Symptome von Beriberi

Symptome von Beriberi

Ich glaube, dass die meisten Menschen Fußpilz kennen und dass viele Menschen schon einmal darunter gelitten haben oder derzeit darunter leiden. Menschen mit Fußpilz leiden im Allgemeinen sehr unter dem Problem, dass ihre Füße manchmal unangenehm riechen und zu Blasenbildung und Schuppenbildung neigen. Darüber hinaus werden Menschen wegen Fußpilz auch von ihren Familien kritisiert, doch Fußpilz kann nicht in kurzer Zeit geheilt werden.

Es gibt viele Gründe für Fußpilz. Er kann durch die nicht atmungsaktiven Schuhe verursacht werden, die wir oft tragen, durch den Einfluss der Wohnumgebung oder durch das Eindringen von Bakterien. Was sind also die Symptome von Fußpilz? Wir stellen sie im Folgenden im Detail vor.

Vitamin-B1-Mangel (Thiaminmangel), auch Beriberi genannt, ist eine der häufigsten Nährstoffmangelerkrankungen. Wenn die Hauptsymptome Auswirkungen auf das Nervensystem haben, spricht man von trockener Beriberi; wenn die Hauptsymptome eine Herzinsuffizienz sind, spricht man von feuchter Beriberi. Erstere äußert sich in einer aufsteigenden symmetrischen peripheren Neuritis, sensorischen und motorischen Störungen, verminderter Muskelkraft, teilweise Fußheberschwäche und Zehenheberschwäche sowie einem Grätschschwellengang beim Gehen. Letzteres äußert sich in Schwäche, Müdigkeit, Herzklopfen, Kurzatmigkeit usw. Eine frühe Diagnose sowie rechtzeitige Prävention und Behandlung sind der Schlüssel zur Verbesserung der Prognose.

Ein Vitamin-B1-Mangel ist eine häufige Ursache dieser Erkrankung: ① Menschen, die raffinierten weißen Reis essen oder Reis über einen langen Zeitraum nicht richtig waschen und dämpfen; ② Menschen mit chronischer Magen-Darmentzündung und Malabsorption; ③ Menschen mit langfristigen Nährstoffmängeln; ④ Menschen mit chronischen Auszehrungskrankheiten; ⑤ Menschen mit chronischem Alkoholismus.

Zu den Symptomen von Fußpilz gehören in der Regel die folgenden:

1. Trockenes Beriberi

Es äußert sich in einer aufsteigenden symmetrischen peripheren Neuritis, sensorischen und motorischen Störungen, verminderter Muskelkraft und Muskelschmerzen, insbesondere im Gastrocnemius-Muskel. In einigen Fällen entwickeln sich ein Fallfuß und ein Zehenfall, und der Patient geht mit einem Grätschschwellengang. Unter den Hirnnerven ist der Vagusnerv am schwersten geschädigt, gefolgt vom Sehnerv, dem Nervus oculomotorius usw. In schweren Fällen kann es zu einem hämorrhagischen Polio-Syndrom der oberen Atemwege oder zu zerebraler Beriberi kommen, die durch Nystagmus, Amnesie, Desorientierung, Ataxie, Bewusstseinsstörungen und Koma gekennzeichnet sind. Es kann auch zusammen mit dem Korsakow-Syndrom auftreten, das mit schweren Gedächtnis- und Orientierungsstörungen einhergeht.

2. Nasses Beriberi

Zu den Symptomen zählen Schwäche, Müdigkeit, Herzklopfen und Kurzatmigkeit. Bei Patienten mit Rechtsherzinsuffizienz kann es zu Anorexie, Übelkeit, Erbrechen, Oligurie und peripheren Ödemen kommen. Positive Anzeichen bei der körperlichen Untersuchung sind meist Manifestationen eines hohen systemischen Venendrucks. Die Pulsfrequenz ist schnell, übersteigt jedoch selten 120 Schläge/Minute, der Blutdruck ist niedrig, aber die Pulsdruckdifferenz ist erhöht und in den peripheren Arterien sind Schussgeräusche zu hören. Die relative Dämpfung des Herzens bei Perkussion kann normal oder leicht bis stark vergrößert sein. An der Lungenspitze ist ein S3-Galopprhythmus zu erkennen, im Präkordialbereich ist ein mittesystolisches Herzgeräusch zu hören, an beiden Lungenbasen sind feuchte Rasselgeräusche zu hören, und es können Anzeichen einer Hepatomegalie, eines Pleuraergusses, eines Peritonealergusses und eines Perikardergusses auftreten.

3. Akute fulminante kardiovaskuläre Beriberi

Es äußert sich in akutem Kreislaufversagen, Kurzatmigkeit und Reizbarkeit, niedrigem Blutdruck, schwerer peripherer Zyanose, schnellem Herzschlag, deutlicher Herzvergrößerung und erweiterten Jugularvenen. Patienten können innerhalb von Stunden oder Tagen an akutem Herzversagen sterben.

Bei Fußpilz können wir neben Medikamenten auch die Aufnahme von Vitamin B1 über die Nahrung erhöhen. Nur wenn wir ausreichend Vitamin B1 zu uns nehmen, kann sich unser Fußpilz deutlich verbessern. Medikamente allein können nur ein Wiederauftreten des Fußpilzes verhindern, ihn aber nicht grundlegend heilen. Zusätzlich zur Nahrungsaufnahme können Sie, wenn es Ihre Umstände erlauben, Vitamin B1-Lösung auch oral einnehmen.

<<:  Behandlung von Keratitis

>>:  Es gibt verschiedene Arten von Verhütungsringen

Artikel empfehlen

Wie behandelt man einen Ausschlag?

Jede Krankheit ist schädlich für die menschliche ...

Die Echoverdickung des Parenchyms ist immer noch gleichmäßig

Wir alle wissen, wie wichtig die Leber für den me...

Wie lange ist die Inkubationszeit bei Hepatitis C?

Die Übertragungswege von Hepatitis C sind vielfäl...

Warum ist das Sperma gelb, wenn ich masturbiere?

Sie sollten auf die Gelbfärbung des Spermas achte...

Die Wirksamkeit und der therapeutische Wert von Hanfsamengemüse

Portulak, auch Amarant genannt, ist ein weit verb...

Wie man sexuelle Funktionsstörungen behandelt

Wenn sich ein Mann in seinem Sexualleben nicht no...

Kann ich am Tag vor einer vaginalen Ultraschalluntersuchung Sex haben?

An manchen Stellen des menschlichen Körpers trete...

Welches süße Getränk ist am besten für Schwangere

Es ist auch für schwangere Frauen von Vorteil, wä...

Was tun bei Fieber und Hautausschlag?

Ein Notfall in der frühen Kindheit ist eine relat...

Was ist der Grund für häufiges Wasserlassen und geringe Urinmenge?

Wenn Sie häufig urinieren, die Urinmenge jedoch r...

Sechs Monate altes Baby schnarcht

Die meisten sechs Monate alten Babys werden noch ...

Kontraindikationen für Medikamente bei Patienten mit Condyloma acuminatum

Feigwarzen sind eine chronische Geschlechtskrankh...

Kann man Rindfleisch und Pilze zusammen essen?

Rindfleisch hat einen geringen Fettgehalt und ist...

Symptome einer Kolik

Viele Menschen wissen nicht viel über Colic Sha. ...