Ursachen für niedrigen diastolischen Blutdruck bei älteren Menschen

Ursachen für niedrigen diastolischen Blutdruck bei älteren Menschen

Die meisten Menschen mittleren und höheren Alters haben Bluthochdruck. Man kann sagen, dass Bluthochdruck die häufigste Erkrankung bei älteren Menschen ist und sehr leicht Komplikationen verursachen kann. Der Blutdruck normaler Menschen liegt bei hohem Blutdruck im Allgemeinen bei etwa 120 und bei niedrigem Blutdruck bei etwa 80. Wenn ältere Menschen einen niedrigen diastolischen Blutdruck haben, hängt dies eng mit ihrer Ruhe und Ernährung zusammen. Was ist also der Grund für einen niedrigen diastolischen Blutdruck bei älteren Menschen?

Der ideale diastolische Blutdruck liegt unter 80 mmHg. Daher empfehlen wir, dass der diastolische Blutdruck bei älteren Menschen nicht unter 70 mmHg liegt. 70 mmHg ist die Warngrenze und 60 mmHg die Gefahrengrenze.

Bluthochdruck bei älteren Menschen ist eine weit verbreitete und häufig auftretende Erkrankung, die 58 % des gesamten Krankheitsspektrums bei älteren Menschen ausmacht und die häufigste Todes- und Invaliditätsursache bei älteren Menschen ist.

Bluthochdruck bei älteren Menschen hat seine Besonderheiten. Der systolische Blutdruck normaler Menschen verändert sich mit dem Alter, das heißt, der systolische Blutdruck steigt mit dem Alter weiter an. Ab dem 50. Lebensjahr tendiert der diastolische Blutdruck jedoch dazu, normal oder niedrig zu sein, was für den Blutdruck älterer Menschen charakteristisch ist. Daten zeigen, dass bei älteren Menschen mit Bluthochdruck isolierte systolische Hypertonie bei 24 % der unter 55-Jährigen und 69 % der über 75-Jährigen auftritt; isolierte diastolische Hypertonie macht bei 36 % der unter 55-Jährigen und nur bei 3,1 % der über 75-Jährigen aus. Die meisten älteren Menschen mit Bluthochdruck haben systolische Hypertonie.

Ein niedriger diastolischer Blutdruck spielt eine wichtige Rolle für die Entwicklung und Prognose von Bluthochdruck bei älteren Menschen. Veränderungen des diastolischen Blutdrucks bei älteren Menschen stehen in umgekehrter Korrelation mit kardiovaskulären Ereignissen. Je niedriger der diastolische Blutdruck, desto höher die Inzidenz kardiovaskulärer Ereignisse. Am Beispiel von niedrigem diastolischem Blutdruck und isolierter systolischer Hypertonie lässt sich sagen, dass ein zu niedriger diastolischer Blutdruck dem menschlichen Körper ernsthaften Schaden zufügen kann. Dabei spielen vier Hauptaspekte eine Rolle:

Herzschäden Die Blutversorgung des Herzens erfolgt über die Herzkranzgefäße, und die in die Herzkranzgefäße einströmende Blutmenge hängt vom diastolischen Druck ab. Wenn der diastolische Blutdruck unter 60 mmHg liegt, reduziert sich die Blutversorgung des Myokards um 1/3, was zu Myokardischämie, Angina Pectoris und in schweren Fällen sogar zu einem Herzinfarkt führen kann. Studien haben gezeigt, dass bei unverändertem systolischen Blutdruck ein übermäßiger Abfall des diastolischen Blutdrucks das Risiko eines Herzinfarkts und damit die Sterblichkeit erhöht. Bei einem diastolischen Blutdruck unter 60 mmHg liegt die Herzinfarktrate bei 36 %, bei einem diastolischen Blutdruck zwischen 60 und 70 mmHg liegt die Herzinfarktrate bei 14 % und bei einem diastolischen Blutdruck zwischen 80 und 90 mmHg liegt die Herzinfarktrate bei 8 bis 9 %. Andere Studien haben ergeben, dass bei Patienten mit Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit und Herzinsuffizienz das Risiko einer Herzinsuffizienz mit jeder Senkung des diastolischen Blutdrucks um 10 mmHg um 14 % steigt.

Auswirkungen auf die Blutgefäße des Gehirns Bluthochdruck ist der gefährlichste Faktor für einen hämorrhagischen oder ischämischen Schlaganfall. Daten zeigen, dass die Blutungshäufigkeit bei Schlaganfällen mit jeder Senkung des diastolischen Blutdrucks um 10 mmHg um 24 % zunimmt.

Nierenschäden: Niedriger diastolischer Blutdruck kann die Basalmembran der Nieren schädigen, den Urinprotein-, Blutkreatinin- und Harnstoffstickstoffspiegel erhöhen und die Häufigkeit einer Niereninsuffizienz um 31 % erhöhen.

Auswirkungen auf die kognitive Funktion Niedriger diastolischer Blutdruck hat große Auswirkungen auf die kognitive Funktion und kann die Intelligenz verringern. Bei jedem Abfall des diastolischen Blutdrucks um 10 mmHg verringert sich die Intelligenz um 34 %.

<<:  Was verursacht Muttermale und Warzen

>>:  Ursachen und Behandlung weiblicher Unfruchtbarkeit

Artikel empfehlen

Was sollten Rheumapatienten vermeiden? Achten Sie auf ihre Ernährung

Patienten mit Rheuma unterliegen vielen Ernährung...

Warum ist mein Hodensack feucht? Was verursacht Feuchtigkeit im Hodensack?

Es gibt viele Gründe für Feuchtigkeit und Juckrei...

Welche Vorteile bietet die Moxibustion bei Zusanli?

Moxibustion ist eine traditionelle chinesische Be...

Symptome von Röteln

Röteln sind eigentlich eine akute Infektionskrank...

Desinfektion von Genitalwarzenviren

Im Alltag müssen Patienten bei der Behandlung von...

Breitere Seitenventrikel deuten auf einen intelligenten Fötus hin

Der Seitenventrikel gehört zum menschlichen Kopfg...

Warum tun mir jeden Morgen die Beine weh?

Unsere Beine werden stark beansprucht und können ...

Welche Organe produzieren Blut?

Viele Menschen glauben möglicherweise, dass im me...

Was ist männliche Spermatorrhoe?

Nächtliche Samenergüsse bei Männern sind ein norm...

Kann Panax Notoginseng den Blutdruck senken?

Panax Notoginseng ist ein relativ verbreiteter ch...

Wie behandelt man Hymenitis?

Mit der Entwicklung der Modernisierung verbessert...

Wie lange sind versiegelte chinesische Arzneimittel haltbar?

Jeder weiß, dass traditionelle chinesische Medizi...

Was sind die Symptome von Harnröhrencondyloma acuminatum

Da es sich bei Genitalwarzen um eine hoch ansteck...

Welche Genitalerkrankungen können Impotenz verursachen?

Aufgrund unzureichender Forschung zum Thema Impot...

Was tun bei einer Stauballergie?

Unsere Haut ist ein sehr empfindlicher Bereich. M...