Sehen und Hören stehen an erster Stelle und wer scharf sehen will, braucht gesunde Augen. Mit den Veränderungen im Leben der Menschen heutzutage haben jedoch viele Freunde schlechte Augengewohnheiten, wie z. B. das Spielen mit Mobiltelefonen vor dem Schlafengehen, das stundenlange Starren auf den Computerbildschirm, um Spiele zu spielen usw. Diese Gewohnheiten können leicht zum Auftreten einiger Augenkrankheiten führen und Ihr Sehvermögen beeinträchtigen. Was sind also die spezifischen Augenkrankheiten? Die Arten von Augenkrankheiten variieren tatsächlich je nach Alter der Betroffenen. So treten beispielsweise Katarakt und Glaukom häufiger bei älteren Menschen auf, während Teenager häufiger an Amblyopie und Myopie leiden. Es gibt also einen Unterschied. Zu den spezifischen Augenkrankheiten zählen: Bei Teenagern in dieser Altersgruppe sind Sehbehinderungen vor allem auf Probleme mit Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit zurückzuführen, die die Hauptursache für Sehbehinderungen sind. Darüber hinaus gibt es einige Augenkrankheiten, wie etwa Amblyopie, und angeborene Krankheiten aufgrund von Entwicklungsstörungen, wie etwa angeborener Katarakt und angeborenes Glaukom. Bei Jugendlichen sind daher Amblyopie, Myopie, Strabismus und angeborene Krankheiten mit geringer Inzidenzrate die Hauptprobleme. Mit zunehmendem Alter verändern sich jedoch auch die Organe unseres Körpers, insbesondere unsere Augen. Wenn wir ein bestimmtes Alter erreichen, ist das Auftreten von Augenkrankheiten sehr unterschiedlich. Bei einer Person mittleren Alters sind beispielsweise Traumata und Unfälle die häufigsten Krankheiten, die sie erleiden. Darüber hinaus gibt es bei dieser Art von Menschen auch einige häufige Krankheiten. Relativ gesehen ist die Häufigkeit von Augenerkrankungen bei Menschen mittleren Alters verhältnismäßig gering. Mit Erreichen des hohen Alters treten jedoch viele Krankheiten auf, die eng mit dem Alter zusammenhängen. Die häufigste Erblindungsursache im Land ist beispielsweise der Altersgraue Star. Die Linse in unseren Augen ist wie eine Kameralinse und ursprünglich transparent. Mit zunehmendem Alter trübt sie sich jedoch, sodass kein Licht mehr eindringen kann und wir erblinden. Noch immer warten im ganzen Land Millionen Menschen auf eine Behandlung. Darüber hinaus gibt es noch einige andere Erkrankungen, wie etwa Glaukom, altersbedingte Augenerkrankungen wie die altersbedingte Makuladegeneration, durch Diabetes und Bluthochdruck bedingte Augenprobleme wie die Netzhautgefäßthrombose, Retinopathie, Augenhintergrundblutungen usw. Die am häufigsten auftretenden Probleme älterer Menschen in unserem Land sind derzeit Altersgrauer Star, Grüner Star und Altersaugenhintergrundprobleme. Nachdem Sie nun verstanden haben, was Augenkrankheiten sind, wissen Sie meiner Meinung nach, wie Sie Ihre Augen pflegen. Wenn Sie gut sehen möchten, müssen Sie auf Ihre Augengewohnheiten achten und eine Überbeanspruchung Ihrer Augen vermeiden. Gleichzeitig sollten einige Erkrankungen, die Augenerkrankungen verursachen können, rechtzeitig behandelt werden, um eine Schädigung der Augengesundheit zu vermeiden. |
>>: Wechseljahrssyndrom bei Frauen
Wenn Sie nicht viel Haar haben, werden Sie versuc...
Zunächst wird festgestellt, ob eine Impotenz vorl...
Kopfschmerzen sind in unserem Leben sehr häufig. ...
Nach einer Schädigung des Hirngewebes können eini...
Jeder weiß, dass Stillen am sichersten ist, da Mu...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass man plötzlich...
In letzter Zeit ist Xiao Qin sehr verlegen, weil ...
Wenn Frauen im Alltag Unterleibsschmerzen haben, ...
Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...
Wenn es um einen dicken Bauch geht, wissen viele ...
Allergien waren schon immer ein Problem, dem jede...
Bei Patienten mit schwerwiegenderen Lungenerkrank...
Bei einer Mandelentzündung handelt es sich um ein...
Der am häufigsten durch einen Bandscheibenvorfall...
Feigwarzen sind eine besonders häufige sexuell üb...