Mit dem Einzug des Sommers nehmen viele Erkrankungen allmählich zu. Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine davon. Diese Art von Krankheit tritt im Sommer relativ häufig auf und betrifft hauptsächlich Kinder unter 3 Jahren. Sie kann auch über verschiedene Kanäle auf andere gesunde Kinder übertragen werden, beispielsweise durch Speichel, Husten, Sprechen usw. Was sind also die Symptome der Hand-Fuß-Mund-Krankheit? Tatsächlich sind die Symptome der Hand-Fuß-Mund-Krankheit ziemlich offensichtlich. Neben kleinen Bläschen, die wie bei Windpocken an den Händen und Füßen der Kinder auftreten, haben diese auch ständiges Fieber von über 38 Grad Celsius und zeigen Symptome wie Kopfschmerzen, Husten und andere Beschwerden. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Einführung in die Symptome der Hand-Fuß-Mund-Krankheit. Symptome der Hand-Fuß-Mund-Krankheit 1. Bei den meisten Kindern entwickelt sich die Krankheit plötzlich. Zunächst treten Symptome wie hohes Fieber auf, wobei die Körpertemperatur meist über 38 Grad liegt, begleitet von Symptomen wie Kopfschmerzen, Husten, laufender Nase usw. Das Fieber bleibt bestehen. Je höher die Temperatur, desto länger dauert die Krankheit und desto schwerwiegender ist der Zustand. 2. Herpes kann gleichzeitig mit dem Fieber oder 1 bis 2 Tage danach in der Mundschleimhaut und den Lippen von Kindern auftreten. Wenn der Herpes ausbricht, bilden sich Geschwüre, die sehr schmerzhaft sind. Kinder zeigen häufig Beschwerden wie Reizbarkeit, Weinen, Sabbern und Essensverweigerung. 3. 1 bis 2 Tage nach dem oralen Herpes sind makulopapulöse Ausschläge an den Handflächen, Fußsohlen und am Gesäß des Kindes zu sehen, am häufigsten an den Fußsohlen. Die Herpesbläschen sind rund oder oval, flach, so klein wie Reiskörner oder so groß wie Erbsen, hart und enthalten trübe Flüssigkeit. Die Herpesbläschen sind von einem roten Hof umgeben. 4. Der Ausschlag der Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern tritt selten am Rumpf und im Gesicht auf und verschwindet im Allgemeinen nach etwa 7 Tagen, ohne Narben oder Spuren zu hinterlassen. 5. Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern ist eine leichte, von selbst heilende Krankheit. Die überwiegende Mehrheit der Kinder hat eine gute Prognose. Bei einer kleinen Anzahl schwer erkrankter Kinder kann es zu Myokarditis und Enzephalitis kommen, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. 6. Der gesamte Krankheitsverlauf endet in etwa 1 Woche und es treten im Allgemeinen keine schwerwiegenden Folgen auf. Bei entsprechender Pflege bleiben keine Pigmentflecken oder Narben auf der Haut zurück. Pflegestrategien 1. Vermeiden Sie den Kontakt zwischen Kindern und kranken Kindern oder Personen mit verdächtigen Symptomen. Waschen Sie sich vor dem Essen unbedingt die Hände. Benutzen Sie nicht nach Belieben das Geschirr oder andere Alltagsgegenstände anderer Personen und versuchen Sie, überfüllte öffentliche Orte zu meiden. 2. Wenn das Kind infiziert ist, muss es gut im Bett liegen. Wenn es Fieber hat, sollte es mehr warmes Wasser und eine leichte, weiche Kost bekommen. Wenn das Kind Mundschmerzen hat, sollte es kalte Kost bekommen. Wenn die Schmerzen stark sind und das Kind nicht essen kann, sollte es rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um eine Infusion zu bekommen, damit der Körper die benötigte Wärmeenergie wieder auffüllen kann. 3. Achten Sie auf die Hygiene des Kindes. Kot sollte sofort beseitigt werden. Bettpfannen und Kleidung sollten rechtzeitig desinfiziert werden. Schützen Sie die Haut an Händen und Füßen sowie Kleidung und Laken, um eine Ansteckung mit geplatztem Herpes zu vermeiden. Waschen Sie die Hände des Kindes häufig und schneiden Sie die Nägel kurz, um Hautinfektionen durch Kratzen des Ausschlags zu vermeiden. Eltern sind sich der Symptome der Hand-Fuß-Mund-Krankheit bereits bewusst. Tatsächlich sollten Eltern ihre Kinder nicht nur vor dem Kontakt mit kranken Kindern schützen, sondern sie auch warnen und daran erinnern, sich vor dem Ausgehen und Essen die Hände zu waschen. Darüber hinaus sollten sie versuchen, überfüllte öffentliche Orte zu meiden. Nur so können sie das Auftreten solcher Krankheiten verhindern. Sollte es dennoch zu einer unglücklichen Ansteckung mit einer Krankheit kommen, so sollte das Kind einer regelmäßigen und rechtzeitigen ärztlichen Behandlung zugeführt werden. |
>>: Fünf Anzeichen dafür, dass Ihre Leber um Hilfe bittet
Tatsächlich verstehen viele Menschen Hirnverletzu...
Niereninsuffizienz ist heutzutage eine weit verbr...
Für Frauen, die sich auf eine Schwangerschaft vor...
Wenn die Innenseite Ihrer Zehennägel übel riecht,...
Heutzutage treten aufgrund der Umweltverschmutzung...
„Innere Hitze“ ist eigentlich ein Begriff aus der...
Follikulitis ist eine häufige Hautkrankheit. Die ...
Pfennigkraut ist ein pflanzliches chinesisches He...
Gastroenteritis ist eine relativ häufige Magen-Da...
Wenn wir uns unwohl fühlen und zur Untersuchung i...
Shenrong Guben Huanshao Pills sind ein relativ kl...
Vorzeitiger Samenerguss ist ein weit verbreitetes...
Aufmerksame Mütter werden feststellen, dass ihre ...
Karausche ist vielen Menschen bekannt. Diese Fisc...
Fieber ist ein Krankheitssymptom, das viele Mensc...