Subarachnoidalblutung

Subarachnoidalblutung

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal über Subarachnoidalblutungen gesprochen haben. Heute werde ich Ihnen kurz erklären, warum diese Krankheit auftritt. Ich hoffe, dass Sie nach dem Lesen dieses Artikels mehr darüber erfahren können. Wenn Sie im späteren Leben mit solchen Situationen konfrontiert werden, werden Sie in der Lage sein, sie mit Leichtigkeit zu bewältigen und ruhig zu bleiben.

Experten haben spezielle Untersuchungen durchgeführt, die zeigen, dass Rauchen und Alkoholkonsum eng mit Subarachnoidalblutungen zusammenhängen. Unter anderem kann Rauchen den Blutdruck erhöhen, die Brüchigkeit der zerebralen Blutgefäße erhöhen und das Risiko von Blutgefäßrupturen und Blutungen erhöhen. Hoher Alkoholkonsum kann ebenfalls den Blutdruck erhöhen und Subarachnoidalblutungen beschleunigen.

Subarachnoidalblutungen können bei Menschen aller Altersgruppen auftreten, kommen jedoch häufiger bei jungen und mittelalten Menschen vor. Sie treten häufig akut bei emotionaler Erregung oder Kraftanstrengung auf. Bei manchen Patienten kann eine Vorgeschichte wiederkehrender Kopfschmerzen vorliegen.

1. Kopfschmerzen und Erbrechen

Plötzlich auftretende starke Kopfschmerzen, Erbrechen, blasses Gesicht und kalter Schweiß am ganzen Körper. Wenn der Kopfschmerz auf einen bestimmten Bereich beschränkt ist, hat er eine Lokalisierungsbedeutung. Beispielsweise deutet ein vorderer Kopfschmerz auf supratentorielle Schmerzen und eine Großhirnhemisphäre (einseitiger Schmerz) hin, und ein hinterer Kopfschmerz deutet auf Läsionen in der hinteren Schädelgrube hin.

2. Bewusstseinsstörungen und psychische Symptome

Bei den meisten Patienten kommt es zu keiner Bewusstseinsstörung, sie können aber gereizt sein. Bei schwerkranken Patienten kann es zu Delirium, unterschiedlich starker Bewusstlosigkeit und sogar zum Koma kommen. Bei einigen kann es zu epileptischen Anfällen und psychischen Symptomen kommen.

3. Anzeichen einer Hirnhautreizung

Es tritt häufiger und deutlicher bei Patienten im jungen und mittleren Alter auf und geht mit Nacken- und Rückenschmerzen einher. Bei älteren Patienten, Patienten im Frühstadium einer Blutung oder Patienten im tiefen Koma treten möglicherweise keine Anzeichen einer Hirnhautreizung auf.

4. Andere klinische Symptome

Wie beispielsweise leichtes Fieber, Rückenschmerzen und Beinschmerzen. Darüber hinaus können eine leichte Hemiplegie, Sehbehinderung, Lähmung der Hirnnerven III, V, VI und VII, Netzhautblutungen und Papillenödeme auftreten. Darüber hinaus können Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt und Infektionen der Atemwege zu Komplikationen führen.

5. Laboruntersuchung

(1) Routinemäßige Blutuntersuchungen, routinemäßige Urinuntersuchungen und Blutzucker. In der akuten Phase einer schweren Subarachnoidalblutung können routinemäßige Blutuntersuchungen einen Anstieg der weißen Blutkörperchen sowie positive Werte für Urinzucker und Urinprotein zeigen. Der Anstieg des Blutzuckers in der akuten Phase wird durch eine Stressreaktion verursacht. Ein erhöhter Blutzuckerspiegel spiegelt nicht nur direkt den Stoffwechselzustand des Körpers wider, sondern auch die Schwere der Erkrankung. Je höher der Blutzuckerspiegel, desto häufiger treten Komplikationen wie Stressgeschwüre, metabolische Azidose und Azotämie auf und desto schlechter ist die Prognose.

(2) Gleichmäßig blutige Liquor cerebrospinalis ist der Hauptindikator für die Diagnose einer Subarachnoidalblutung. Achten Sie unmittelbar nach Beginn auf eine Lumbalpunktion. Da das Blut noch nicht in den Subarachnoidalraum gelangt ist, ist die Liquor cerebrospinalis häufig negativ. Wenn der Patient offensichtliche Anzeichen einer Hirnhautreizung aufweist oder einige Stunden nach der Lumbalpunktion des Patienten, steigt die positive Rate erheblich an. Die Liquor cerebrospinalis zeigt einen gleichmäßig blutigen Inhalt ohne Gerinnsel. In den meisten Fällen einer Subarachnoidalblutung ist der Druck der Zerebrospinalflüssigkeit erhöht und liegt meist zwischen 200 und 300 mmH2O. Bei einigen Patienten ist der Druck der Zerebrospinalflüssigkeit niedrig, was auf Blutgerinnsel zurückzuführen sein kann, die den Subarachnoidalraum blockieren.

Der Eiweißgehalt im Liquor steigt an und kann bis zu 1,0g/dl betragen. Der Eiweißanstieg ist 8 bis 10 Tage nach der Blutung am stärksten und nimmt danach langsam ab. Die Zucker- und Chloridgehalte im Liquor liegen meist im Normbereich.

Nach einer Subarachnoidalblutung durchlaufen die weißen Blutkörperchen in der Zerebrospinalflüssigkeit in unterschiedlichen Zeiträumen drei charakteristische Entwicklungsprozesse. ① Die Blutkörperchenreaktion in der Zerebrospinalflüssigkeit besteht im Zeitraum von 6 bis 72 Stunden hauptsächlich aus Neutrophilen, nimmt nach 72 Stunden deutlich ab und verschwindet nach 1 Woche allmählich. ② Am 3. bis 7. Tag tritt eine lymphomononukleäre Phagozytenreaktion auf, die Zahl der immunaktivierten Zellen nimmt deutlich zu und es treten Erythrozyten-Phagozyten auf; ③ Am 3. bis 7. Tag beginnen Hämosiderin-haltige Phagozyten in der Zerebrospinalflüssigkeit aufzutauchen und erreichen allmählich am 14. bis 28. Tag einen Höhepunkt.

Wenn Sie das Gefühl haben, die oben genannten Symptome zu haben, müssen Sie rechtzeitig zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gehen und eine Ganzkörperuntersuchung durchführen lassen, vorzugsweise eine Computertomographie des Gehirns. Obwohl die Inzidenz dieser Krankheit nicht allzu hoch ist, handelt es sich um eine plötzlich auftretende Erkrankung, die bei plötzlichem Auftreten lebensbedrohlich sein kann. Treffen Sie daher Vorsichtsmaßnahmen und kontrollieren Sie sie in Ihrem täglichen Leben regelmäßig.

<<:  Arzneimittel gegen Hautallergien

>>:  Wie behandelt man Autismus?

Artikel empfehlen

Hilft Massage bei Babys mit Allergien und Husten?

Wenn Sie ein Baby zu Hause haben, ist dessen körp...

So lagern Sie Facelift-Injektionen

Bei der Gesichtsverschlankungs-Injektion handelt ...

Was führt dazu, dass das Gesäß konkav ist?

Zu einer guten Figur gehören nicht nur gute Körpe...

Warum kommt es während der Schwangerschaft zu Blähungen?

Magenprobleme kommen im Leben sehr häufig vor und...

Auswirkungen der Mischung aus Houttuynia Cordata und Scutellaria Baicalensis

Houttuynia cordata hat eine hitzelösende und entg...

Was man gegen Blähungen essen kann

Oftmals verspüren die Betroffenen nach dem Essen ...

Warum tun meine Gesichtsknochen weh?

Das Gesicht ist die Grundlage der fünf Sinne des ...

Warum stinkt Ihr Mund?

Jeder hat diese Erfahrung vielleicht schon gemach...

Analysieren Sie die Ursachen der Impotenz

Heutzutage leiden viele Männer in unterschiedlich...

Wie verwendet man weißen Essig, um auf Genitalwarzen zu prüfen?

Die Zahl der Menschen, die an Genitalwarzen leide...

Wie beseitigt man Entzündungen im Körper?

Die innere Gesundheit des Körpers kann sehr leich...

Preis der Panax Notoginseng-Blüte

Panax Notoginseng-Blüten sind ein gängiges Arznei...

Was tun, wenn die Haut nach einer leichten Verbrennung rot wird?

Im Alltag kommt es häufig vor, dass man sich vers...

Die beste Behandlung für innere Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...