Episiotomie-Narbe hart

Episiotomie-Narbe hart

Vielleicht weiß jeder, dass bei einem Kaiserschnitt eine Narbe am Körper der Frau zurückbleibt. Tatsächlich sind manche Ärzte der Meinung, dass der Fötus bei einer natürlichen Entbindung zu groß ist und die Vagina der Frau zerreißen wird. Daher entscheiden sie sich für einen Dammschnitt, um Mädchen bei der Geburt zu helfen. Daher müssen Mütter, die sich einem Dammschnitt unterzogen haben, während der Entbindung auf die Wundheilung achten, um Wundrisse zu vermeiden. Aber nachdem die Episiotomiewunde verheilt war, fand ich einen Knoten auf der Wunde. Was ist los?

Nach dem Dammschnitt ist ein Pickel auf der Wunde

Das ist normal. Nachdem die Episiotomiewunde verheilt ist, werden sich bei Berührung kleine harte Beulen bilden. Dabei handelt es sich um Narbengewebe, das nach der Wundheilung zurückbleibt, oder es kann daran liegen, dass die resorbierbaren Nähte nicht vollständig resorbiert wurden. Die nach einer Episiotomie entstehende Narbe besteht hauptsächlich aus Kollagenfasern. Nach einer gewissen Zeit zersetzen sich diese Kollagenfasern und werden absorbiert, wodurch die Narben weicher und kleiner werden. Wenn zu viele Kollagenfasern synthetisiert werden, kommt es zu einer übermäßigen Vermehrung des Narbengewebes, wodurch die Schnittnarbe größer wird und aus der Haut hervorsteht.

Wenn die Mutter eine zu Narbenbildung neigende Konstitution hat, bildet sich an der Schnittstelle ein Keloid, das bei Druck schmerzt. Sie können einen Arzt aufsuchen und unter ärztlicher Anleitung einige topische Medikamente anwenden, um Keloide und Beschwerden zu lindern. Die Ursache ist eine übermäßige Narbenbildung an der Einschnittstelle. Die nach einer Episiotomie entstehende Narbe besteht hauptsächlich aus Kollagenfasern. Nach einer gewissen Zeit zersetzen sich diese Kollagenfasern und werden absorbiert, wodurch die Narben weicher und kleiner werden.

Wenn die Mutter zu Narbenbildung neigt, bilden sich an der Einschnittstelle Keloide, die beim Drücken schmerzhaft sind. Das ist normal und vorübergehend. Achten Sie nur darauf, die Stelle jeden Tag mit warmem Wasser zu waschen, um Infektionen zu vermeiden. Zur Linderung von Keloiden und Beschwerden können Sie unter ärztlicher Aufsicht auch einige topische Medikamente anwenden. Solange Sie eine Infektion verhindern, wird es Ihnen langsam besser gehen.

<<:  So gehen Sie mit Kratzern im Gesicht um

>>:  Narben durch Kratzen im Gesicht

Artikel empfehlen

Was ist der Grund für klaren Nasenausfluss und gelben Schleim

Bei jedem Jahreszeitenwechsel erkälten sich viele ...

Die Wirksamkeit und Funktion der in Wasser eingeweichten Klettenwurzel

Die Wirkungen und Funktionen der in Wasser eingew...

So entfernen Sie Hühneraugen

Hühneraugen entstehen meist durch langfristige Re...

Wie lässt sich eine Trachealstenose am besten behandeln?

Im wirklichen Leben ist eine Trachealstenose für ...

Was soll ich tun, wenn mein Herz langsam schlägt?

Das Herz schlägt durchschnittlich oft pro Minute....

Was ist Sepsis?

Was ist Sepsis? Wir haben von Sepsis gehört, vers...

Wann und wie entgiftet die Lunge?

Die Lunge ist eines der Organe, in denen sich am ...

Was sind die Vorteile des Schröpfens? Die Vorteile des Schröpfens

Schröpfen ist eine gängige medizinische Behandlun...

Ist ein Lungenemphysem ansteckend?

Fühlen Sie sich müde, haben Sie Gewichtsverlust, ...

Was ist der Grund für übermäßiges Schwitzen im unteren Rückenbereich?

Manche Menschen leiden im Alltag unter Schwitzen ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Gerstenzähnen

Gerstenmalz sollte den Menschen nicht unbekannt s...

Was sind die Auswirkungen der traditionellen chinesischen Medizin Xianlingpi

Vielleicht haben viele von uns kein klares Verstä...

Schwarzer Tee wärmt den Magen, fünf Arten, ihn zu trinken, sind wirksam

Wenn Menschen im Alltag ihren Magen stärken möcht...

Kann ich am 4. Tag eine Schwangerschaft feststellen?

Es ist unmöglich, es innerhalb von vier Tagen fes...

So behandeln Sie schälende Handflächen

Leiden Sie im Sommer und Herbst unter Schweiß an ...