Viele Menschen haben plötzliche Schmerzen in der Brust erlebt. Die genaue Ursache von Brustschmerzen lässt sich jedoch nur schwer sagen. Da der menschliche Körper ein magisches Ding ist, treten bei Unwohlsein entsprechende Symptome auf, und diese Symptome vermitteln den Menschen die Illusion, es handele sich um triviale Angelegenheiten. Daher nehmen viele Menschen Brustschmerzen nicht allzu ernst, wenn sie gelegentlich darunter leiden, und denken, dass es nach einer Weile wieder besser wird. Denn die Ursachen für Brustschmerzen sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Manche älteren Menschen haben ein schwaches Herz und können bei starker Stimulation oder starken Stimmungsschwankungen Brustschmerzen verspüren. Daher können die Ursachen für Brustschmerzen bei Menschen und in unterschiedlichen Situationen unterschiedlich sein. Sehen wir uns die Gründe unten an. Es gibt viele Ursachen für Brustschmerzen: 1. Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Angina Pectoris und Herzinfarkt sind die häufigsten Erkrankungen, die Brustschmerzen verursachen, gefolgt von Perikarditis. Diese Art von Brustschmerzen äußert sich häufig als Druck-, Verstopfungs- oder sogar reißender Schmerz im Präkordialbereich und hinter dem Brustbein. Sie strahlen häufig in die linke Schulter, den Nacken und die Innenseite des linken Arms aus und werden in schweren Fällen von Schocksymptomen begleitet. 2. Brusttrauma? Häufig bei Rippenfrakturen, einer Vorgeschichte von Brusttraumata, Brustschmerzen, die durch Atmen oder Husten verschlimmert werden. 3. Interkostalneuritis, Herpes zoster und Ösophagitis können alle Brustschmerzen verursachen. Herpes zoster verursacht starke Brustschmerzen, die entlang der Interkostalräume verlaufen, und nach 1 bis 2 Tagen bilden sich dichte kleine Blasen auf der Haut. 4. Bestimmte Erkrankungen der Bauchorgane verursachen Brustschmerzen, wie etwa subphrenischer Abszess, akute Cholezystitis und akute Pankreatitis. 5. Pleuraerkrankungen wie Pleuritis und spontaner Pneumothorax. Die durch diese Erkrankungen verursachten Brustschmerzen hängen mit dem Atmen und Husten zusammen. Die Brustschmerzen verschlimmern sich beim tiefen Atmen und Husten und gehen oft mit Atembeschwerden einher. Die Brustschmerzen befinden sich auf der Seite der Läsion. 6 Brustschmerzen sind ein häufiges Symptom in Notaufnahmen und werden in der Regel durch Brusterkrankungen verursacht. Die Schwere der Brustschmerzen muss nicht unbedingt mit der Ursache der Brustschmerzen zusammenhängen. So kann beispielsweise Herpes Zoster starke Brustschmerzen verursachen, während die Brustschmerzen bei einem akuten Herzinfarkt manchmal nicht sehr schwerwiegend sind. Angina Pectoris ist eine Erkrankung, die viele ältere Menschen betrifft. Der Grund hierfür ist, dass die Immunität der älteren Menschen geschwächt ist und ihre Organe schwächeln, wodurch sie anfälliger für äußere Einflüsse werden. Wenn Sie nicht aufpassen, können Sie an einigen häufigen Alterserkrankungen leiden. Wenn es in unserer Familie ältere Menschen gibt, sollten wir uns deshalb um sie kümmern und mit ihnen regelmäßig zu körperlichen Untersuchungen gehen. |
<<: Symptome von Asthma bronchiale
>>: Um länger zu leben, ist die Stärkung der Nieren der Schlüssel
Corpus cavernosum – dieses Wort mag etwas mysteri...
Makuladegeneration ist eine chronische Augenerkra...
Was sind die Symptome von Genitalwarzen in Anqing...
Es gibt viele Möglichkeiten für das Auftreten kle...
Die Vorderzähne sind das Gesicht eines Menschen. ...
Männer ejakulieren nach dem Geschlechtsverkehr. I...
Tinea cruris wird hauptsächlich durch Hautinfekti...
Es gibt viele Ursachen für nächtliche Samenergüss...
Pankreas-Shu bezeichnet im Allgemeinen den Shu un...
Jeder hat einen anderen Haaransatz. Wenn der Haar...
Wie viel wissen wir über sexuelle Funktionsstörun...
Jeder weiß, dass Menschen, die ihre Stimme nicht ...
Im wirklichen Leben ist Husten eine häufige Lunge...
Im Alltag ist Osmanthus-Tee ein weit verbreiteter...
Körpergeruch ist die gebräuchliche Bezeichnung fü...