Parkinson ist eine häufige neurodegenerative Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters. Die Hauptsymptome sind Ruhetremor, langsame und reduzierte Bewegungen, erhöhter Muskeltonus und instabile Körperhaltung usw. Je älter die Menschen sind, desto anfälliger sind sie für diese Krankheit. Werfen wir einen Blick auf die Behandlungsmethoden für Parkinson, damit ältere Menschen diesen Krankheiten wirksamer vorbeugen und ihre Gesundheit bewahren können. Obwohl die Parkinson-Krankheit eine Krankheit ist, die viele ältere Menschen betrifft, kann sie die körperliche und geistige Gesundheit älterer Menschen ernsthaft beeinträchtigen. Daher ist es notwendig, auf eine rechtzeitige Behandlung zu achten. Nur so können wir die verschiedenen körperlichen Schäden, die sie uns zufügt, besser reduzieren. (1) Medikamentöse Behandlung: Im Frühstadium der Erkrankung können Medikamente die Symptome wirksam lindern. Das am häufigsten verwendete und wirksamste Medikament ist das Levodopa-Präparat (Handelsname: Madopar oder Sinime), das seit den 1960er Jahren in der klinischen Behandlung eingesetzt wird und bis heute das wichtigste Medikament in der klinischen Praxis ist. Die Einnahme des Medikaments muss über einen langen Zeitraum erfolgen. Nach Absetzen der Behandlung kommt es zu einem Rückfall. Die medikamentöse Behandlung ist in den ersten Jahren am wirksamsten. Obwohl eine langfristige Einnahme bei den meisten Patienten immer noch wirksam ist, werden die Patienten nach längerer Einnahme das Gefühl haben, dass die Wirkungsdauer des Arzneimittels verkürzt ist, und bei einigen Patienten kommt es zu Schwankungen zwischen Dosisende und Einnahmeende. Die medikamentöse Behandlung hat gewisse Einschränkungen. Normalerweise lässt sich der Zustand nach 3-5 Jahren Behandlung kaum noch kontrollieren, die Nebenwirkungen der Medikamente lassen ihre Wirksamkeit nach und die Patienten haben das Gefühl, dass sie in ihrem täglichen Leben stark eingeschränkt sind. 2) Chirurgische Behandlung: Es gibt hauptsächlich zwei Methoden: Operation zur Zerstörung von Neuronenkernzellen (Zytokin) und Elektrostimulationschirurgie. Das Prinzip besteht darin, die abnormale Aktivität von Gehirnzellen zu hemmen, um die Symptome zu lindern. Bei ersterem geht es darum, am krankhaft aktiven Nervenkern eine Läsion mit einem Durchmesser von etwa 3 mm zu erzeugen, bei letzterem geht es darum, einen Stimulator zu implantieren, um durch hochfrequente elektrische Stimulation einen ähnlichen Läsionseffekt zu erzielen. Operationstechnisch gesehen gibt es zwischen beiden Verfahren keinen großen Unterschied. Bei beiden Verfahren werden Elektroden an bestimmten Zielpunkten der Hirnkerne platziert und dann stimuliert oder zerstört. Oben sind einige Methoden zur Behandlung von Parkinson aufgeführt. Nachdem wir das verstanden haben, haben wir festgestellt, dass die allgemeine Behandlung durch Medikamente oder Operationen erfolgt. Gleichzeitig bedeutet dies auch, dass wir nicht blind verschiedene Medikamente oder Volksrezepte einnehmen sollten, damit diese Krankheiten vollständig geheilt werden können. |
<<: Kann eine zervikale Spondylose Kopfschmerzen verursachen?
>>: Was verursacht eine zervikale Spondylose?
Männerkrankheiten sind sehr häufig. Neben der Tat...
Viele Menschen haben möglicherweise noch nichts v...
Im wirklichen Leben wissen viele Menschen vielleic...
Wenn ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbels...
Ob Mensch, Tier oder Pflanze, sie alle werden ein...
Das Auftreten einer Pharyngitis bereitet dem Pati...
Ich glaube, dass männliche Freunde mit nächtliche...
Was sind die Symptome von Genitalwarzen in Handan...
Die chinesische Kräutermedizin ist in meinem Land...
Während der Schwangerschaft nimmt die Widerstands...
Quickshooter ist eine volkstümliche Bezeichnung f...
Ein trockener Hals ist ein weit verbreitetes Phän...
Bei manchen Frauen kann es zu Juckreiz im Intimbe...
Das Wort „Foodie“ ist in den letzten Jahren popul...
Heutzutage versuchen immer mehr Menschen, chinesi...