Wenn der Geburtstermin kommt, reagieren schwangere Frauen unterschiedlich. Im Allgemeinen sind diese Reaktionen relativ normale physiologische Phänomene wie Schmerzen und Blähungen im Unterleib, die darauf hinweisen, dass das Baby bald kommt. Manchmal hat die werdende Mutter einige Tage vor dem Geburtstermin das Gefühl, dass das Baby gleich herausfallen wird. Außerdem bilden sich braune Absonderungen auf der Unterwäsche, die oft Bauch- und Rückenschmerzen verursachen. 1. Unterschreibt einige Tage vor dem Geburtstermin Ich habe das Gefühl, als würde das Baby herausfallen. Wenn eine schwangere Mutter spürt, dass das Baby gleich herausfallen wird, ist das tatsächlich ein Zeichen dafür, dass der Kopf des Fötus in das Becken eingedrungen ist. Vor der Geburt muss der Kopf des Fötus das Becken erreichen. Dies zeigt, dass der Kopf des Babys proportional zum Becken ist, dass eine vaginale Geburt möglich ist und dass der erste Schritt der Geburt – die Konjunktion – abgeschlossen ist. Bei den meisten Erstgebärenden wird der Eingriff 1 bis 2 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin vorgenommen, bei Müttern mit Geburtserfahrung hingegen meist nach Beginn der Wehen. Darüber hinaus spüren werdende Mütter, dass sich ihr Oberbauch entspannt, sie essen mehr, atmen leichter, müssen häufiger urinieren und andere Anzeichen der Wehen. Dies liegt daran, dass der vordere Teil des Babys ins Becken absinkt und der untere Teil der Gebärmutter sich absenkt. Daher spüren werdende Mütter, dass sich ihr Oberbauch entspannt, sie atmen leichter, essen mehr und die Bewegungen des Fötus sind geringer als zuvor. Da jedoch durch das Absenken des vorangehenden Teils die Beckenblase, der Mastdarm und andere Gewebe der schwangeren Mutter zusammengedrückt werden, verspürt die schwangere Mutter auch eine Blähungen im Unterleib, muss häufig urinieren, hat Rückenschmerzen usw. 2. Es gibt braunen oder hellroten Ausfluss auf der Unterwäsche Stellen Schwangere wenige Tage vor der Entbindung braunen oder hellroten Ausfluss in der Unterwäsche fest, ist Wachsamkeit geboten. Meist handelt es sich dabei um Schmierblutungen, die ein relativ sicheres Zeichen für eine bevorstehende Geburt sind und die Schwangere auf eine Einweisung ins Krankenhaus zur Entbindung gefasst sein sollte. 24 bis 48 Stunden vor der Entbindung tritt etwas Schleim vermischt mit Blut aus der Scheide der schwangeren Mutter aus, was als blutiger Ausfluss bezeichnet wird. Dies liegt daran, dass sich die Eihaut des Fötus in der Nähe des inneren Muttermunds von der Gebärmutterwand löst, wodurch die Kapillaren platzen und eine kleine Menge Blut aus der Scheide austritt. Schwangere sollten daran denken, dass eine starke Vaginalblutung, die stärker ist als die Menstruationsblutung, nicht als Wehen oder Entbindung angesehen werden sollte, sondern dass es sich um andere abnormale Zustände handeln kann. Daher müssen schwangere Mütter sorgfältig darauf achten. 3. Engegefühl im Bauch Wenn bei einer Schwangeren in den Tagen vor dem Entbindungstermin immer wieder ein Spannungsgefühl im Bauchbereich auftritt, das nach einiger Zeit wieder nachlässt, und dies mehrmals täglich und häufiger nachts geschieht, ohne dass ein regelmäßiges Muster auftritt, möchte die Redaktion die Schwangere daran erinnern, dass es sich dabei um „falsche Wehen“ handelt und das Baby zu diesem Zeitpunkt noch nicht bereit für die Geburt ist. 4. Falsche Wehen vs. Wehen Falsche Wehen: unregelmäßige Häufigkeit und Dauer; lange und unregelmäßige Intervalle; keine Steigerung der Intensität, nachts häufiger als tagsüber; die Wehen können lediglich zu leichtem Blähbauch und Schmerzen im Unterleib führen. Wehen: Die Gebärmutterkontraktionen sind regelmäßig, in Abständen von 5 bis 6 Minuten, dauern länger als 30 Sekunden und nehmen mit der Zeit allmählich zu. 5. Unwillkürlicher Ausstoß kleiner Mengen Urin Wenn die werdende Mutter in den ersten Tagen der Schwangerschaft und vor der Geburt ab und zu etwas „urinieren“ muss, sollte sie sich flach hinlegen, die Hüften anheben, auf einen Blasensprung achten und den häufigen Harndrang berücksichtigen, der durch den Druck der Gebärmutter auf die Blase verursacht wird. 6. Normales Fruchtwasser ist farb- und geruchlos, sieht ähnlich aus wie Urin und ist sehr klar. Schwangere müssen daran erinnert werden, dass sie, egal wann sie spüren, dass die Fruchtblase platzt, ins Krankenhaus gehen müssen, um sich untersuchen zu lassen, ob es sich um einen Blasensprung handelt. Wenn schwangere Mütter Anzeichen eines Blasensprungs entdecken, müssen sie sich hinlegen, um sich auszuruhen und ihre Hüften leicht anzuheben, um übermäßigen Verlust von Fruchtwasser oder einen Nabelschnurvorfall zu vermeiden. Denken Sie daran, nicht still zu stehen, den Fruchtwassersprung nicht mit häufigem Wasserlassen zu verwechseln oder zu duschen, bevor Sie ins Krankenhaus gehen. |
<<: So beschleunigen Sie die Wehen nach dem Geburtstermin
>>: Was soll ich tun, wenn mir kurz vor dem Entbindungstermin übel wird und ich mich übergeben muss?
Zahnschmerzen sind ein sehr häufiges Symptom. Sie...
Cholezystitis ist eine häufige Erkrankung, die ha...
Roter Ginseng ist eine relativ häufig vorkommende...
Kinder unter drei Jahren haben die geringste Wide...
Ich glaube, dass viele Freundinnen das Thema endo...
Roselle wird im Alltag gewöhnlich „Rote Rose“ gen...
Diabetes zählt heute zu den drei schwierigsten un...
Während des Wachstums sind die Knochen von Kinder...
Rückenmarksverletzungen sind ein weit verbreitete...
Der Akupunkturpunkt Yongquan spielt eine sehr wic...
Denken Sie nicht, dass ein perianaler Abszess den...
Kann eine Frau mit Genitalwarzen auf natürlichem ...
Ginseng ist ein großartiges Stärkungsmittel, aber...
Der Femurkopf ist der Knochen, der Becken und Obe...
Gesundheitspflege ist etwas, das jeder tun muss, ...