Symptome eines Beckenergusses

Symptome eines Beckenergusses

Beckenerguss ist eine häufige Erkrankung bei Frauen. Erosion wird hauptsächlich durch die Blockierung der Eileiter während des Eisprungs verursacht. Die Periodizität der Menstruation führt dazu, dass eine kleine Menge Blut in der Beckenhöhle verbleibt, sodass in einigen Fällen eine Reihe häufiger Ergussphänomene auftreten. Wenn dies nicht rechtzeitig behandelt wird, kann dies zum Auftreten vieler Krankheiten führen. Gleichzeitig weist ein Beckenerguss physiologische und pathologische Unterschiede auf, und die beiden unterscheiden sich in Behandlung und Medikation.

Die pathologischen Aspekte eines Beckenergusses sind hauptsächlich entzündliche Erkrankungen des Beckens, Adnexitis und Endometritis im täglichen Leben. Vor allem einige pathologische Entzündungen führen zu einem Beckenerguss. Die Hauptursachen für einen Beckenerguss sind Schmerzen und einige häufige Phänomene. Pathologische entzündliche Erkrankungen des Beckens werden hauptsächlich durch Entzündungen verursacht.

1. Physiologischer Beckenerguss: Da die Beckenhöhle der tiefste Teil der Bauchhöhle im gesamten Körper ist, wird Exsudat oder ausgetretene Flüssigkeit in die Beckenhöhle abgelassen, wodurch ein Beckenerguss entsteht. Bei manchen normalen Frauen sammelt sich während der Menstruation oder des Eisprungs eine kleine Menge Blut in der Beckenhöhle an, wodurch ein Beckenerguss entsteht. Ein solcher Beckenerguss ist manchmal eine gute Sache, die beweist, dass der Eileiter der Frau frei ist. Wenn der Eileiter Exsudat aufweist und das Ende des Schirms frei ist, fließt eine kleine Menge Exsudat in die Beckenhöhle, wodurch ein Beckenerguss entsteht. Wenn der Eileiter verstopft ist, kommt es zu einem Hydrosalpinx und einer Verdickung des Eileiters. Die Flüssigkeit in diesem Beckenerguss ist im Allgemeinen gering und wird allmählich absorbiert, Sie müssen also keine Angst haben. Im Allgemeinen ist keine Behandlung erforderlich.

2. Pathologischer Beckenerguss In der klinischen Praxis wird ein Beckenerguss bei den meisten Frauen durch eine Entzündung verursacht, d. h. durch das Vorhandensein von entzündlichem Exsudat im Becken. Wenn es nicht behandelt wird, kann es langsam wachsen. Ist er zu groß, lässt er sich nicht so einfach mit Medikamenten beseitigen, es ist eine Operation erforderlich. Ein pathologischer gynäkologischer Beckenerguss wird meist durch eine entzündliche Beckenerkrankung, eine Adnexitis oder eine Endometriose verursacht. Die Ursachen einer entzündlichen Beckenerkrankung und einer Adnexitis hängen oft mit schlechten Hygienegewohnheiten der Patientin zusammen, wie z. B. Geschlechtsverkehr während der Menstruation, innerhalb eines Monats nach einer Entbindung, Baden innerhalb eines Monats nach einer gynäkologischen Operation usw. Auch medizinisch bedingte Infektionen aufgrund unsachgemäßer Desinfektion bei einem künstlichen Schwangerschaftsabbruch oder einer eingeleiteten Wehentätigkeit können einen Beckenerguss verursachen.

Wenn chronische Infektionsläsionen vorliegen, kann dies durch eine Entzündung des gynäkologischen Systems wie der Eierstöcke und Eileiter in der Beckenhöhle verursacht werden, was zu einem Beckenerguss führt. Es kann auch durch Tuberkulose oder Tumore verursacht werden. In einigen Fällen wird es durch eine Eileiterschwangerschaftsruptur, eine Corpus-luteum-Ruptur, einen Beckenabszess, eine Schokoladenzyste und Eierstockkrebs verursacht. Ein Beckenerguss wird selten durch Tuberkulose verursacht.

Die oben genannten Symptome sind die häufigsten bei einem Beckenerguss. Die Behandlung umfasst hauptsächlich Medikamente und einige andere physikalische Therapien. Zur Gesundheitsvorsorge können Sie auf Ihre persönliche Hygiene achten, auf Sexualleben verzichten, mehr leichte Kost zu sich nehmen, unnötige gynäkologische Untersuchungen vermeiden, Wasser trinken und gute Gewohnheiten zur Reinigung der Genitalien entwickeln, eine optimistische Lebenseinstellung beibehalten, mehr leichte und leicht verdauliche Kost zu sich nehmen und scharfe, warme und reizende Speisen vermeiden.

<<:  Fortgeschrittenes Lymphom

>>:  Was tun bei einer Penicillinallergie?

Artikel empfehlen

Heilt Vitamin B Schlaflosigkeit?

Schlaflosigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ...

Welche Akupunkturpunkte sollten bei trockenen Augen massiert werden?

Heutzutage arbeiten immer mehr Menschen mit Compu...

Welche schnellen Möglichkeiten gibt es, den Blutzucker zu senken?

Viele hohe Blutzuckerwerte können leicht zu Diabe...

Verursacht Zähneputzen mit heißem Wasser Mundgeruch?

Wenn wir unsere Zähne putzen, verwenden wir am be...

Was sind die Symptome eines Rektumprolaps bei Babys?

Bei Säuglingen ist der anorektale Bereich noch ni...

Das Wort „Berührung“ kann die Medizin vollständig ersetzen

Es gibt fünf goldene Akupunkturpunkte an den Gold...

Drei häufige Ursachen für vorzeitige Ejakulation

Da es sich bei der vorzeitigen Ejakulation um ein...

Leberfunktion ALT hoch

Die Leber ist eines der wichtigsten Organe des me...

Was tun bei Fußpilz?

Bei Fußpilz sollten Sie verstärkt auf die Körperh...

Welche chinesischen Patentmedikamente gibt es zur Linderung von Leberfeuer?

Die Leber ist ein relativ wichtiges Organ in unse...

So pflegen Sie Patienten mit Nasenpolypen nach der Operation

Unsere Nase ist sehr empfindlich. Wenn die Nase e...

Was sind die Gründe für feuchte Träume bei Erwachsenen?

Nächtliche Samenergüsse bei Erwachsenen können ei...

Was behandelt Baicao-Salbe?

Baicao-Salbe ist ein Arzneimittel, das hauptsächl...

Die Taille schmerzte plötzlich und heilte sofort

Viele Menschen sitzen berufsbedingt lange im Büro...