Heutzutage entscheiden sich Menschen im Krankheitsfall häufig für die Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin. Die chinesische Medizin hat keine Nebenwirkungen und verursacht auch bei langfristiger Einnahme keine schädlichen Auswirkungen auf den Körper. Wenn Menschen krank werden, gehen sie daher oft zu einem Arzt für chinesische Medizin. Allerdings sollten sie auch nach der Einnahme chinesischer Medizin auf ihre Ernährung achten. Darf man also nach der Einnahme chinesischer Medizin Trauben essen? 1. Es ist nicht ratsam, während der Einnahme chinesischer Medizin Trauben zu essen Am besten essen Sie 30 Minuten vor und nach der Einnahme des Arzneimittels nichts, insbesondere kein Obst und Gemüse. Dies liegt daran, dass einige Obst- und Gemüsesorten Stoffe enthalten, die chemisch mit Arzneimitteln reagieren und so die Wirkung der Arzneimittel verändern können. Sie können also keine Trauben essen, wenn Sie chinesische Medizin einnehmen 2. Das Trinken chinesischer Medizin und der Verzehr von Weintrauben verschlimmern die Krankheit. Birnen, Sago, Wasserkastanien, Mandarinen, Lilien, Bananen, Zuckerrohr, Kakis, Weintrauben usw. Zu diesen Nahrungsmitteln gehören alle, die Blähungen verursachen, Schleim produzieren und das Feuer anfachen. Da die Krankheit die Nahrungsmittel unterschiedlich stark auswählt, sind auch die Auswirkungen dieser Nahrungsmittel unterschiedlich. Zu solchen Lebensmitteln gehören Pilze, Champignons, Bambussprossen, Senfblätter, Kürbis, Hahnenfleisch, Schweinekopf, Saufleisch usw. Daraus lässt sich schließen, dass „fa“ in erheblichem Maße zu einer Verschlimmerung der Erkrankung beiträgt. 3. Der Verzehr von Trauben während der Einnahme chinesischer Medizin beeinträchtigt die Wirksamkeit der Medizin Traditionelle chinesische Medizin kann viele Krankheiten behandeln und den Körper regulieren, aber es gibt viele Tabus während der Einnahme traditioneller chinesischer Medizin. Beispielsweise beeinträchtigt der Verzehr von Weintrauben während der Einnahme traditioneller chinesischer Medizin die Wirksamkeit der Medizin. Daher ist es am besten, während der Einnahme traditioneller chinesischer Medizin keine Weintrauben zu essen. Warten Sie eine Weile, bevor Sie sie essen, um die Wirkung der Medizin nicht zu beeinträchtigen. Tabus bei der Einnahme chinesischer Medizin 1. Rettich vermeiden Unabhängig davon, ob Sie chinesische oder westliche Medizin einnehmen, sollten Sie versuchen, den Verzehr von Radieschen zu vermeiden, während Sie die Medizin einnehmen, da sonst die medizinischen Eigenschaften stark beeinträchtigt werden. Der Grund, warum sich der Zustand vieler Menschen nach der Einnahme großer Mengen von Medikamenten nicht verbessert, hängt auch eng mit einer falschen Ernährung zusammen. Insbesondere wenn Sie traditionelle chinesische Medizin einnehmen, sollten Sie keinen Rettich essen, außer bei bestimmten Medikamenten zur Qi-Regulierung und Schleimlösung. Der Grund, warum Sie in dieser Zeit keinen Rettich essen dürfen, liegt darin, dass Rettich die Wirkung hat, Nahrung zu verdauen und Qi aufzubrechen, insbesondere bei der Einnahme stärkender chinesischer Arzneimittel wie Ginseng und Tragant. 2. Vermeiden Sie den Verzehr von rohen oder kalten Speisen Während der Einnahme chinesischer Medizin sollten Sie versuchen, den Verzehr jeglicher roher und kalter Nahrungsmittel zu vermeiden. Die Traditionelle Chinesische Medizin weist darauf hin, dass rohe und kalte Nahrungsmittel meist kalter Natur sind und nach dem Verzehr nur sehr schwer verdaulich sind. Darüber hinaus können rohe und kalte Lebensmittel nach dem Verzehr Magen und Darm reizen. In diesem Fall wird die sofortige Einnahme chinesischer Medizin den Magen-Darm-Trakt stark reizen und dadurch die gastrointestinale Aufnahme des Arzneimittels beeinträchtigen. Daher sollte bei der Einnahme chinesischer Medizin zur Behandlung von „Erkältungssymptomen“, wie etwa der Erwärmung der Meridiane und der Befreiung der Kollateralen sowie der Vertreibung von Kälte und Feuchtigkeit, besonders darauf geachtet werden, den Verzehr von rohen und kalten Speisen zu vermeiden. Wer aufgrund eines Mangels oder einer Erkältung eine unregelmäßige Menstruation hat, verspürt in der Regel ein Kältegefühl im Körper und sollte daher den Verzehr von rohem und kaltem Obst sowie sauren, kalten, bitteren und scharfen Speisen vermeiden. Wenn Sie Medikamente zur Regulierung der Menstruation einnehmen, sollten Sie diese Nahrungsmittel daher nicht essen, egal wie wenig davon Sie davon zu sich nehmen. Sie müssen dies während der Einnahmezeit des Medikaments tun, damit es wirklich seine regulierende Wirkung entfalten kann. 3. Fischhaltige Lebensmittel Die meisten dieser Lebensmittel sind salzig, kalt und fischig und enthalten fremde Proteine, die leicht allergische Reaktionen hervorrufen können. Zu viel davon kann Milz und Magen schädigen und Krankheiten auslösen. Daher sollten Menschen mit Milz- und Magenerkrankungen nicht zu viel davon essen, insbesondere Allergiker. Zu diesen Nahrungsmitteln zählen Gelbe Umbrinen, Karpfen, Haarschwanz, Muschelfleisch, Garnelen, Krabben usw., während Karpfen, Sardinen, Wels, Gelbe Umbrinen, Krabben und Gelbe Schlammschnecke am wahrscheinlichsten Allergien auslösen. Auch fischhaltige Lebensmittel gelten als allergen. |
<<: So gehen Sie mit Mitessern auf dem Rücken um
>>: Ist es in Ordnung, chinesische Medizin über Nacht zu kochen?
Was sollte ein Mann tun, wenn er an sexuellen Fun...
Wenn Sie Symptome von Erbrechen von schwarzem Blu...
Manche Krankheiten kommen bei der täglichen Arbei...
Es gibt oft einige Probleme an der Oberfläche des...
Pankreatitis ist eine relativ schwere Erkrankung,...
Viele unserer Freunde hören oft, dass sie an eine...
Frauen haben oft seltsame Empfindungen in ihrem K...
Schmetterlingserbsenblüten haben einen hohen Nähr...
Wenn Menschen nach unsauberem Sexualverhalten kei...
Der Grund, warum wir Menschen an der Spitze der N...
Wenn Patienten mit Genitalwarzen die Krankheit so...
Das Gehirn ist für den Menschen sehr wichtig. Wir...
Die rasante Entwicklung der heutigen Gesellschaft...
Das Auftreten der vorzeitigen Ejakulation hat es ...
Wir alle wissen, dass die Haut von Frauen über 25...