Erkältungen sind eine weit verbreitete Krankheit, an der fast jeder schon einmal gelitten hat, insbesondere wenn die Jahreszeiten wechseln, das Wetter unbeständig ist und große Temperaturunterschiede bestehen, also wenn Erkältungen am häufigsten auftreten. Unter den Erkältungen ist die Viruserkältung die schwerwiegendste, die häufiger auftritt und hochgradig ansteckend ist. Wenn Menschen in Ihrer Umgebung einmal krank sind, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie sich anstecken. Das Virus verbreitet sich relativ schnell. Auch die Geschwindigkeit der Aktualisierung und des Austauschs ist sehr hoch. Zu den viralen Erkältungen zählen die normale Erkältung, die Grippe und die virale Pharyngitis. Die Übertragung erfolgt vor allem über die Luft, was sich nur schwer verhindern lässt. Dazu ist es notwendig, die eigene Abwehr zu stärken, auf die persönliche Hygiene zu achten und die Fenster zum Lüften zu öffnen. Im Folgenden wird erläutert, welche Tests bei viralen Erkältungen erforderlich sind. 1. Blutbild Die Zahl der weißen Blutkörperchen nahm ab, die Zahl der Lymphozyten nahm relativ zu und die Zahl der Eosinophilen verschwand. In Kombination mit einer bakteriellen Infektion steigt die Zahl der weißen Blutkörperchen und es kommt zu einer Neutrophilie. 2. Nachweis von Antigenen mittels Immunfluoreszenz oder immunenzymatischer Färbung Nehmen Sie einen Abstrich der Schleimhautepithelzellen aus der Nasendusche des Patienten und färben Sie ihn mit fluoreszierendem oder enzymmarkiertem Grippevirus-Immunserum, um das Antigen zu erkennen. Hilft bei der Frühdiagnose. 3. Nachweis von Influenzavirus-RNA mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) Mit dieser Methode kann RNA direkt in Patientensekreten nachgewiesen werden. Zurzeit wird für den direkten Nachweis von Grippevirus-RNA die verbesserte Anwendung des PCR-Enzymimmunoassays eingesetzt, der sensitiver ist als die Viruszellkultur. 4. Virenisolierung Zur Virusisolierung wird die Gurgelflüssigkeit von Patienten in der Akutphase in die Fruchtblase bzw. Allantoisflüssigkeit von Hühnerembryonen injiziert. 5. Serologische Untersuchung Das Serum der Patienten wurde während der akuten Phase (innerhalb von 5 Tagen nach der Erkrankung) und der Erholungsphase (3 bis 4 Wochen nach der Erkrankung) gesammelt und der Hämagglutinationshemmtest mit dem aktuellen Test durchgeführt. Oben werden die Untersuchungspunkte vorgestellt, die bei viralen Erkältungen durchgeführt werden müssen. Ich hoffe, Sie können es verstehen. Bei Erwachsenen können sie ihren Zustand und einige Erkältungssymptome ausdrücken und ihre Widerstandskraft ist relativ stark. Insbesondere bei Kindern ist ihre Widerstandskraft relativ schwach und sie können sich nicht sehr gut ausdrücken. Es ist sehr wichtig, einen Test durchzuführen, der den Zustand intuitiv erkennen und eine symptomatische Behandlung erleichtern kann, um nicht viele Medikamente zu verwenden, die dennoch keine Wirkung haben. |
<<: Was verursacht eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen?
>>: Was sind Augenkrankheiten?
Es gibt immer mehr Todesfälle aufgrund von Herzin...
Was sind die Symptome von Genitalherpes? Genitalh...
Fettige Haut neigt zur Bildung geschlossener Kome...
Bei einer Infektion mit Toxoplasma gondii ist das...
Der Hirschpenis ist in der traditionellen chinesi...
Viele Männer schämen sich, wenn sie Symptome von ...
Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben. Wenn ...
Ein vollständiger Satz von Autoimmun-Antikörperte...
Als Lebererkrankung werden alle Erkrankungen beze...
Es ist normal, gelegentlich zu träumen. Wenn Sie ...
Schwarze Ameisen wirken blähungs- und schmerzstil...
Eigentlich ist die menschliche Haut recht widerst...
Akne auf dem Rücken kann durch endokrine Störunge...
Impotenz ist eine häufige sexuelle Funktionsstöru...
Manche Kinder leiden an Skoliose, einem schlimmen...