Im Allgemeinen kommt eine Hirnthrombose bei Menschen mittleren und höheren Alters im Alter zwischen 55 und 65 Jahren sehr häufig vor. Wird sie nicht rechtzeitig entdeckt und behandelt, kann sie leicht zu einem Schlaganfall führen. Der Anteil der Männer ist viel höher als der der Frauen. Es handelt sich um eine Krankheit, bei der wir sehr wachsam sein sollten, insbesondere wenn es in der Familie Menschen mittleren oder höheren Alters gibt. Einige der Symptome gehören zu einem Hirninfarkt und können nicht damit verwechselt werden. Sie sollten anders behandelt werden als eine Hirnthrombose. Obwohl sowohl die Hirnthrombose als auch die Hirnembolie zu den ischämischen zerebrovaskulären Erkrankungen zählen, werden sie in der klinischen Praxis zusammenfassend als Hirninfarkt bezeichnet. Da die Symptome der beiden Krankheiten jedoch sehr ähnlich sind, werden sie häufig verwechselt. Da die Ursachen der beiden Krankheiten jedoch unterschiedlich sind, sollten wir sie nicht verwechseln. Wenn wir sie behandeln, ohne zwischen ihnen zu unterscheiden, können unbekannte Situationen auftreten. Liegen die Voraussetzungen für eine CT- oder MRT-Untersuchung nicht vor, kann folgende Identifikation verwendet werden: (1) Patienten mit Hirnblutungen weisen in der Anamnese häufig Bluthochdruck und zerebrale Arteriosklerose auf, während Patienten mit Hirninfarkt in der Anamnese häufig vorübergehende ischämische Attacken oder Herzerkrankungen aufweisen. (2) Eine Hirnblutung ereignet sich häufig bei emotionaler Erregung oder körperlicher Anstrengung, wohingegen ein Hirninfarkt häufig in ruhiger Ruhephase auftritt. (3) Eine Hirnblutung tritt plötzlich auf, schreitet rasch fort und erreicht oft innerhalb weniger Stunden ihren Höhepunkt. In der Regel gibt es vor Ausbruch der Krankheit keine Warnsignale. Ein Hirninfarkt schreitet langsam voran und verschlechtert sich häufig nach ein bis zwei Tagen allmählich. Vor Ausbruch der Krankheit gab es häufig eine Vorgeschichte vorübergehender ischämischer Attacken. (4) Nach dem Einsetzen der Hirnblutung verspüren die Patienten häufig Symptome eines erhöhten Hirndrucks wie Kopfschmerzen, Erbrechen und Nackensteifheit. Ihr Blutdruck ist ebenfalls erhöht und ihr Bewusstsein ist stark beeinträchtigt. Bei einem Hirninfarkt ist der Blutdruck meist normal, es treten keine Symptome wie Kopfschmerzen und Erbrechen auf und der Patient ist bei Bewusstsein. (5) Der Liquordruck während der Lumbalpunktion bei Patienten mit Hirnblutung ist hoch und häufig blutig, während der Liquordruck bei Patienten mit Hirninfarkt nicht hoch und klar und unblutig ist. (6) Bei Patienten mit Hirnblutungen treten häufig zentrale Atemstörungen auf. Die Pupillen sind häufig asymmetrisch oder beide Pupillen sind verengt und die Augen sind abgelenkt und schweben in die gleiche Richtung. Zentrale Atmungsstörungen kommen bei Patienten mit Hirninfarkt selten vor, die Pupillen sind beidseitig symmetrisch, ein Abweichen oder Schweben der Augen ist selten. Natürlich weisen manche Patienten mit einer leichten Hirnblutung nur leichte klinische Symptome auf, die einem Hirninfarkt ähneln, und die beiden sind schwer zu unterscheiden. Wenn bei Patienten mit einem großflächigen Hirninfarkt ein erhöhter intrakranieller Druck und eine Bewusstseinsstörung auftreten, können die Symptome einer Hirnblutung ähnlich sein und eine klinische Unterscheidung schwierig machen. Bei einer Hirnblutung in der Computertomographie handelt es sich um einen Schatten hoher Dichte, bei einem Hirninfarkt hingegen um einen Schatten niedriger Dichte. Beides sind völlig verschiedene Dinge. |
<<: Behandlungen für rheumatoide Arthritis
>>: Vorsichtsmaßnahmen bei zerebraler Thrombose
Akne ist der natürliche Feind derjenigen, die Sch...
Bei kleinen Kindern ist die motorische Koordinati...
Viele Patienten leiden im Laufe ihres Lebens an V...
Medizinische Nahrung kann die positive Energie vo...
Roter Ginseng ist ein traditionelles chinesisches...
Manche Frauen leiden während der Menstruation an ...
Cyperus rotundus ist ein relativ verbreitetes und...
Hämorrhoiden sind ein Geheimnis, über das viele M...
Fumilai ist ein relativ wertvolles, nahrhaftes ch...
Jeder Mann möchte einen starken Körper und eine s...
Die Prostata ist ein wichtiges Fortpflanzungsorga...
Grundsätzlich hat jeder von uns Zähne, und Zähne ...
Feuchtigkeit im menschlichen Körper ist ein weit ...
Wenn es Männern beim Geschlechtsverkehr misslingt...
Im menschlichen Gehirn verlaufen viele Nerven, un...