Menschen, die an chronischer Bronchitis leiden, haben große Schmerzen. Eine Bronchitis kann chronisch oder akut sein, die Symptome sind jedoch ähnlich und umfassen Husten, übermäßigen Auswurf, Schleim, Halsschmerzen, Halsschmerzen, verstopfte Nase und laufende Nase. Wenn Sie Beschwerden im Hals oder an einem anderen Körperteil verspüren, sollten Sie sich daher rechtzeitig behandeln lassen, um zu vermeiden, dass Sie den optimalen Behandlungszeitpunkt verpassen und es dadurch zu einer Verschlechterung des Zustands und anderen Erkrankungen kommt. Chronische Bronchitis kann geheilt werden, aber die Krankheit ist sehr schwer zu heilen und dauert lange. In diesem Fall sollten Sie für entsprechende Untersuchungen ins Krankenhaus gehen. Sie können sich auch für die orale Einnahme chinesischer Medizin oder für die Behandlung mit Medikamenten und Infusionen entscheiden. Aus einer akuten Bronchitis entwickelt sich eine chronische Bronchitis. Die Erkrankung tritt vor allem im mittleren Lebensalter auf, verläuft langsam und beginnt in den meisten Fällen schleichend, erstmals in der kalten Jahreszeit. Es treten Symptome wie Husten und Auswurf auf, die am frühen Morgen am deutlichsten sind. Der Auswurf ist weiß, schleimig und schaumig, dick und schwer abzuhusten. Nach einer Infektion oder Erkältung verschlimmern sich die Symptome rasch, die Auswurfmenge nimmt zu, die Viskosität nimmt zu oder er wird gelb und eitrig. Manchmal kann der Auswurf Blut enthalten. Im weiteren Verlauf der Krankheit treten Husten und Auswurf das ganze Jahr über auf, sind aber im Herbst und Winter am stärksten. Im Frühstadium der Krankheit treten normalerweise keine besonderen Symptome auf. Meist sind feuchte und trockene Rasselgeräusche im unteren Lungenbereich zu hören, die manchmal nach Husten oder Auswurf verschwinden. Langfristig kann es zu einem Lungenemphysem kommen. Unter normalen Umständen erfüllen die Atemwege eine komplette Abwehrfunktion und können die eingeatmete Luft filtern, erwärmen und befeuchten. Durch die Flimmerbewegung auf der Oberfläche der Atemwegsschleimhaut und den Hustenreflex können Fremdkörper und pathogene Mikroorganismen in den Atemwegen beseitigt werden. Auch in den unteren Atemwegen ist sekretorisches IgA vorhanden, welches eine antipathogene Wirkung hat, so dass die unteren Atemwege grundsätzlich in gereinigtem Zustand verbleiben können. Menschen mit geschwächter Körper- oder Atemabwehr und Immunfunktion (vor allem ältere Menschen) erkranken sehr häufig an chronischer Bronchitis, die immer wieder ausbrechen kann, ohne dass eine Genesung eintritt. Die Ernährung ist für Patienten mit chronischer Bronchitis sehr wichtig. Essen Sie keine rohen, kalten, scharfen oder reizenden Lebensmittel. Am besten vermeiden Sie frittierte oder fettige Speisen. Essen Sie leichte Kost. Achten Sie auf Ihre persönliche Hygiene und trinken Sie mehr Wasser, dann geht es Ihnen schneller besser. Eine chronische Bronchitis ist heilbar. |
<<: Symptome einer Refluxpharyngitis
>>: Was muss ich bei einer Darmentzündung beachten?
Unzureichendes Qi und Blut können leicht Schwinde...
Ein Schultergelenkerguss ist ein relativ häufiges...
Viele männliche Freunde leiden an Oligospermie, d...
Für viele Menschen ist es unglaublich, dass im Ge...
Während der Wachstums- und Entwicklungsphase sind...
Altersflecken sind Flecken auf der Gesichts- und ...
Ich hetze morgens aus dem Haus, bin den ganzen Ta...
Bei Kindern kann es aus verschiedenen Gründen zu e...
Feigwarzen zählen zu den häufigsten sexuell übert...
Das Trinken von Milchtee am Abend kann zu Schlafl...
Wir müssen die Erkrankung der autonomen Nervensys...
Ich glaube, jeder kennt die Wirkung von Ginseng i...
Feigwarzen sind eine ansteckende Krankheit und zu...
Ein Hirntumor ist eine relativ komplizierte Tumor...
Es gibt viele Arten der Abtreibung, darunter küns...