Mastitis wird hauptsächlich durch einige häufige gynäkologische Erkrankungen bei Frauen verursacht und tritt hauptsächlich durch Altersschwäche oder andere Arten von Krankheiten auf, die hauptsächlich durch endokrine Störungen verursacht werden. Die Hauptursachen einiger Brusterkrankungen sind heute die unkoordinierte Sekretion von Östrogen, Infektionen, Traumata oder individuelle Faktoren, die zu chronischen Entzündungen führen, wodurch seine normale Physiologie im Leben hauptsächlich durch menschliche Faktoren verursacht wird. Die Einnahme einiger Östrogen-Gesundheitsprodukte während der Periode kann diese Art von Krankheit ebenfalls verursachen. Fieber, Ernährung und Lebensgewohnheiten können sie ebenfalls auslösen. Der Einfluss emotionaler und mentaler Faktoren ist ebenfalls sehr kritisch. Die Hauptsymptome sind Brustwarzenausfluss, Brustschmerzen und Knoten in der Brust. 1. Ausfluss aus der Brustwarze Farbloser und durchsichtiger Flüssigkeitsausfluss aus der Brustwarze kommt häufiger bei Frauen in den Wechseljahren oder Patientinnen mit Brusthyperplasie vor; milchig-weiße Flüssigkeit ist meist eine nicht-pathologische Milchretention; gelb-grüne, dicke und eitrige Flüssigkeit ist meist eine Brustgangektasie in Kombination mit einer chronischen Entzündung; blutige Flüssigkeit kommt häufiger bei intraduktalen Papillomen vor. 2. Brustmasse Wenn mehrere runde, knotige Knoten unterschiedlicher Größe gleichzeitig oder nacheinander in beiden Brüsten auftreten, ohne zu verkleben, handelt es sich meist um eine zystische Brusthyperplasie. Sind die Knoten knotig, hart, haften an der Haut und haben unklare Abgrenzungen, handelt es sich meist um Brusttuberkulose. Sind in der Brust ein einzelner oder 2–3 kleine Knoten mit klaren Abgrenzungen, glatter Oberfläche, hoher Beweglichkeit, fehlenden Schmerzen und langsamem Wachstum vorhanden, handelt es sich meist um ein Brustfibroadenom. 3. Brustschmerzen Die Schmerzen treten während der Stillzeit auf und äußern sich als Schwellungs- oder pochender Schmerz, begleitet von Rötung, Schwellung und Wärme. Der betroffene Bereich wird hart und es treten frühzeitig rissige Brustwarzen auf. Meist handelt es sich dabei um eine Mastitis. Wenn in einer Brust zeitweise diffuse, dumpfe Schmerzen, stechende Schmerzen oder örtlich begrenzte dumpfe Schmerzen oder stechende Schmerzen auftreten und diese mit dem Menstruationszyklus und Stimmungsschwankungen in Zusammenhang stehen, sollte eine Brustepithelhyperplasie in Betracht gezogen werden. Die oben genannten Symptome sind die einer Brusterkrankung. Sie wird hauptsächlich durch unangemessene Trink- und Lebensgewohnheiten verursacht. Der Einfluss emotionaler und mentaler Faktoren ist ebenfalls sehr kritisch. Die Hauptsymptome sind Brustwarzenausfluss, Brustschmerzen und Knoten in der Brust. Es gibt viele familiäre Erbsymptome, die oft leicht auftreten. Im täglichen Leben ist es notwendig, rechtzeitig eine Behandlung und Diagnose durchzuführen. . |
Viele Menschen haben Zahnprobleme, insbesondere b...
Zu den Hauptursachen für Enuresis bei Männern kön...
Seit die Menschheit in das zivilisierte Zeitalter...
Nach einer Adrenalektomie kann es innerhalb kurze...
Ich glaube, wenn Sie krank sind, wird Ihnen Ihr A...
Heutzutage wird mit der sozialen und wirtschaftli...
Ein gemäßigtes Sexualleben ist für den Körper vor...
Glutamat-Transpeptidase ist am weitesten verbreit...
Genitalwarzen kommen heutzutage sehr häufig vor u...
Amaranth ist eine holzige Pflanze der Gattung All...
Sexuelles Verlangen ist eigentlich eine ganz norm...
Manchmal spürte ich plötzlich einen stechenden Sc...
Hämorrhoiden entstehen häufig aufgrund unphysiolo...
Bei vielen Menschen, denen ihre Gesundheit am Her...
Die Gebärmutter kann als das wichtigste Organ des...