Was ist ein Impfstoff?

Was ist ein Impfstoff?

Ich glaube, in den Erinnerungen der 80er- und 90er-Generation sahen die Menschen bei Impfungen nicht nur weinende Kinder, sondern konnten auch sehr süße Bonbons essen. Tatsächlich werden die Süßigkeiten, die wir essen, Zuckerpillen genannt, die auch eine Art Impfstoff sind. Man kann sagen, dass Zuckerpillen der köstlichste Impfstoff waren, als wir Kinder waren, und es gibt kein Kind, das sie nicht gerne isst. Viele Menschen wissen, dass Zuckerpillen Polio vorbeugen sollen. Um welche Art von Impfstoff handelt es sich also?

Zuckerpillen sind eine Art Impfstoff. Für den Zuckerpillen-Impfstoff werden Milchpulver, Sahne, Glukose und andere Materialien als Adjuvantien benötigt. Der flüssige Impfstoff wird in Zucker eingerollt, um einen Zuckerpillen-Impfstoff herzustellen. Der Zuckerpillen-Impfstoff ist weiß und sehr hitzeempfindlich. Es handelt sich um den Impfstoff der ersten Kategorie im nationalen Impfprogramm.

Bei dem in unserem Land verwendeten Polio-Impfstoff handelt es sich um einen Lebendimpfstoff, also einen Mischimpfstoff in Form von Zuckerpillen. Nach einer oralen Immunisierung kann dieser Impfstoff den Körper zur Bildung einer Immunität gegen das Poliovirus anregen und wird zur Vorbeugung von Poliomyelitis eingesetzt. Die Polioimpfung ist eine spezielle Immunisierungsmaßnahme zur Vorbeugung gegen das Auftreten einer Poliomyelitis.

Nach einer oralen Immunisierung kann dieser Impfstoff den Körper zur Bildung einer Immunität gegen das Poliovirus anregen und wird zur Vorbeugung von Poliomyelitis eingesetzt.

Die Polioimpfung ist eine spezielle Immunisierungsmaßnahme zur Vorbeugung gegen das Auftreten einer Poliomyelitis.

Anwendung:

Beginnen Sie mit der Einnahme von Zuckerpillen, wenn das Baby 2 Monate alt ist. Nehmen Sie jeweils 1 Pille, wenn das Baby 3 und 4 Monate alt ist, d. h. nehmen Sie sie 3 Mal hintereinander innerhalb eines Jahres ein. Der Abstand zwischen jeder Einnahme im 2., 3. und 4. Monat darf nicht kürzer als 28 Tage sein. Nehmen Sie eine weitere Pille, wenn das Baby 4 Jahre alt ist. Bei Bedarf können auch andere Altersgruppen daran teilnehmen.

Geben Sie die Zuckerpille mit einem sterilisierten Medizinlöffel in den Mund des Kindes und schlucken Sie sie mit kaltem, abgekochtem Wasser. Bei kleinen Kindern können Sie die Zuckerpille zerdrücken, in einen Medizinlöffel geben und mit ein wenig kaltem, abgekochtem Wasser zu einer Paste auflösen, die Sie dann verzehren können. Alternativ können Sie die Zuckerpille in 5 ml kaltem, abgekochtem Wasser auflösen, vollständig auflösen lassen und dann oral schlucken.

Kontraindikationen:

Besondere Kontraindikationen gibt es grundsätzlich nicht. Es wird nicht empfohlen für Patienten mit Fieber, akuten Infektionskrankheiten, Immunschwäche, Patienten unter immunsupprimierender Therapie und schwangere Frauen. Es sollte mit Vorsicht bei Kindern mit Fieber, akuten Krankheiten, aktiven chronischen Krankheiten und schwerem Durchfall angewendet werden. Es sollte mit Vorsicht bei Patienten angewendet werden, die allergisch auf Milch reagieren.

Nebenwirkungen:

Der Impfstoff ist relativ sicher und verursacht keine schwerwiegenden Nebenwirkungen. Bei manchen Kindern können innerhalb von 1 bis 2 Tagen nach der Impfung Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall usw. auftreten, gelegentlich auch ein Ausschlag. Sie erholen sich innerhalb von 2 bis 3 Tagen von selbst ohne Behandlung. Bei Patienten mit schweren Symptomen kann eine symptomatische Behandlung erfolgen.

Transport sparen:

Ab dem Datum, an dem die Impfzuckerpille die Prüfung bestanden hat, beträgt die Haltbarkeit bei einer Lagerung unter -20°C 2 Jahre und bei einer Lagerung zwischen 4-8°C 5 Monate. Der Transport sollte unter gekühlten Bedingungen erfolgen. Innerhalb des auf dem Packungsetikett angegebenen Verfallsdatums verwenden.

Polioimpfstoffe sind hitzeempfindlich und bei niedrigen Temperaturen relativ stabil. Sie sollten bei -20 °C bis 8 °C und lichtgeschützt transportiert und gelagert werden.

<<:  Kann die Impfung einen Tag früher erfolgen?

>>:  Welche Wirkungen und Funktionen hat Eclipta prostrata?

Artikel empfehlen

Wo schmerzt eine Blinddarmentzündung?

Bei einer Blinddarmentzündung unterscheidet man z...

Was soll man nach dem abendlichen Training essen?

Der Körper verliert bei körperlicher Betätigung E...

Erkältungen Trockene Nase und Gaumenschmerzen

Erkältungen treten häufiger beim Jahreszeitenwech...

"Es ist ein schöner Herbst mit kühlem Wetter" - Moxibustion bei Durchfall

Mit Beginn des Herbsts spüren wir alle deutlich, ...

Welche Ernährung ist bei gynäkologischen Erkrankungen am besten?

Gynäkologische Erkrankungen gehören bei Frauen zu...

Wie lange dauert es, bis nach einer Abtreibung die Menstruation einsetzt?

Mit der vollständigen Öffnung des Sexuallebens st...

So führen Sie die neuen Augenübungen durch

Ich glaube, dass alle meine Freunde Augenübungen ...

Was tun, wenn die Geschlechtsteile beschädigt sind?

Viele Menschen schämen sich, über Probleme im Inti...

Kann ich nach der Einnahme von Niuhuang Jiedu-Tabletten Alkohol trinken?

Wenn wir über den Namen des Medikaments Niuhuang ...

Was tun bei Magen-Darm-Grippe und Erbrechen?

Magen-Darm-Erkältung ist eine häufige Erkrankung ...

Kann die Inkubationszeit der Syphilis nachgewiesen werden?

Die Syphilisuntersuchung ist der Schlüssel zur Be...