Der HCG-Spiegel beginnt nach einigen Wochen zu sinken

Der HCG-Spiegel beginnt nach einigen Wochen zu sinken

Der HCG-Gehalt steigt mit fortschreitender Schwangerschaft allmählich an, erreicht jedoch im dritten Schwangerschaftsmonat eine grundlegende Stabilität und beginnt nach 12 Wochen zu sinken. Der hCG-Gehalt im Körper wird durch die körperliche Verfassung jeder Person bestimmt. Wir gehen davon aus, dass der Normalwert von hCG im Allgemeinen innerhalb eines bestimmten Bereichs liegt, daher sollte jeder wissen, wie man hCG beurteilt.

In wie vielen Wochen der Schwangerschaft beginnt der hCG-Spiegel zu sinken?

Der HCG-Spiegel erreicht seinen Höhepunkt normalerweise nach 8–10 Wochen, beginnt nach etwa 12 Wochen schnell zu sinken und bleibt zwischen 18 und 20 Wochen stabil. Im Allgemeinen wird ein Spiegel von mindestens 2,5 MoM intaktem humanem Choriongonadotropin mit dem Down-Syndrom in Verbindung gebracht. Der tatsächliche durchschnittliche Spiegel des vollständigen humanen Choriongonadotropins im mütterlichen Blut von DS-Patienten beträgt jedoch lediglich 1,3 MoM, wodurch DS-Patienten nicht eindeutig identifiziert werden können. Die für die DS-Untersuchung verwendeten, mit humanem Choriongonadotropin verwandten Moleküle sind freies b-hCG und hochzuckerhaltiges hCG (H-hCG).

Humanes Choriongonadotropin ist ein von Trophoblastenzellen der Plazenta abgesondertes Glykoprotein und besteht aus α- und β-Dimeren. Humanes Choriongonadotropin (HCG) αβ wird von synzytialen Trophoblasten synthetisiert. Ein Glykoproteinhormon mit einem Molekulargewicht von 36.700. Die α-Untereinheit ist grundsätzlich ähnlich zu FSH (follikelstimulierendes Hormon), LH (luteinisierendes Hormon) und TSH (schilddrüsenstimulierendes Hormon), die von der Hypophyse abgesondert werden, sodass sie miteinander Kreuzreaktionen eingehen können, während die Strukturen der β-Untereinheiten unterschiedlich sind. β-HCG hat eine ähnliche Struktur wie β-LH, aber die letzten 24 Aminosäuren sind in β-LH nicht vorhanden.

Die Konzentration der mit humanem Choriongonadotropin verwandten Moleküle hängt auch vom Geschlecht des Fötus ab. Die Konzentration des humanen Choriongonadotropins bei Mädchen ist deutlich höher als bei Jungen. Vollständiges humanes Choriongonadotropin wird ausschließlich vom Synzytiotrophoblasten des Plazenta-Chorions produziert. Humanes Choriongonadotropin wird von Trophoblasten-Übergangszellen und Synzytialzellen produziert. Die Ausschüttung von humanem Choriongonadotropin beginnt 10–14 Tage nach der Empfängnis.

Funktion von hCG

1. Es hat die Funktionen von FSH und LH, erhält das Leben des Menstruationskorpus luteum und vergrößert den Menstruationskorpus luteum zum Corpus luteum der Schwangerschaft.

2. Fördert die Aromatisierung von Androgenen in Östrogene und stimuliert die Bildung von Progesteron.

3. Hemmung der Stimulation von Lymphozyten durch Pflanzenlektine. Menschliches Choriongonadotropin kann an der Oberfläche von Trophoblastenzellen adsorbiert werden, um zu verhindern, dass embryonale Trophoblastenzellen von mütterlichen Lymphozyten angegriffen werden.

4. LH-ähnliche Funktion: Bevor die fetale Hypophyse LH absondert, stimuliert sie die fetalen Hoden zur Absonderung von Testosteron, um die männliche Geschlechtsdifferenzierung zu fördern. Es kann außerdem die Entwicklung der Keimdrüsen fördern, die Aktivität der interstitiellen Zellen in den Hoden des Mannes stimulieren und die Androgenausschüttung (Testosteron) steigern. Es ist von großer Bedeutung für die Behandlung männlicher Patienten mit kombinierter Hypophyseninsuffizienz. Es kann nicht nur die Gonadenentwicklung und die Sekretion männlicher Hormone fördern, sondern auch die Entwicklung sekundärer Geschlechtsmerkmale fördern.

5. Schwangerschaftstest. Als Hilfsmittel zur Früherkennung einer Schwangerschaft besteht das Funktionsprinzip eines Schwangerschaftstests darin, den hCG-Wert zu ermitteln und durch Messung des hCG-Gehalts im Urin oder Blut festzustellen, ob die getestete Person schwanger ist. Wenn eine normale Frau schwanger wird, steigt der hCG-Spiegel in ihrem Blut schnell an. 35–50 Tage nach der Schwangerschaft kann der hCG-Wert auf über 2500 IU/l ansteigen. 60-70 Tage können 80.000 erreichen

IU/L, der hCG-Wert erreicht seinen Höhepunkt am 60.–80. Schwangerschaftstag, sinkt dann allmählich und erreicht am 160.–180. Schwangerschaftstag seinen niedrigsten Wert, ist aber immer noch deutlich höher als normal, steigt dann leicht an und bleibt bis zur Entbindung auf diesem Niveau. Bei Zwillingsschwangerschaften ist der hCG-Spiegel im Blut mehr als doppelt so hoch wie bei einer Einzelschwangerschaft.

<<:  Was sind die Merkmale von Zwillings-HCG

>>:  Normaler hCG-Wert im 3. Schwangerschaftsmonat

Artikel empfehlen

Ist die Schwertbohne ein haariges Lebensmittel?

Schwertbohnen haben tatsächlich eine sehr gute ge...

Beeinflusst eine männliche sexuelle Funktionsstörung die Schwangerschaft?

Sexuelle Funktionsstörungen sind eine der häufigs...

Kleine Dellen auf den Nägeln

Die kleinen Grübchen auf den Nägeln werden wahrsc...

Kann Gicht vollständig geheilt werden? Wie man sie behandelt

Im Leben sind die meisten Menschen äußerst besorg...

Häufiger Stuhlgang in der Spätschwangerschaft

In den späten Stadien der Schwangerschaft wird di...

Was fehlt beim Zähneknirschen? Was sind die Ursachen für Zähneknirschen?

Zähneknirschen ist ein Symptom, das viele Mensche...

Wie man mit psychischer Impotenz umgeht

Impotenz ist ein körperliches Problem, mit dem je...

Wie man einen hohen Prolaktinspiegel behandelt

Viele Menschen glauben, dass ein hoher Prolaktins...

Was ist die übliche Methode, Graskarpfen zuzubereiten?

Die meisten Menschen können Graskarpfen essen, und...

Welche Tipps gibt es zur Behandlung von Fieber?

Die Menschen auf dieser Welt erfahren oft viel Le...

Das Anheben des Anus kann die Ejakulationszeit verlängern

Anallifting-Übungen sind für uns hilfreich, um di...

Vorsichtsmaßnahmen beim Rauchen

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Moderni...

Augen, ein großes und ein kleines, tägliche Veränderungen

Viele Menschen stellen im Alltag fest, dass ein A...