Lotussamenker...

Die Nachteile des Verzehrs von zu viel schwarzem Pilz

Schwarzer Pilz ist ein Lebensmittel mit relativ h...