Hypophysen-Mikroadenom

Hypophysen-Mikroadenom

Das Hypophysenmikroadenom wird eigentlich auch als Hypophysentumor bezeichnet. Bei dieser Krankheit handelt es sich um einen gutartigen Tumor, der in der Hypophyse des Menschen auftritt. Wenn Menschen an dieser Krankheit leiden, liegt die Inzidenzrate in der Bevölkerung im Allgemeinen bei etwa einem von hunderttausend. In den letzten Jahren hat die Inzidenzrate dieses Hypophysenmikroadenoms jedoch einen Aufwärtstrend gezeigt.

Das Auftreten eines Hypophysenmikroadenoms beeinträchtigt die körperliche Gesundheit der Menschen erheblich und führt bei Ausbruch der Krankheit zu schwerwiegenderen endokrinen Störungen. Beispiele hierfür sind Unfruchtbarkeit, eine geschwächte Sexualfunktion, Veränderungen der Gesichtshaut oder der Fingerkuppen usw. In schweren Fällen kann es sogar zur Zerstörung der inneren Stabilität des menschlichen Körpers kommen.

Sexuelle Funktionsstörungen beziehen sich auf Impotenz und verminderte Libido. Sexuelle Funktionsstörungen sind eine der klinischen Manifestationen eines Hypophysenadenoms im Frühstadium. Etwa 60 % der Patienten mit Hypophysentumoren haben sexuelle Funktionsstörungen, aber die tatsächliche Zahl ist viel höher. Da unser Land in Bezug auf Sex immer sehr konservativ war, zögern manche Menschen oft, darüber zu sprechen.

Die Kompression des normalen Hypophysengewebes durch Hypophysentumore und die durch Strahlentherapie verursachten Schäden führen zu Hypopituitarismus, der die Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse im menschlichen Körper beeinträchtigt, eine unzureichende Sekretion von Gonadotropin zur Folge hat und in weiterer Folge zu Hypogonadismus führt. Das Hypophysenmikroadenom vom Prolaktintyp äußert sich bei Frauen in Amenorrhoe, Laktation und Unfruchtbarkeit sowie bei Männern in Impotenz und sexueller Dysfunktion. Dies hängt damit zusammen, dass Hyperprolaktinämie die Freisetzung von Gonadotropin hemmt, die Hypophysenreaktion verringert und die Testosteronproduktion reduziert. In diesem Fall ist eine einfache Ergänzung mit Testosteronpräparaten nicht wirksam.

Wenn ein Hypophysenmikroadenom auftritt, verursacht die Krankheit im Körper Hypophysenadenome vom Typ des adrenocorticotropen Hormons und des Typs des Wachstumshormons, was zu Fettleibigkeit oder sexuellen Funktionsstörungen führt. Daher ist es notwendig, ein Hypophysenmikroadenom so bald wie möglich nach Ausbruch der Krankheit zu diagnostizieren und zu behandeln.

<<:  Behandlung von Gebärmutterhalspolypen

>>:  Hämatokrit

Artikel empfehlen

Ist eine Scheidenentzündung beim Waschen mit Salzwasser sinnvoll?

Nach einer Vaginitis muss rechtzeitig eine Behand...

Ist es bei Haarausfall besser, langes oder kurzes Haar zu haben?

Bei Haarausfall glauben viele Menschen, dass eine...

Ist es gut, gegen Kopfschmerzen Tianma zu essen?

Gastrodia elata ist ein in unserem täglichen Lebe...

Was sind die Symptome einer Achillessehnenzerrung?

Die Achillessehne ist die Sehne zwischen Ferse un...

28 Wochen harter Bauch

Viele Schwangere beobachten, wie ihr Bauch von Ta...

Kann ich nach der Entfernung eines Muttermals eine Gesichtsmaske auftragen?

Sie können nicht unmittelbar nach der Entfernung ...

Welche der fünf Yoga-Übungen zur Darmreinigung und Entgiftung kennen Sie?

In der heutigen Gesellschaft sind immer mehr Mens...

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulation?

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulati...

Welche Funktionen hat Yam? Drei Funktionen sind die typischsten

Yamswurzeln gehören zu den beliebtesten Gemüsesor...

So entfernen Sie rote Narben nach der Operation

Nach der Operation bilden sich Narben. Wenn Sie z...

Volksheilmittel zur Behandlung von Impotenz

Impotenz ist die häufigste Erkrankung bei Männern...

Welche einfachen Möglichkeiten gibt es zur Behandlung von Gicht?

Viele Menschen leiden unter Gicht, die Gelenkschm...