Was ist Blut im Stuhl?

Was ist Blut im Stuhl?

Hämatochezie bedeutet Blut im Stuhl. Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal Blut im Stuhl gehabt. Viele Menschen nehmen Blut im Stuhl nicht ernst und denken, dass dieser Zustand nur durch trockenen Stuhl verursacht wird und nichts Ernstes ist. Tatsächlich gibt es viele Gründe, die zu blutigem Stuhl führen, und einige Krankheiten können auch blutigen Stuhl verursachen. In diesem Artikel schauen wir uns genauer an, was blutiger Stuhl ist.

Blut im Stuhl ist eine relativ häufige Erkrankung des Anorektaltrakts und kann auch ein Symptom für Erkrankungen des Verdauungstrakts oder systemische Erkrankungen sein. Welche Faktoren können also Blut im Stuhl verursachen? Hier stellen wir einige häufige Ursachen für Blut im Stuhl vor und hoffen, Ihnen zu helfen:

(1) Innere Hämorrhoiden sind die häufigste Ursache für blutigen Stuhl, wobei intermittierende Blutungen die Hauptursache sind. Das heißt, nach einer Zeit kontinuierlicher Blutung kann es zu einer Pause kommen, und nicht jeder Stuhlgang verursacht Blutungen. Das Blut ist hellrot und tritt in Form von Tropfen oder „pfeilartigen“ Spritzern auf. Es vermischt sich nicht mit dem Stuhl und geht nicht mit Schmerzen einher. Wenn die Krankheit über einen längeren Zeitraum anhält, können Symptome eines Prolaps der Masse nach dem Stuhlgang auftreten.

(2) Analfissuren sind ebenfalls eine häufige Ursache für blutigen Stuhl. Das Blut ist hellrot und die Blutung ist in der Regel gering, wobei das Toilettenpapier häufig mit Blut befleckt ist. Es geht mit starken Schmerzen im Analbereich während des Stuhlgangs einher. Der Schmerz lässt nach dem Stuhlgang etwas nach, beginnt dann aber erneut und hält oft mehrere Stunden an. Allerdings haben wir in der klinischen Praxis auch eine kleine Anzahl von Patienten mit Analfissuren gesehen, die lediglich leichte oder keine Schmerzen hatten und zusätzlich über Blutungen verfügten.

(3) Darmpolypen treten häufiger bei jungen Menschen auf, gefolgt von Kindern, und das Ausmaß der Blutung variiert. Darmpolypen sind im Allgemeinen schmerzlos. Wenn Darmpolypen groß sind, tief sitzen oder stark bluten, vermischt sich das Blut im Stuhl nicht mit dem Stuhl, sondern bleibt an der Stuhloberfläche haften. Liegen die Darmpolypen höher, kommt es häufig zu einer Blutbeimischung im Stuhl.

(4) Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beides unspezifische Darmentzündungen unbekannter Ursache, die häufiger bei jungen Menschen auftreten. Das Hauptsymptom ist blutiger Stuhl mit Blut, Eiter und Schleim im Stuhl. Im Allgemeinen ist die Blutung nicht stark und es treten Bauchschmerzen, Durchfall oder abwechselnd Durchfall und Verstopfung auf oder die Blutung geht mit allgemeinen Symptomen einher, wie Gewichtsverlust, Müdigkeit, leichtes Fieber und Anämie.

(5) Kolorektaler Krebs ist eine Krebserkrankung des Dickdarms und des Mastdarms. Er verursacht schmerzloses Blut im Stuhl. Die Blutung ist in der Regel gering, das Blut ist dunkel und nicht frisch und ist häufig mit Eiter und Schleim vermischt. Es haftet an der Oberfläche des Stuhls oder ist mit dem Stuhl vermischt.

(6) Schwarzer Stuhl oder teerartiger Stuhl kommt vor allem bei Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakts vor, beispielsweise bei Entzündungen, Geschwüren, Verletzungen, Gefäßläsionen und Tumoren der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms. Achten Sie jedoch darauf, schwarzen Stuhl, der durch die Einnahme großer Mengen Tierblut, Tierleber oder Phenolphthalein-Abführmittel verursacht wird, nicht mit blutigem Stuhl zu verwechseln.

(7) Andere Darmerkrankungen: Blut im Stuhl, begleitet von Fieber, Bauchschmerzen und akutem Auftreten, tritt häufig bei bakterieller Ruhr, hämorrhagischem Fieber, hämorrhagischer nekrotisierender Enteritis, Amöbiasis usw. auf. Bei Intussuszeption und Mesenterialarterienembolie treten häufig starke Blutungen, akutes Auftreten und starke Bauchschmerzen auf. Personen mit systemischer Blutungsneigung sollten an Blutsystemerkrankungen wie thrombozytopenische Purpura, aplastische Anämie, Leukämie und Hämophilie denken.

Nach dem Lesen der Einleitung in diesem Artikel sollte jeder ein gewisses Verständnis für die Ursachen von blutigem Stuhl haben. Generell müssen wir weiterhin auf blutigen Stuhl achten und die Ursachen für blutigen Stuhl herausfinden, damit wir ihn symptomatisch behandeln und so schnell wie möglich wieder gesund werden können. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich andere Inhalte auf unserer Website ansehen.

<<:  Pflege von Brandverletzten

>>:  Was ist Blut im Stuhl?

Artikel empfehlen

Welche Wirkung hat Löwenzahnpulver?

Löwenzahn ist auch eine relativ verbreitete Pflan...

Was ist die Ursache für weißen Ausfluss im Auge?

Wenn sich in den Augen weißer Ausfluss befindet, ...

Gastrointestinale Blutungen

Die Bedeutung des Verdauungssystems für die mensc...

Was sind Papeln?

Es gibt viele Arten von Hautkrankheiten, und um s...

Können Ingwer und Lakritz zusammen eingenommen werden?

Lakritze und Ingwer sind beides Schätze des Leben...

Ist eine Candida-Infektion gefährlich?

Candida ist ein in unserem täglichen Leben weit v...

Wie lange sollte ich nach einer Nierenprellung schonen?

Nierenkontusion und Nierenruptur sind Symptome, d...

Anzeichen eines Melanoms

Nur wenige Menschen wissen, was Melanome im wirkl...

Beeinträchtigt eine niedrige Spermienzahl die Fruchtbarkeit?

Sperma ist ein wichtiges Symbol für die Fruchtbar...

Wo befindet sich das Bauchhandgelenk?

„Magenhandgelenk“ ist ein Begriff aus der traditio...

Worauf sollte ich bei meiner Ernährung bei Condyloma acuminatum achten?

Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...

Behandlung von Kniearthrose

Kniearthrose ist seit jeher eine hartnäckige Kran...