Ist ein Schlaganfall ein Hirninfarkt?

Ist ein Schlaganfall ein Hirninfarkt?

Wenn Menschen das mittlere oder hohe Alter erreichen, steigt die Häufigkeit verschiedener Krankheiten allmählich an, insbesondere von Schlaganfällen und Hirninfarkten. Viele Menschen glauben jedoch, dass Schlaganfall und Hirninfarkt dieselbe Krankheit sind, und vergleichen sie daher. Tatsächlich gibt es im medizinischen Bereich offensichtliche Unterschiede zwischen diesen beiden Krankheiten. Wenn wir sie blind als dieselbe Krankheit behandeln, werden die Folgen katastrophal sein. Deshalb werden wir heute über den Unterschied zwischen diesen beiden Krankheiten sprechen.

Schlaganfall ist eine Gruppe von Krankheiten, deren hauptsächliche klinische Manifestationen zerebrale Ischämie und hämorrhagische Verletzungen sind. Sie wird auch als Hirninfarkt oder zerebrovaskulärer Unfall bezeichnet. Die Sterblichkeits- und Invaliditätsraten sind extrem hoch. Schlaganfall wird hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: hämorrhagischer Schlaganfall (Hirnblutung oder Subarachnoidalblutung) und ischämischer Schlaganfall (Hirninfarkt, Hirnthrombose), wobei der Hirninfarkt am häufigsten auftritt.

Der Schlaganfall tritt akut auf, weist eine hohe Sterblichkeitsrate auf und ist eine der schwerwiegendsten tödlichen Erkrankungen weltweit. Auch die Sterblichkeitsrate bei Schlaganfällen steigt mit dem Alter. Da es keine wirksamen Behandlungsmaßnahmen gibt, gilt Prävention derzeit als beste Maßnahme. Daher kann eine stärkere Aufklärung der gesamten Bevölkerung über die Risikofaktoren und Vorboten von Schlaganfällen wirklich zu effektiven Präventions- und Behandlungsergebnissen führen.

Die Standardbezeichnung für einen Hirninfarkt lautet Hirninfarkt, auch ischämischer Schlaganfall genannt. Es handelt sich dabei um eine ischämische Nekrose oder Erweichung von lokalisiertem Hirngewebe, die durch eine beeinträchtigte Blutversorgung des Gehirns, Ischämie und Hypoxie verursacht wird. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind plötzliche Ohnmacht, Bewusstlosigkeit, Halbseitenlähmung, Sprachstörungen und geistige Behinderungen. Ein Hirninfarkt stellt nicht nur eine große Gefahr für die Gesundheit und das Leben des Menschen dar, sondern verursacht auch große Schmerzen und eine schwere Belastung für den Patienten, seine Angehörigen und die Gesellschaft.

Die klinischen Symptome eines Hirninfarkts sind komplex und hängen mit der Stelle der Hirnschädigung, der Größe der ischämischen Blutgefäße, der Schwere der Ischämie, dem Vorhandensein oder Fehlen anderer Erkrankungen vor Ausbruch der Erkrankung und dem Vorhandensein oder Fehlen anderer wichtiger Organerkrankungen zusammen. In leichten Fällen treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf (d. h. ein asymptomatischer Hirninfarkt). Er kann sich auch als wiederkehrende Gliedmaßenlähmung oder Schwindel äußern (d. h. ein vorübergehender ischämischer Anfall). In schweren Fällen kann es nicht nur zu Gliedmaßenlähmungen, sondern sogar zu akutem Koma und Tod kommen. Wenn die Läsion die Großhirnrinde betrifft, kann sie sich im akuten Stadium der zerebrovaskulären Erkrankung als epileptische Anfälle äußern, wobei die höchste Inzidenz innerhalb eines Tages nach Ausbruch der Erkrankung auftritt. Zerebrovaskuläre Erkrankungen mit Epilepsie als Erstsymptom sind selten.

Tatsächlich gibt es offensichtliche Unterschiede zwischen Schlaganfall und Hirninfarkt, aber wir schenken ihnen normalerweise nicht viel Aufmerksamkeit. Bei zwei ähnlichen Krankheiten sollten wir die Folgen berücksichtigen, die durch den Krankheitsort verursacht werden. Auf diese Weise können wir schnell und genau identifizieren, um welche beiden Krankheiten es sich handelt. Auf diese Weise finden wir die richtige Methode, um sie zu heilen und die durch die Krankheit verursachten Probleme zu beseitigen.

<<:  Was ist die Ursache für Menstruationsblutgerinnsel?

>>:  Warum steigt das adrenocorticotrope Hormon an?

Artikel empfehlen

So entfernen Sie rote Narben nach der Operation

Nach der Operation bilden sich Narben. Wenn Sie z...

Welche Medikamente sollten bei sexueller Dysfunktion gewählt werden?

Welches Medikament eignet sich am besten zur Beha...

Warum bekomme ich immer mehr blutende Stellen an meinem Körper?

Wenn immer mehr Blutungen am Körper auftreten, so...

Drei Tipps, um vorzeitiger Ejakulation einfach vorzubeugen

Vorzeitige Ejakulation kommt auch bei Männern häu...

TCM-Behandlung bei vorzeitiger Ejakulation

Bei vorzeitiger Ejakulation schwankt der Gefühlsz...

Tut das Klettern den Knien weh?

Bergsteigen ist auch eine effektive Übung. Mensch...

Wie behandelt man Hirnatrophie und Hirninfarkt?

Hirnatrophie kann die Intelligenz des Patienten b...

Die Rolle von Testosteronpropionat

Testosteronpropionat hat ein breites Wirkungsspek...

Das Gesäß und die Taille einer Frau schmerzen

Viele Frauen treiben nicht gern Sport und sitzen ...

Folgen einer vorzeitigen Ovarialinsuffizienz

Die Symptome eines vorzeitigen Eierstockversagens...

Der Unterschied zwischen einer Masse und einem Tumor

Es besteht ein großer Unterschied zwischen einem ...

Was tun, wenn rote Flecken an den Beinen jucken?

An den Beinen treten rote Flecken auf, die stark ...

Was tun, wenn der Nacken schmerzt?

Nacken- und Rückenschmerzen sind für viele Mensch...