Im Alltag ist es am schmerzhaftesten, wenn man beim Toilettengang nicht Stuhlgang haben kann. Dieses Gefühl ist sehr unangenehm. Wenn Sie nicht darauf achten und sich behandeln lassen, um es zu lindern, kann es mit der Zeit leicht zu einer chronischen Verstopfung kommen. Das ist für uns sehr schmerzhaft. Deshalb müssen Sie im Alltag mehr darauf achten. Sobald Verstopfung auftritt, sollten Sie sich rechtzeitig behandeln lassen, um sie zu lindern. Viele Menschen halten aufgrund der Arbeit, des Studiums oder aus anderen Gründen ihren Stuhlgang zurück, wenn sie den Drang zum Stuhlgang verspüren. Wenn Sie dies mehrere Male erlebt haben, werden Sie nach und nach Schwierigkeiten und Trockenheit beim Stuhlgang verspüren. Das ist es, was wir hier als „habituelle Verstopfung“ vorstellen. Ursachen für chronische Verstopfung In manchen Fällen können die Betroffenen nicht rechtzeitig Stuhlgang haben und unterdrücken daher den Stuhldrang, nehmen eine falsche Körperhaltung ein und nehmen häufig Abführmittel oder Einläufe, wodurch der Mastdarm seine Sensibilität verliert und es aufgrund der zu langen Ansammlung von Stuhl zu Verstopfung kommt. Verstopfung kann auch durch Depressionen oder übermäßige Erregung, schlechte Lebensgewohnheiten, Schlafmangel und abnormale Dickdarmmotilität oder -krämpfe verursacht werden. Behandlungsmethoden für chronische Verstopfung 1 Gewöhnen Sie sich an, jeden Tag zu einer regelmäßigen Zeit auf die Toilette zu gehen (unabhängig davon, ob Sie Stuhldrang haben oder nicht oder ob Sie Stuhlgang haben können). Wenn Sie Stuhldrang verspüren, halten Sie ihn nicht zurück, sondern gehen Sie sofort. Dies wird dazu beitragen, einen konditionierten Reflex für eine normale Stuhlentleerung zu entwickeln. 2 Die Ernährung sollte den Verzehr von grobem, ballaststoffreichem Gemüse und Obst erhöhen und eine moderate Menge an grobem und ballaststoffreichem Getreide wie Normalmehl, Naturreis, Süßkartoffeln, Mungobohnen, Gelee, Kartoffeln, Mais, Haferflocken usw. umfassen. 3 Essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse, insbesondere Wassermelonen, Bananen, Birnen, Äpfel, Bittergurken, Gurken, Wasserkastanien, Kohl, Sellerie, Luffa, Taglilien usw. Essen Sie weniger eiweiß- und cholesterinreiche Lebensmittel wie Fleisch und Innereien sowie weniger scharfe und reizende Speisen. 4 Essen Sie ölreiche Trockenfrüchte wie Pinienkerne, Sesamsamen, Walnusskerne, Erdnüsse usw. Auch kaltes abgekochtes Wasser, Honig usw. können die Stuhlentleerung erleichtern. Vermeiden Sie die Einnahme von Medikamenten, die Verstopfung verursachen können, und missbrauchen Sie keine stimulierenden Abführmittel. Achten Sie auf die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit, bewahren Sie gute Laune und treiben Sie regelmäßig Sport. Auch eine Bauchmassage kann beim Stuhlgang helfen. Die Methode besteht darin, im Uhrzeigersinn vom rechten Unterbauch zum linken Unterbauch zu massieren, einmal morgens und einmal abends, jeweils 50-100 Mal. |
<<: Behandlung von Kniearthrose
>>: Wie behandelt man chronische Verstopfung?
Es gibt eigentlich keine klare Regelung, wie oft ...
Olivenöl hat auch gewisse Vorteile für den männli...
Obwohl es sich bei Leberhämangiomen um gutartige ...
Der menschliche Körper ist im normalen und gesund...
Patienten mit einer Schilddrüsenunterfunktion dür...
Nach der Schwangerschaft treiben manche schwanger...
Die Hauptfunktion der Gallenblase besteht darin, ...
Die Kombination aus Hühnermagenschleimhaut und At...
Im Alltag bemerken wir manchmal Ekzeme oder Insek...
Krankheiten sind im täglichen Leben der Menschen ...
Mit der rasanten Entwicklung der modernen Gesells...
Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben. Bei d...
Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...
Viele Menschen kennen Lithospermumöl nicht. Tatsä...
Uncaria rhynchophylla ist eine immergrüne Kletter...