Was tun, wenn Ihr Baby nach dem Verzehr von Reisnudeln Ekzeme bekommt?

Was tun, wenn Ihr Baby nach dem Verzehr von Reisnudeln Ekzeme bekommt?

Bei Säuglingen und Kleinkindern ist die Entwicklung des Magen-Darm-Trakts noch nicht abgeschlossen und sie sind anfällig für negative Reize und Einflüsse. Allergische Reaktionen in dieser Phase können zu Ekzemen führen. Manche Kinder entwickeln beispielsweise nach dem Verzehr von Reisnudeln Hautekzeme. Dieses Phänomen kann mit bestimmten Cremes behandelt werden. Versuchen Sie, einige Präparate der chinesischen Medizin zu verwenden. Cremes der westlichen Medizin sind meist Hormonpräparate, die nicht gut für Babys sind.

Was tun, wenn das Baby nach dem Verzehr von Reisnudeln Ekzeme im Gesicht bekommt?

Wenn Ihr Baby nach dem Verzehr von Reisnudeln ein Ekzem im Gesicht entwickelt, sollten Sie ihm die Reisnudeln sofort verabreichen. Insbesondere Reisnudeln mit Fischgeschmack können häufiger Hautallergien auslösen. Wie behandelt man Babyekzeme?

1. Sahne

Bei den meisten Cremes zur äußerlichen Anwendung handelt es sich um Hormonpräparate. Achten Sie daher unbedingt darauf, dass Sie die besten chinesischen Kräuterpräparate verwenden. Oder mahlen Sie Sophora flavescens zu Pulver, zerdrücken Sie violetten Knoblauch zu einer Paste und tragen Sie diese dreimal täglich auf die betroffene Stelle auf. Es ist wirksam bei der Behandlung von chronischem Ekzem.

2. Zur äußerlichen Anwendung

1:10000 Kaliumpermanganatlösung, feuchte Kompresse, das Verhältnis muss gut kontrolliert werden. Wenn zu viel Kaliumpermanganat verwendet wird, führt dies zu Hautreizungen beim Baby.

3. Diättherapie

Für Japonica-Reisbrei kochen Sie wie üblich ein oder zwei Tael Japonica-Reis. Wenn der Brei fast gar ist, nehmen Sie ein frisches Lotusblatt, waschen Sie es und bedecken Sie den Brei damit. Lassen Sie es eine Weile köcheln und entfernen Sie dann das Lotusblatt. Wenn der Brei hellgrün wird, mischen Sie ihn gleichmäßig. Fügen Sie beim Essen etwas Zucker hinzu, der die Sommerhitze vertreibt und die Diurese fördert.

4. Eieröl

7 Eier kochen und die Eigelbe herausnehmen. 50-100 Gramm Sesamöl in einen Topf geben und das Öl aus den Eigelben bei geringer Hitze köcheln lassen, bis die Eigelbe verbrannt sind. Das Öl regelmäßig auf die betroffene Stelle auftragen.

5. Volksheilmittel

Jeweils 15 Gramm Indigo, Talkumpuder und Zypresse und 9 Gramm Borneol. Mahlen Sie sie zu feinem Pulver, mischen Sie sie mit Sesamöl zu einer Paste und tragen Sie sie dreimal täglich auf die betroffene Stelle auf. Es ist wirksam bei der Behandlung von akutem Ekzem.

Ursachen von Ekzemen bei Babys

1. Genetische allergische Veranlagung: Kinder, deren Eltern oder Familienmitglieder an allergischen Erkrankungen leiden, haben häufiger Ekzeme als andere Menschen im gleichen Alter.

2. Magen-Darm-Störung: Bei Störungen des Magen-Darm-Trakts kann die Nahrung nicht vollständig verdaut und abgebaut werden und wird in Form großer Moleküle ins Blut aufgenommen. Insbesondere proteinhaltige Lebensmittel (Milch, Eier, Fisch, Garnelen usw.) können als Antigene wirken und Ekzeme auslösen. Wenn Kinder daher zu viel proteinhaltige Nahrung zu sich nehmen und sich erkälten oder Durchfall bekommen, der ihre Magen-Darm-Funktion beeinträchtigt, kann das Ekzem erneut auftreten oder sich verschlimmern. Auch Asthma und Impfungen können Ekzemrückfälle verschlimmern. Säuglinge im Alter von 0–6 Monaten haben eine schlechte Verdauung und Aufnahmefähigkeit, eine schwache Magen-Darm-Abwehr und sind anfällig für Nahrungsmittelallergien.

3. Chronische Infektionsherde im Körper: Auch chronische Infektionen wie Bakterien, Viren und Parasiten bei Kindern sind wichtige Faktoren für den Ausbruch der Krankheit.

4. Immunschwäche: häufige schwere Infektion.

2. Physikalische Faktoren: wie Kälte, Hitze, übermäßige Trockenheit, Feuchtigkeit, Kratzen, Waschen des Gesichts mit heißem Wasser usw. können auslösende Faktoren sein. Chemische Faktoren: einschließlich Seife, Chemiefasern, Wollstoffe und Reinigungsmittel usw. Biologische Faktoren: wie Pollen, Pilzsporen, Hausstaubmilben, Fell und Sekrete von Kleintieren usw. Nahrungsmittelfaktoren: Milch, Eier, Meeresfrüchte, Rindfleisch, Hammelfleisch usw. Säuglingen mit Ekzemen und stillenden Müttern ist der Verzehr von „reizenden Nahrungsmitteln“ wie Fisch, Krabben, Hühnchen, Rindfleisch, Hammelfleisch und Garnelen verboten.

<<:  Was sind die Vor- und Nachteile einer IVF?

>>:  Was ist der Unterschied zwischen Ekzemen bei Säuglingen und Vernix

Artikel empfehlen

Wie erkennt man eine Myokardischämie? Alle diese Methoden funktionieren!

Bei den Patienten mit Myokardischämie handelt es ...

Kann ich mein Baby nach dem Abstillen noch stillen?

Das Abstillen ist für Mutter und Kind ein schwier...

Wie man das Knochenwachstum fördert, sollte bereits in der Kindheit beginnen

Das Knochenwachstum sollte bereits im Kindesalter...

Darf ich Eier essen, wenn ich an Arteriosklerose leide?

Arteriosklerose ist eine nicht entzündliche Erkra...

Kann Moxibustion Bluthochdruck heilen?

Hoher Blutdruck kann für den menschlichen Körper ...

Was soll ich tun, wenn meine Augäpfel rot und ein wenig schmerzhaft sind?

Viele Menschen leiden aufgrund ihrer Arbeit oder ...

Was kann ich tun, wenn mein Po rot und schmerzhaft ist?

Wenn die Gesäßfalte rot und schmerzhaft wird, kan...

Stimmt es, dass Moxibustion-Fußpflaster Feuchtigkeit entfernen können?

In der traditionellen chinesischen Medizin ist Fe...

Symptome einer atopischen Dermatitis

Da die Haut das größte Organ des menschlichen Kör...

Vorteile von Tongkat Ali Tee

Heutzutage verwenden viele Menschen Tongkat Ali a...

Das rechte Knie schmerzt bei Druck

Wir alle wissen, dass das menschliche Knie ein wi...