Funktionen des Immunsystems

Funktionen des Immunsystems

Das Immunsystem unseres Körpers ist sehr leistungsfähig. Es ist auch das Abwehrsystem unseres Körpers, das sich wirksam gegen das Eindringen einiger Krankheiten verteidigen kann. Dieses System besteht aus vielen Immunorganen, darunter Lymphe, Milz, Mandeln, Blinddarm usw. sowie Immunzellen. Das Immunsystem hat viele Funktionen. Abwehr, Reinigung und Überwachung sind allgemeine Funktionen, die es unserem Körper ermöglichen, normal zu funktionieren.

Das Immunsystem spielt für uns eine sehr wichtige Rolle. Es kann uns helfen, einige Viren aus der Außenwelt zu bekämpfen und unseren Körper vor Krankheiten zu schützen. Bei Kindern kann sich das Immunsystem sicher entwickeln. Die Immunität des Körpers ist noch sehr gering, wird sich aber in Zukunft allmählich verbessern.

Grundfunktionen

1. Identifizieren und eliminieren Sie eindringende fremde Antigene, wie z. B. pathogene Mikroorganismen. Diese Funktion, das Eindringen externer Krankheitserreger zu verhindern und eingedrungene Krankheitserreger und andere schädliche Substanzen zu eliminieren, wird als Immunabwehr bezeichnet.

2. Identifizieren und eliminieren Sie mutierte Tumorzellen, seneszente Zellen, tote Zellen oder andere schädliche Bestandteile im Körper. Diese Funktion, jederzeit „körperfremde“ Bestandteile zu erkennen und zu eliminieren, wird als Immunüberwachung bezeichnet.

3. Erhalten Sie die Stabilität der inneren Umgebung des Immunsystems durch Autoimmuntoleranz und Immunregulierung.

Immunorgane

Zentrale Immunorgane

Mark:

Das Knochenmark befindet sich in der Markhöhle und wird in rotes Knochenmark und gelbes Knochenmark unterteilt. Rotes Knochenmark hat eine aktive hämatopoetische Funktion. Somit ist das Knochenmark Entstehungsort und Reifungsort verschiedener Blut- und Immunzellen und ein wichtiges, zentrales Immunorgan des menschlichen Körpers. Seine Funktionen sind wie folgt:

1. Der Ort, an dem verschiedene Blutzellen und Immunzellen vorkommen;

2. Der Ort, an dem sich B-Zellen differenzieren und reifen;

3. Der Ort, an dem die humorale Immunantwort stattfindet.

Thymusdrüse:

Hinter den Knochen und über dem Herzen befindet sich der Ort, an dem sich T-Zellen differenzieren, entwickeln und reifen. Größe und Struktur der menschlichen Thymusdrüse variieren erheblich mit dem Alter. Der Thymus reift in der 20. Woche der Embryonalentwicklung und ist das am frühesten entwickelte Immunorgan. Bei der Geburt wiegt der Thymus etwa 15–20 g, nimmt dann allmählich an Größe zu und erreicht in der Pubertät 30–40 g. Nach der Pubertät verkümmert und degeneriert der Thymus allmählich mit dem Alter und wird im Alter im Wesentlichen durch Fettgewebe ersetzt. Da der Thymus allmählich verkümmert und seine Funktion nachlässt, nimmt die zelluläre Immunität ab und die Überwachungsfunktion für Infektionen und Tumore wird reduziert. Die Thymusdrüse hat folgende 3 Funktionen:

1. Der Ort, an dem sich T-Zellen differenzieren und reifen;

2. Immunmodulation: Es hat eine regulierende Wirkung auf periphere Immunorgane und Immunzellen;

3. Aufbau und Aufrechterhaltung der Autoimmuntoleranz.

Periphere Immunorgane

Milz:

Die Milz ist in der Embryonalperiode ein blutbildendes Organ. Nachdem das Knochenmark mit der Blutproduktion begonnen hat, entwickelt sich die Milz zum größten peripheren Immunorgan des menschlichen Körpers. Es hat 4 Funktionen:

1. Der Ort, an dem sich T-Zellen und B-Zellen befinden;

2. Der Ort, an dem die Immunreaktion auftritt;

3.Synthese bestimmter biologisch aktiver Substanzen;

4. Filterwirkung.

Lymphknoten:

Im menschlichen Körper gibt es 500 bis 600 Lymphknoten. Sie sind periphere Immunorgane mit vollständiger Struktur und sind in den Lymphbahnen nicht-schleimhautbedeckter Körperteile weit verbreitet. Lymphknoten haben folgende Funktionen:

1. Der Ort, an dem sich T-Zellen und B-Zellen ansiedeln;

2. Der Ort, an dem die Immunreaktion auftritt;

3. Nehmen Sie an der Lymphozytenrezirkulation teil;

4. Filterwirkung.

Jeder sollte die Funktion des Immunsystems verstehen. Unser Körper kann normal funktionieren und wird nicht krank. Das hängt alles vom Immunsystem ab. Wir alle wissen, dass das Immunsystem von Kindern nicht gut entwickelt ist und sie deshalb sehr leicht krank werden. Wir sollten darauf achten, gute Gewohnheiten zu entwickeln, die Widerstandskraft des Körpers zu stärken und versuchen, nicht krank zu werden.

<<:  Die Rolle und Wirksamkeit von weißem Poria

>>:  Pyoderma gangraenosum

Artikel empfehlen

Welches Medikament ist wirksam gegen Rückenschmerzen bei Männern

Wenn ein Mann unter Rückenschmerzen leidet, gibt ...

Bauchmassage nach Kaiserschnitt

Viele Frauen mögen Schwangerschaften besonders ni...

So entfernen Sie Hühneraugen schnell

Viele Menschen schenken Hühneraugen nicht viel Au...

Ist eine Bindehautentzündung eine Entzündung?

Eine Entzündung der Augen wird in der Medizin als...

Brustschmerzen bei Männern

Brusterkrankungen sind nicht nur Frauen vorbehalt...

Ursachen für schwarze Schimmelflecken auf der Unterwäsche

Schimmelflecken sind in unserem täglichen Leben r...

So füllen Sie das Fruchtwasser in der Spätschwangerschaft schnell wieder auf

In den späten Stadien der Schwangerschaft ist es ...

Kleines Mädchen hat Leukorrhoe im Unterkörper

Mädchen bekommen ihre Periode, wenn sie ein besti...

Wie man Regenwürmer isst und ihr medizinischer Wert

Der Regenwurm ist ein relativ häufiges Tier, das ...

Der Unterschied zwischen Nachtschweiß und Schlafschweiß

Viele Menschen schwitzen im Schlaf. Neben dem hei...

Was sind die Symptome der männlichen Impotenz

Was sind die Symptome männlicher Impotenz? Impote...