So reduzieren Sie die Schwellung nach einem Bluterguss

So reduzieren Sie die Schwellung nach einem Bluterguss

In unserem Alltag kommt es häufig vor, dass wir bei der Ausführung von Tätigkeiten abgelenkt werden. Wenn wir abgelenkt sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass wir uns Verletzungen zuziehen, beispielsweise Blutergüsse. Verletzungen kommen in unserem Leben häufig vor. Normale Blutergüsse müssen nicht unbedingt schwerwiegend sein, die meisten Blutergüsse führen jedoch zu Schwellungen und eine beeinträchtigte Durchblutung kann die Situation verschlimmern. Welche Möglichkeiten gibt es, die Schwellung nach einem Zusammenstoß zu reduzieren?

Ich glaube, dass viele Menschen schon Verletzungen durch Zusammenstöße erlitten haben, oder sagen wir es so, manche Freunde haben sich vielleicht noch nie in ihrem Leben verletzt, aber es kommt sehr oft vor, dass sie gegen etwas stoßen, weil sie nicht aufpassen, und normalerweise treten dabei Schwellungen auf. Darauf aufbauend werde ich im Detail die Methoden zur Reduzierung von Schwellungen nach einem Zusammenstoß vorstellen und hoffe, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Verletzung ist die Anwendung heißer Kompressen verboten, da sich dadurch die Entzündung ausbreitet und die Rötung und Schwellung verschlimmert. Reiben Sie unmittelbar nach einer Verstauchung nicht zu stark. Im Anfangsstadium einer Prellung sollten kalte Kompressen angewendet werden, das betroffene Glied zur Ruhigstellung hochgelagert werden, durchblutungsfördernde und blutstaulösende Pflaster äußerlich angewendet und Tabletten wie Panax Notoginseng, Yunnan Baiyao usw. oral eingenommen werden.

Schlag auf den Kopf

Wenn Sie mit jemandem zusammenstoßen oder hinfallen und sich dabei den Kopf stoßen und eine heftige Beule abbekommen, müssen Sie sich vielleicht keine allzu großen Sorgen machen. Wenn Sie jedoch hohes Fieber, Erbrechen, Krämpfe oder den Austritt klarer Körperflüssigkeiten (Serum, Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit) bemerken, müssen Sie sofort ins Krankenhaus!

1. Neben den geschwollenen Stellen sollten auch andere Teile des Kopfes mit kalten Kompressen behandelt werden. Bei vorhandenen Wunden sollte diese Methode allerdings nicht angewendet werden, da sie das Bakterienwachstum fördern kann.

2. Wenn Blut oder eine durchsichtige Flüssigkeit (Serum, Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit) aus den Ohren, der Nase oder dem Mund fließt, drehen Sie Ihr Gesicht in die Fließrichtung. Achten Sie darauf, es nicht mit Gaze oder anderen Dingen zu verstopfen, um eine bakterielle Infektion zu vermeiden.

3. Drehen Sie beim Erbrechen den Kopf zur Seite, um ein Ersticken durch das Erbrochene zu verhindern.

4. Wenn ein Krampf auftritt, drücken Sie das verletzte Glied nicht willkürlich zusammen. Rollen Sie ein Taschentuch zu einem Streifen zusammen und stecken Sie es in den Mund des Patienten, um ihn zu beruhigen.

5. Halten Sie beim Tragen der verletzten Person den Kopf ruhig und bewegen Sie ihn nicht.

Am Hals verletzt

1. Der Hals enthält die Luftröhre, die Speiseröhre und die Nerven, die wichtige Teile des menschlichen Körpers sind. Wenn er getroffen wird, sollten Sie sofort ins Krankenhaus gehen.

2. Um innere Blutungen zu verhindern, legen Sie eine kalte Kompresse auf die Aufprallstelle.

3. Bei äußeren Blutungen desinfizierten Sand verwenden, um die Blutung der Wunde zu stoppen.

4. Legen Sie sich flach auf den Boden und verwenden Sie niemals ein Kissen.

5. Halten Sie Ihren Kopf bei Bewegungen ruhig.

Rückenverletzung

1. Lassen Sie die verletzte Person auf dem Rücken auf einem harten Holzbrett liegen und legen Sie Kissen auf Nacken und Taille, um die Wirbelsäule in einer natürlichen Krümmung zu halten. Sitzen oder eine Sitzhaltung mit gekreuzten Beinen sind nicht gestattet.

2. Beim Bewegen muss der Hals zusätzlich fixiert werden und ein Wackeln des Liegebretts beim Tragen ist zu vermeiden.

Prellung in der Brust

1. Bei einem Schlag auf den Brustkorb besteht die Gefahr einer Fraktur oder von Atembeschwerden, gehen Sie daher sofort ins Krankenhaus!

2. Kalte Kompresse anwenden.

3. Lassen Sie den Patienten ruhig auf einer dicken Decke liegen, mit der Brust auf der schmerzenden Seite nach unten.

Taillenverletzung

1. Umwickeln Sie die Taille mit einem breiten Stoffstreifen (Badetuch oder desinfizierter Stoffstreifen) oder einer elastischen Binde und fixieren Sie sie, um eine Bewegung des verletzten Körperteils zu verhindern.

2. Verwenden Sie kalte Kompressen, um innere Blutungen zu stoppen und den Patienten zu beruhigen.

3. Wenn bei Ihnen Symptome einer Beinlähmung auftreten, gehen Sie sofort ins Krankenhaus.

Durch die ausführliche Einführung im obigen Artikel glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis für die Methoden zur Verringerung der Schwellung nach einem Zusammenstoß haben sollte. Tatsächlich gibt es viele Möglichkeiten, die Schwellung nach einem Zusammenstoß zu reduzieren. Da die verletzten Körperteile jedoch bei jedem Menschen unterschiedlich sind, sollte die Methode zur Reduzierung der Schwellung je nach den verschiedenen verletzten Teilen bestimmt werden. Die spezifischen Methoden wurden oben ausführlich vorgestellt, und Sie können sie durch sorgfältiges Lesen herausfinden.

<<:  Chinesische Medizin gegen Husten

>>:  Geheimrezept der chinesischen Medizin zur Behandlung von Windpocken

Artikel empfehlen

Was sind entzündungshemmende Medikamente für die Augen?

Die Augen sind ein sehr wichtiger Teil unseres Kö...

Ich habe eine harte Beule am Hinterkopf, die wehtut, wenn ich darauf drücke

Wenn Sie an Ihrem Hinterkopf eine harte Beule hab...

Welche Erscheinungsformen haben Feigwarzen?

Viele Menschen leiden unwissentlich an Haut- und ...

So wählen Sie Akupunkturpunkte zur Gewichtsabnahme durch Moxibustion aus

Einige Freunde haben vielleicht gehört, dass Moxi...

Was tun bei übermäßiger Talgproduktion in der Nase?

Eine übermäßige Talgproduktion an der Nasenspitze...

Zusammenfassung der Laboruntersuchungsmethoden für Condyloma acuminatum

Die Symptome von Genitalwarzen bilden die Grundla...

Wie kann man Impotenz feststellen? Es gibt 5 Möglichkeiten zur Überprüfung

Die nächtliche Erektion des Penis ist seit vielen...

Wie lange dauert es, bis man nach einem Fersenbruch wieder laufen kann?

Fersenknochenbrüche sind sehr gesundheitsschädlic...

Wie behandelt man Neuralgie?

Neuralgie ist heutzutage eine relativ häufige Erk...

Der Verzehr von Wolfsbeeren kann Impotenz vorbeugen

Männer, die regelmäßig Wolfsbeeren verzehren, kön...

Was sind die frühen Symptome eines Hirnödems?

Hirnödeme sind eine immer häufiger auftretende Er...

Muttermalentfernung mit Laser – Narbenhyperplasie

Die Entfernung von Muttermalen mit Laser ist eine...

Welche Symptome treten auf, wenn das Wachstum des Fötus aufhört?

Eine fetale Wachstumsverzögerung bedeutet für jed...