Nasenbluten, Blutgerinnsel aus dem Mund

Nasenbluten, Blutgerinnsel aus dem Mund

Es gibt einen Kanal, der Nase und Mund des menschlichen Körpers verbindet. Wenn Menschen zu stark an der Nase saugen, saugen sie den Rotz daher häufig direkt in den Mund. Achten Sie bei Nasenbluten darauf, nicht zu stark einzuatmen, da das Blut sonst direkt in Ihren Mund fließt, was sehr unheimlich aussehen würde. Was könnte die Ursache für Nasenbluten sein, das mit dem Ausspucken von Blutgerinnseln aus dem Mund einhergeht?

Bei Erbrechen von Blut aus dem Mund oder Nasenbluten muss die Ursache der Blutung weiter abgeklärt werden. Wenn die Blutung durch eine gestörte Gerinnungsfunktion verursacht wird, sollte Thrombin ergänzt werden, um die Blutung zu stoppen. Wenn die Blutung durch Wut verursacht wird, kann nach dem Waschen mit kaltem Wasser die Einnahme von Medikamenten zur Hitzeableitung und Feuerreduzierung die Blutung im Allgemeinen stoppen. Wenn die Blutung durch bestimmte Erkrankungen des Blutsystems verursacht wird, muss die Grundursache behandelt werden. Yunnan Baiyao kann eingenommen werden, um die Blutung zu stoppen. Bei häufig auftretenden, unerklärlichen Blutungen empfiehlt sich ein Krankenhausaufenthalt zur weiteren Abklärung der Situation durch entsprechende Untersuchungen.

Was tun, wenn die Nase blutet?

1. Wenn Nasenbluten auftritt, lassen Sie den Patienten sitzen oder halb liegen und beruhigen Sie ihn, um übermäßige Anspannung zu vermeiden und ihn so ruhig wie möglich zu halten. Da psychischer Stress häufig den Blutdruck erhöht und Blutungen verstärkt, sollten Patienten mit Nasenbluten aufgrund von Bluthochdruck hierauf besonders achten.

2. Bei der lokalen Behandlung geht es hauptsächlich um Kompression, um die Blutung zu stoppen. Die Behandlungsschritte hängen von der Stelle und dem Ausmaß der Blutung ab.

(1) Bitten Sie den Patienten, beide Seiten der Nase 5-10 Minuten lang mit Daumen und Zeigefinger zu kneifen, um die Blutung zu stoppen.

(2) Wenn die Blutung nicht aufhört, können Sie einen sauberen Wattebausch, einen Gelatineschwamm, ein weiches Tuch usw. in die Nasenhöhle stopfen, um Druck auszuüben und so die Blutung zu stoppen.

(3) Falls die Blutung weiterhin anhält, kann ein trockener Wattebausch oder ein blutstillender Schwamm, der mit blutstillendem Pulver, 1 % Ephedrin oder 1 % Adrenalin getränkt wurde, in die Nasenhöhle eingeführt werden, um die Blutung zu lindern und zu stoppen. Während Sie die drei oben genannten Behandlungen durchführen, können Sie auch ein kaltes Handtuch oder einen Eisbeutel auf die Stirn, die Nase, den Nacken oder das Kissen legen und diese/dieses wiederholt wechseln, um die Kontraktion der Blutgefäße zu fördern und Blutungen zu reduzieren.

(4) Wenn die Blutung wiederholt auftritt oder sehr stark ist, müssen Sie zunächst das Blut in der Nasenhöhle reinigen, die Blutungsstelle so weit wie möglich lokalisieren und dann die Blutungsstelle mit einem sterilisierten Vaseline-Mullstreifen füllen und andrücken. Der Ölgazestreifen kann 24–72 Stunden in der Nasenhöhle belassen werden. Wenn die Nasenblutung gestillt ist, kann die Ölgaze nach einer angemessenen Zeitspanne entfernt werden. Wenn die Blutung nach 24–72 Stunden anhält, sollte der Patient sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

3. Bei der systemischen Behandlung steht vor allem die Behandlung eines möglichen Schocks im Vordergrund. Wenn die Nasenblutung nach den oben genannten Methoden nicht aufhört und ein Schock auftritt, sollte der Patient in Rückenlage gebracht und der Kopf zur gesunden Seite geneigt werden, um zu verhindern, dass Blut in den Rachenraum fließt, was zu Übelkeit und einer Verschlimmerung der Blutung führen könnte. Verwenden Sie zur Linderung gleichzeitig Akupunktur oder Fingerdruck auf die Ren Zhong- und Yongquan-Punkte. Und schicken Sie es rechtzeitig zur Behandlung ins nächstgelegene Krankenhaus.

4. Ohrentherapie

(1) Blasmethode: Blasen Sie Luft auf der gleichen Seite in das Ohr. Dabei kneift der Operateur mit einer Hand den oberen Teil des Ohres des Patienten und zieht mit der anderen Hand das Ohrläppchen auf, um das Ohrloch zu vergrößern. Anschließend holt der Operateur tief Luft und bläst mit dem Mund gleichmäßig Luft in das Ohrloch. Wiederholt man dies dreimal, kann das Nasenbluten in der Regel gestoppt werden. Wenn weiterhin Blutungen auftreten, wiederholen Sie die obigen Schritte noch einmal.

(2) Verschließen Sie den Gehörgang mit einem mit Alkohol getränkten Wattebausch: Verwenden Sie einen mit 75 % Alkohol getränkten Wattebausch (oder einen in Shochu oder Kaoliang-Wein getränkten Wattebausch), um den Gehörgang auf der gleichen Seite zu verschließen und so die Nasenbluten zu stoppen.

(3) Durch Drücken der Ohrstöpselspitze auf der gleichen Seite können Sie Nasenbluten ebenfalls stoppen. Jedes Mal 3–5 Minuten lang drücken.

<<:  Nasenbluten mit dicken Blutgerinnseln

>>:  13 Tage nach der Entbindung bilden sich große Blutgerinnsel im Wochenfluss

Artikel empfehlen

Was tun bei Magensäure-Reflux?

Ich glaube, dass viele Menschen die Ursache des S...

Immunglobulin E

Immunglobulin E gehört eigentlich zu einem Krankh...

Wie lassen sich Mundgeschwüre am besten behandeln?

Erkrankungen der Mundhöhle gehören seit jeher zu ...

Löwenzahn, Chrysantheme, Geißblatt, Wirksamkeit

Löwenzahn ist ein weit verbreitetes chinesisches ...

Traditionelle chinesische Medizinformel zur Behandlung von Gesichtslähmung

Gesichtslähmung ist eine Krankheit, die durch per...

Was tun, wenn der Nagel gequetscht ist?

Es kommt im Leben häufig vor, dass Fingernägel ge...

Was tun, wenn Ihr Kind Fieber und Schüttelfrost hat?

Wenn eine Person ein bestimmtes hohes Fieber hat,...

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht Übelkeit und Erbrechen

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Kondome gegen vorzeitige Ejakulation

Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...

40 Wochen Schwangerschaft und keine Wehen

Die Wachstums- und Entwicklungsphase des Fötus be...

Atembeschwerden, Engegefühl in der Brust

Das hektische Leben in der Stadt setzt viele Mens...