Was ist Sepsis? Wir haben von Sepsis gehört, verstehen aber möglicherweise nicht die Bedingungen, unter denen diese Krankheit auftritt. Welche negativen körperlichen Beschwerden treten nach einer Sepsis auf? Unabhängig davon, wie schwerwiegend diese Krankheit ist, wollen wir einen Blick auf die relevanten Erkenntnisse werfen, die uns bei der Behandlung einer Sepsis hilfreich sein können. Wir sollten nicht nachlässig damit umgehen, was Sepsis ist. Nach dem Auftreten dieser Krankheit hat der Körper anhaltend hohes Fieber oder ein allgemeines Kältegefühl oder sogar Schüttelfrost am ganzen Körper. Die Ursachen einer Sepsis sind vielfältig. Viele Unachtsamkeiten im Leben können zum Auftreten einer Sepsis führen. Ich hoffe, dass wir der Krankheit mehr Aufmerksamkeit schenken und sie rechtzeitig behandeln können. Eine Sepsis wird durch das Eindringen pathogener Bakterien in den Blutkreislauf verursacht. Bakterien gelangen grundsätzlich auf zwei Wegen in den Blutkreislauf: Zum einen über Wunden auf der Haut oder den Schleimhäuten, zum anderen über eitrige Läsionen wie Furunkel, Abszesse, Mandelentzündungen oder Mittelohrentzündungen. Patienten mit Unterernährung, Anämie, Diabetes und Leberzirrhose sind aufgrund ihrer verminderten Widerstandskraft anfälliger für Sepsis. Nachdem die pathogenen Bakterien ins Blut gelangt sind, wachsen und vermehren sie sich schnell und produzieren große Mengen an Giftstoffen, was zu zahlreichen Vergiftungserscheinungen führt. Bei den Patienten kommt es häufig plötzlich zu hohem Fieber, Angst vor Schüttelfrost, Zittern, Kopfschmerzen, Schwindel, starkem Schwitzen und Gelenkschmerzen im ganzen Körper. Bei schweren Patienten können Kurzatmigkeit, Reizbarkeit und sogar Koma oder Schock auftreten. Die Bakterien zirkulieren außerdem über das Blut im gesamten Körper, wo sie zahlreiche Gewebe und Organe schädigen und Meningitis, Osteomyelitis, Lungenabszesse, Leberabszesse usw. verursachen können, wodurch das Risiko einer Sepsis steigt. Sepsis ist eine sehr ernste Erkrankung mit einer hohen Sterblichkeitsrate, daher sollte Prävention ernst genommen werden. Nach Haut- oder Schleimhautverletzungen muss die Wunde desinfiziert werden, um ein Eindringen von Bakterien in die Blutbahn zu verhindern; Zahnkaries, Mandelentzündungen, Mittelohrentzündungen und andere Erkrankungen müssen zeitnah behandelt werden. Bei Furunkeln auf der Haut, insbesondere im Gesicht, sollten Sie diese nicht stark ausdrücken, um zu verhindern, dass Bakterien in die Blutgefäße gepresst werden. Was genau ist Sepsis? Nach der obigen Einführung haben wir bereits mehr darüber erfahren. Nach Auftreten dieser Art von Sepsis kommt es auch sehr häufig zu Unterernährung, Anämie und Diabetes. Diese Krankheit selbst ist schwer zu behandeln. Wenn sie also nicht rechtzeitig behandelt wird, sind die schädlichen Faktoren sehr groß. Das müssen wir wissen. |
<<: Normaler Wert der weißen Blutkörperchen
>>: Symptome von Verdauungsstörungen bei Babys
Angststörungen sind eine Erkrankung, zu der Mensc...
Wir befinden uns jetzt in einer Ära rasanter wirt...
Der normale Menstruationszyklus einer normalen Pe...
Wenn Frauen das Aussehen ihres Kinns verändern mö...
Mütter müssen während der Entbindung gut auf ihre...
Urtikaria ist eine sehr häufige Hauterkrankung. S...
Der Schädel ist eine harte Außenschale, die das G...
Bei manchen Frauen treten nach der Schwangerschaf...
Es ist sehr wichtig, dass schwangere Frauen im Al...
Mit der rasanten Entwicklung der Gesellschaft ver...
Auch in unserem täglichen Leben ist die Sterilisa...
Die Symptome von Wut haben große Auswirkungen auf...
Es heißt oft, die Augen seien das Fenster zur See...
Die traditionelle chinesische Medizin und die chi...
Die Bedeutung der Arme liegt auf der Hand. Da wir...