Was verursacht Schmerzen in der oberen rechten Seite des Kopfes?

Was verursacht Schmerzen in der oberen rechten Seite des Kopfes?

Der Kopf ist das Kontrollzentrum des menschlichen Körpers. Unser gesamtes tägliches Handeln wird vom Kopfzentrum gesteuert, das unser Verhalten steuert. Der Kopf ist ein sehr komplexes Organ. Auf unserem Kopf befinden sich viele Nerven und Akupunkturpunkte. Wenn wir krank sind, können wir manchmal die Symptome lindern, indem wir die Akupunkturpunkte auf dem Kopf massieren. Kopfschmerzen können auch im Kopf auftreten. Was ist also die Ursache für Schmerzen in der oberen rechten Seite des Kopfes?

1. Ursachen

Die Ursache der Migräne ist noch unklar, sie könnte jedoch mit folgenden Faktoren zusammenhängen:

2. Genetische Faktoren

Etwa 60 % der Migränepatienten haben eine familiäre Vorbelastung, und das Migränerisiko bei ihren Verwandten ist 3- bis 6-mal so hoch wie bei der Allgemeinbevölkerung. Bei familiären Migränepatienten konnte kein einheitliches Mendelsches Vererbungsmuster gefunden werden, was auf die Wechselwirkung zwischen unterschiedlichen Penetranzen und polygenen genetischen Merkmalen sowie Umweltfaktoren zurückzuführen ist. Bei der familiären hemiplegischen Migräne handelt es sich um einen eindeutig autosomal-dominanten Erbgang mit stark abnormer Penetranz, die an drei Krankheitsgenloci lokalisiert wurde: 19p13 (assoziiert mit Fehlübersetzungsmutationen im spannungsgesteuerten P/Q-Kalziumkanal-Gen, das im Gehirn exprimiert wird), 1q21 und 1q31.

3. Endokrine und metabolische Faktoren

Die Krankheit kommt bei Frauen häufiger vor als bei Männern und tritt normalerweise während der Pubertät auf. Die Anfälle treten häufiger während der Menstruation auf. Während einer Schwangerschaft oder nach der Menopause nehmen die Anfälle ab oder hören ganz auf. Dies lässt darauf schließen, dass endokrine und metabolische Faktoren an der Pathogenese der Migräne beteiligt sind. Darüber hinaus können auch Stoffwechselstörungen wie Serotonin (5-HT), Noradrenalin, Substanz P und Arachidonsäure das Auftreten von Migräne beeinflussen.

4. Ernährung und psychische Faktoren

Migräneattacken können durch bestimmte Nahrungsmittel und Medikamente ausgelöst werden, darunter tyraminhaltiger Käse, Fleisch und eingelegte Lebensmittel mit Nitritkonservierungsstoffen, Phenylethylamin enthaltende Schokolade, Lebensmittelzusatzstoffe wie Mononatriumglutamat (MSG), Rotwein und Wein usw. Zu den Medikamenten gehören orale Kontrazeptiva und Vasodilatatoren wie Nitroglycerin. Auch andere Umwelt- und psychische Faktoren wie Anspannung, Überarbeitung, emotionale Erregung, zu viel oder zu wenig Schlaf, Menstruation und starkes Licht können Auslöser sein.

Fünf Pathogenese

Die Pathogenese der Migräne ist noch unklar, die wichtigsten Theorien lauten jedoch wie folgt:

VI. Gefäßtheorie

Die traditionelle Gefäßtheorie geht davon aus, dass Migräne eine primäre Gefäßerkrankung ist. Eine intrakraniale Vasokonstriktion verursacht prodromale Migränesymptome, gefolgt von einer extrakraniellen und intrakraniellen Vasodilatation und der Produktion vasoaktiver Peptide in den perivaskulären Geweben, was zu aseptischen Entzündungen und pulsierenden Kopfschmerzen führt. Unterstützt wird diese Theorie durch die Tatsache, dass eine lokale Kompression der Halsschlagadern und der oberflächlichen Schläfenarterien sowie Vasokonstriktoren wie Mutterkornalkaloide, etwa Ergotamin, Kopfschmerzattacken lindern können. Durch die Entwicklung klinischer Anwendungen der Neurobildgebung wie TCD und PET wurde die Theorie des vaskulären Ursprungs weiterentwickelt. Sie geht davon aus, dass es sich bei Migräne mit und ohne Aura um dieselbe Krankheit mit unterschiedlich ausgeprägten Gefäßspasmen handelt. Verschiedene Neuronen reagieren unterschiedlich empfindlich auf Ischämie. Das Auftreten von Prodromalsymptomen ist auf eine Gefäßverengung zurückzuführen. Wenn der Blutfluss abnimmt, reagieren die Neuronen im visuellen Kortex am empfindlichsten auf Ischämie. Daher treten zuerst die visuellen Prodromalsymptome auf, und dann werden immer mehr neuronale Funktionen beeinträchtigt, und schließlich treten nach und nach andere neurologische Symptome wie Taubheitsgefühl in den Fingern auf.

<<:  Was verursacht einen salzigen Hals?

>>:  Warum haben alte Menschen Schleim im Hals, wenn sie sterben?

Artikel empfehlen

Symptome und Pflegemethoden der zerebralen Ischämie

Die ischämische Hirnerkrankung ist eine häufige E...

Warum kommt es bei Männern zu einem Morgenejakulat?

Der morgendliche Samenerguss bei Männern ist ein ...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von vorzeitiger Ejakulation?

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von vor...

Kleine Pickel an den Füßen

Unsere Füße tragen das Gewicht unseres gesamten K...

Symptome von Condyloma acuminatum in Nanning

Was sind die Symptome von Genitalwarzen in Nannin...

Schilddrüsenunterfunktion

Eine Schilddrüsenunterfunktion ist eine physiolog...

Was verursacht plötzliche Angina Pectoris

Angina Pectoris bezeichnet Symptome wie Kurzatmig...

Ist es gut, die Hüfte nachts in der Rückenlage zu dehnen?

Achten Sie beim Zubettgehen auf Ihre Schlafhaltun...

Was tun, wenn Sie während der Schwangerschaft Genitalwarzen bekommen?

Was sollten Sie tun, wenn Sie während der Schwang...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Schisandra chinensis Essig

Essig aus Schisandra chinensis wird durch Kochen ...

Symptome eines Qi-Mangels

Im Alltag denken manche Menschen bei intensiver k...

Darf ich nach der Muttermalentfernung scharfes Essen essen?

Nach der Entfernung eines Muttermals sollten Sie ...

Können Hanfsamen über längere Zeit gegessen werden?

Wenn im menschlichen Körper Verstopfung auftritt,...