Der Sommer ist auch eine Zeit, in der Mücken und Mikroorganismen schnell wachsen und sich entwickeln. Der Grund, warum sich im Sommer eine große Anzahl von Mücken und Mikroorganismen vermehren, liegt hauptsächlich darin, dass das Wetter im Sommer heiß und feucht ist und es viel regnet. In leeren Dosen und Flaschen wird viel Regenwasser gespeichert. Unter bestimmten räumlichen und Temperaturbedingungen vermehren sich Mücken in großer Zahl. Wenn eine Mücke ausgewachsen ist, fliegt sie los, um zu jagen. Natürlich kann die Mücke neben dem Juckreiz auch bestimmte Parasiten wie Plasmodium übertragen. Wenn wir von solchen Mücken gestochen werden, fühlen wir uns krank, deshalb müssen wir nach einem Mückenstich besonders vorsichtig sein. Als Nächstes stellen wir vor, wie man nach einem Mückenstich Medikamente einnimmt. 1. Chlorpheniramin kann Juckreiz lindern. Nehmen Sie ein Stück Chlorpheniramin, tauchen Sie es in Speichel und tragen Sie es wiederholt auf die Bissstelle auf. Es lindert auch Juckreiz gut. 2. Liushen-Pillen können Juckreiz lindern. Nehmen Sie 10 Liushen-Pillen, mahlen Sie sie zu Pulver und mischen Sie sie mit Reisessig oder warmem Wasser zu einer Paste. Tragen Sie sie 3 bis 5 Mal täglich auf Mückenstiche auf. Im Allgemeinen lassen Rötung und Schwellung des Patienten nach 1 bis 2 Tagen der Medikamenteneinnahme nach und Schmerzen sowie Juckreiz verschwinden. 3. Vitamin B1 kann Mücken abwehren. Nach der Einnahme von Vitamin B1 verströmt der menschliche Körper einen besonderen Geruch, der Mücken fernhält und die Wirkung hat, Mücken abzuwehren und Insekten vorzubeugen. Lösen Sie 3 bis 5 Vitamin-B1-Tabletten in Wasser auf und wischen Sie freiliegende Gliedmaßen mit einem in die Lösung getauchten Wattebausch ab. Dies kann Mückenstiche innerhalb von zwei Tagen abwehren. Sie können auch eine entsprechende Menge der Vitamin B1 Injektion direkt zum Baden in die Badewanne geben. 4. Frische Portulak-Stängel und -Blätter können Schwellungen lindern. Nehmen Sie eine kleine Menge frischer Portulak-Stängel und -Blätter, reiben Sie sie in Ihren Händen, bis Wasser entsteht, und tragen Sie sie dann auf die betroffene Stelle auf. Dies lindert Juckreiz und reduziert Schwellungen. 5. Realgar, Knoblauch und weißer Pfeffer können Schwellungen reduzieren und Schmerzen lindern. Nehmen Sie 10 Gramm Realgar und 10 geschälte Knoblauchzehen (einköpfiger Knoblauch oder Knoblauch mit violetter Schale) und legen Sie sie in 200 Gramm 60-Grad-Weißwein ein. Nach etwa 10 Tagen können Sie es 1 bis 2 Mal täglich auf Mückenstiche auftragen. Es kann entgiften, Schmerzen lindern, Juckreiz stoppen und Schwellungen reduzieren. Oder verwenden Sie 20 Gramm weißen Pfeffer, zerstampfen Sie ihn und legen Sie ihn in 100 Gramm 60-Grad-Likör. Verschließen Sie ihn und legen Sie ihn 3 bis 7 Tage lang in die Sonne. Tragen Sie ihn dann 1 bis 2 Mal täglich auf Mückenstiche auf. Er kann Schmerzen, Juckreiz und Schwellungen lindern. So sollten wir Medikamente nach Mückenstichen anwenden: Natürlich gibt es immer noch viele Menschen, die Mückenstichen keine große Aufmerksamkeit schenken. Viele Krankheiten werden jedoch durch unsere Unachtsamkeit verursacht, und Mücken sind die Überträger vieler Krankheiten. Wenn wir uns nach einem Mückenstich unwohl fühlen, sollten wir sofort zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen. |
>>: Was tun, wenn Blutstau auftritt?
Blumen sind nicht nur zum Anschauen da, sondern h...
Meningokokken-Impfstoff der Gruppe A wird eigentl...
Wie hoch sind die Kosten für die Behandlung sexue...
Was sind die Gründe für weiße Flecken auf den Zeh...
Cervicitis Kang Suppository ist ein Zäpfchen-arti...
Taubheitsgefühle im Gesichtsnerv werden oft als G...
Im Alltag haben viele Menschen Hautverletzungen d...
Eucommia ulmoides und Achyranthes bidentata sind ...
Der Trapezmuskel befindet sich im Allgemeinen auf...
Bei heißem Wetter beginnt unser Körper zu schwitz...
Wir alle wissen, dass manche Frauen während der G...
Als Eltern müssen wir auf Hernien achten. Wenn di...
Die Fruchtbarkeit einer Frau lässt sich tatsächli...
Was sollten Sie tun, wenn Ihre Meridiane blockier...
Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei angebo...