Bärengalle ist nicht sehr verbreitet. Sie ist für alle Aspekte des menschlichen Körpers sehr hilfreich. Sie ist auch sehr hilfreich bei der Behandlung von Krankheiten. Es sollte jedoch beachtet werden, dass sie nicht beiläufig verwendet werden sollte, da sie sonst der Gesundheit schadet und keine Wirkung bei der Behandlung von Krankheiten hat. Welche Funktionen hat also Bärengalle? Welche Funktionen hat Bärengalle? Sie hat viele Funktionen, sodass Sie sie mit Vertrauen auswählen können. Es ist jedoch zu beachten, dass Sie bei der Verwendung von Bärengalle einige Fähigkeiten beherrschen müssen. Die Rolle der Bärengalle: ① Krampflösende Wirkung Anhand isolierter Darmtrakte von Mäusen und durch Acetylcholin verursachter Krämpfe wurde die krampflösende Wirkung von Bärengalle aus acht Regionen sowie von Gallen von Wildbären und Wildschweinen untersucht. Unter ihnen war die krampflösende Wirkung der in Tibet produzierten Bärengalle am stärksten. Auch die in anderen Regionen produzierte Schwarzbärengalle und die in Japan produzierte Bernsteinbärengalle hatten eine starke krampflösende Wirkung. Der Hauptbestandteil der krampflösenden Wirkung ist Tauroursodeoxycholsäure, und ihr krampflösendes Prinzip ähnelt dem von Papaverin. ② Antikonvulsive Wirkung Natriumursodeoxycholat hat eine entgiftende Wirkung bei Mäusen, die an Strychninvergiftung leiden. Seine entgiftende Wirkung kann durch die Kombination mit Natriumchenodeoxycholat und Natriumcholat noch verstärkt werden. ③ Auswirkungen auf das Herz Die wässrige Lösung der Gallenblase aus Yunnan-Tinte hat eine geringe erregende Wirkung auf das isolierte Froschherz und eine starke hemmende Wirkung. Desoxyursocholsäure fördert den Abbau und die Ausscheidung von Ermüdungsstoffen und steigert die Aufnahme der Vitamine B1 und B2. Es ist von Natur aus bitter und kalt. Wirkung: Wirkt hitzeabführend und entgiftend, verbessert die Sehkraft und lindert Krämpfe. Geeignet für Kinder mit Fieber, Krämpfen, Epilepsie, Konvulsionen und Gelbsucht; Anwendung und Dosierung: Zur äußerlichen Anwendung zur Behandlung von Karbunkeln, Hämorrhoiden, roten Augen und Trübungen. Die Dosierung beträgt 0,5 bis 2 Fen, meist in Tabletten- oder Pulverform. Zur äußerlichen Anwendung eine entsprechende Menge zu Pulver mahlen und auf die betroffene Stelle auftragen oder in sauberem Wasser auflösen und dann in die Augen tropfen oder äußerlich anwenden. Durch die obige Einführung haben wir ein gutes Verständnis für die Rolle der Bärengalle. Es ist jedoch zu beachten, dass sie bei der Verwendung in Maßen verwendet werden sollte. Insbesondere bei der Behandlung einiger Krankheiten hat sie eine sehr gute hilfreiche Wirkung, daher sollte sie bei der Auswahl richtig angewendet werden. |
Viele Menschen haben Zweifel und glauben, dass si...
Normalerweise vergießen unsere Augen automatisch ...
Wenn Frauen die Menopause hinauszögern möchten, s...
Das Auftreten einer erektilen Dysfunktion verursa...
Magnesiumsulfat-Injektion ist ein Antiepileptikum...
Wie erfolgt die pathologische Erkennung perianale...
Eine Brustvergrößerung war noch nie nur ein Fraue...
Viele Menschen wissen, dass Sport im Alltag die k...
Blutuntersuchungen sind eine notwendige medizinis...
Darmknurren ist eine relativ häufige Erkrankung. ...
Da Frauen sehr auf die Gesundheit ihres Unterkörp...
Luo Han Guo ist eine Speise, die viele Menschen g...
Die infiltrative Lungentuberkulose ist eine Form ...
Passen Menschen beim Verzehr von Getreide nicht a...
Im Sommer ist es heiß und die Menschen neigen daz...