Die effektivste Methode für schwangere Frauen, Wehen einzuleiten

Die effektivste Methode für schwangere Frauen, Wehen einzuleiten

Nach zehn Monaten ist es für die schwangere Frau fast Zeit, ihr Kind zur Welt zu bringen. Manche schwangere Frauen haben jedoch Schwierigkeiten bei der Geburt und können das Baby auch nach langer Zeit nicht reibungslos zur Welt bringen und müssen sich schließlich einem Kaiserschnitt unterziehen. Manche Frauen sind durchaus in der Lage, auf natürlichem Wege zu gebären, aber aufgrund mangelnder Erfahrung kann es passieren, dass sie nicht gebären können oder das Baby nach unten rutscht. Was sollten sie tun? Ärzte entscheiden sich häufig für eine Weheneinleitung. Welche Methode ist also für schwangere Frauen die wirksamste, um die Wehen einzuleiten?

Wenn Sie den Punkt der „Reife“ (40. Woche) erreicht haben und es ertragen können, warten Sie weiterhin geduldig. Das Baby wird sich höchstwahrscheinlich entscheiden, bald herauszukommen. Wenn Sie die Wehen wirklich früher einleiten möchten, können Sie zwischen den folgenden zwei Methoden wählen: natürliche Geburtseinleitung und ärztliche Unterstützung.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Wehen auf natürliche Weise einzuleiten: Beim Gehen machen Sie sich die Schwerkraft und die Bewegung Ihrer Hüfte zunutze. Beim Gehen kann das Baby auf Ihren Gebärmutterhals drücken und so Kontraktionen auslösen. Wenn Sie bereits Kontraktionen oder Wehen haben (und Ihre Fruchtblase noch nicht geplatzt ist), kann Gehen Ihnen dabei helfen, sich wohler zu fühlen und manchmal sogar den Wehenfortschritt fördern.

Tipps: Gehen Sie nicht zu schnell, dies ist nur der Auftakt, Sie müssen Ihre Kräfte für den späteren Kampf schonen!

Die langen zehn Monate der Schwangerschaft geben uns das Gefühl, für den Rest unseres Lebens schwanger zu sein. Aber als wir uns erst einmal daran gewöhnt hatten, verging die Zeit so schnell, dass ich am Vorabend des Entbindungstermins kaum glauben konnte, dass ich wirklich Mutter werden würde!

„Bin ich wirklich bereit?“ Wenn Sie feststellen, dass Sie nicht vollständig vorbereitet sind, hoffen Sie, dass der Zeitpunkt der Entbindung verschoben werden kann. Dieser emotionale Widerstand kann die Entbindung unbewusst behindern.

Tipps: Wenn Sie nach der Geburt Ihres Babys verschiedene Ängste haben, sprechen Sie mit Ihrer Familie oder Ihrem Arzt. Ihre Unterstützung kann Ihnen dabei helfen, Ihre Ängste zu lindern.

Wenn Ihr Baby in Steiß- oder Querlage liegt, können Positionierungsübungen dabei helfen, das Baby in die Kopf-oben-Position zu bringen und so die Geburt zu erleichtern.

Die „Fötuslage-Trainingsmethode“ wurde von Dr. Juliet Desa Souza erfunden. Innerhalb von 2 bis 3 Wochen können etwa 89 % der in Steißlage gelegenen Föten erfolgreich gedreht werden. Halten Sie diese Pose zweimal täglich 10 Minuten lang. Da das Becken höher liegt als der Bauch, kann der Kopf des Fötus schweben, was den Fötus dazu anregt, sich zu drehen und den Kopf des Fötus nach oben ins Becken zu bewegen.

Methode 1: Legen Sie sich mit angewinkelten Knien auf den Rücken. Legen Sie 4 Kissen oder Polster unter Ihre Hüften, um Ihr Becken über Ihren Bauch zu heben.

Methode 2: Gehen Sie auf die Knie und heben Sie Ihre Hüften so hoch wie möglich, während Sie Ihr Gesicht auf Ihren angewinkelten Armen ablegen.

Tipps: Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie diese Methode anwenden. Machen Sie die Übung auf nüchternen Magen und konzentrieren Sie sich dabei auf die Entspannung Ihres Bauches, während Sie die Bewegungen des Fötus beobachten. Wiederholen Sie die Übung zweimal täglich 10 Minuten lang.

Vielleicht möchten Sie in der Spätschwangerschaft keinen Sex haben, aber er hat tatsächlich seine Vorteile. (Für Informationen zum Thema Safer Sex klicken Sie bitte auf diesen Artikel „Was sollten Schwangere tun, wenn sie am Valentinstag Sex haben möchten? Tun Sie es!“)

Sperma ist reich an Prostaglandinen, Hormonen, die den Gebärmutterhals erweichen (lassen Sie den Jasminknospentee und die Himbeeren weg!), Geschlechtsverkehr kann den Gebärmutterhals zur Einleitung der Wehen anregen und die Geschlechtsorgane können die Gebärmutterkontraktionen stimulieren.

Genießen Sie es! Wenn Sex Wehen verursacht, ist das großartig! Wenn nicht, werden Sie sich ziemlich gut fühlen.

Tipps: Ein Abstand von einigen Stunden zwischen den Geschlechtsverkehr kann zu besseren Ergebnissen führen. Wenn Sie eine Frühgeburt hatten, ist es nicht ratsam, gegen Ende der Schwangerschaft Geschlechtsverkehr zu haben, es sei denn, Sie möchten die Wehen einleiten.

Viele Frauen im Ausland verwenden Rizinusöl zur Geburtseinleitung und dieses Mittel wird seit Generationen von Generation zu Generation weitergegeben. Rizinusöl entleert Ihren Darm normalerweise innerhalb von 3 Stunden. Die Gebärmutter ist vom Darm umgeben und Darmkrämpfe können die Gebärmutterkontraktionen anregen. Wenn die Wehen bereits eingesetzt haben, können die Kontraktionen dadurch auch stärker werden.

Die Nebenwirkungen dieser Methode sind: Rizinusöl kann Durchfall und in schweren Fällen sogar Krämpfe und Erbrechen verursachen.

Tipps: Wenn Sie Rizinusöl trinken möchten, können Sie 30–120 ml Rizinusöl mit 180 ml Orangensaft mischen und das Getränk so nicht fettend machen. Am besten trinkt man es schnell, da es nicht besonders gut schmeckt.

Wenn Sie Ihre Brustwarzen täglich einige Stunden lang stimulieren, kann dies dazu führen, dass Ihr Körper das natürliche Hormon Oxytocin freisetzt, das Gebärmutterkontraktionen auslösen kann.

Nebenwirkungen dieser Methode: Es kann zu übermäßig starken und lang anhaltenden Gebärmutterkontraktionen kommen, die eine Blutung des Fötus verursachen können. Darüber hinaus kann es bei langen Kontraktionen vorkommen, dass Ihre Gebärmutter zwischen den einzelnen Kontraktionen nicht ausreichend ruht, was zu Sauerstoffmangel beim Fötus und intrauterinen Beschwerden führen kann.

Tipps: Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie versuchen, die Wehen durch Brustwarzenstimulation einzuleiten.

Himbeerblätter, Traubensilberkerze und Traubensilberkerze sind allesamt legendäre Mittel zur Geburtseinleitung. Manche Menschen glauben, dass die Traubensilberkerze die Stärke der Wehen steigern kann, während die Traubensilberkerze ihre Häufigkeit regulieren kann, und dass die beiden Kräuter wirksamer sind, wenn sie zusammen verwendet werden.

Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Studien, die die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Kräuter bestätigen.

Tipps: Es gibt keine Studien, die die Sicherheit dieser Kräuter belegen. Nehmen Sie daher keine Medikamente ohne fachkundigen Rat ein.

Führen Sie einen behandschuhten Finger in den Gebärmutterhals ein, schaben Sie die Fruchtblase ab und drücken Sie sie vom Rand des Gebärmutterhalses weggedrückt.

Versuche haben gezeigt, dass diese Methode manchmal Wehen auslösen kann.

<<:  Gründe für die Nichtgeburt in der 40. Schwangerschaftswoche

>>:  Wo ist das Herz?

Artikel empfehlen

Was tun bei einer Harnwegsinfektion?

Harnwegsinfektionen können sowohl Männer als auch...

Plötzliches Summen in einem Ohr

Viele Menschen verspüren im Leben oft ein Summen ...

Der Unterschied zwischen elektronischer Koloskopie und Koloskopie

Es gibt viele Arten von Koloskopen, einige sind h...

Welche Lebensmittel sind bei Gallensteinen tabu?

Patienten mit Gallensteinen unterliegen vielen Er...

Symptome einer Virushepatitis

Es gibt zwei Organe im menschlichen Körper, die f...

So werden Sie einen dicken Bauch los

Fettleibigkeit ist für viele Menschen sehr lästig...

Kann Kartoffelsaft Sommersprossen entfernen?

Kartoffeln sind eines unserer häufigsten Gemüse. ...

Was tun, wenn Sie nach dem Trinken von Ingwersuppe schwitzen?

Ingwer hat einen anregenden Geschmack. Daher kann...

Behandlung von Lungeninfektionen

Eine Lungeninfektion kann beispielsweise durch hä...

Was ist die klinische Ursache von Condylomata acuminata?

Das Auftreten von Genitalwarzen hat unser aller n...

Was verursacht dunkle Augenränder?

Dunkle Augenhöhlen kommen im Leben recht häufig v...

Welche Folgen hat Masturbation mit 14 Jahren? Welche Gefahren birgt sie?

Masturbation ist eine Erfahrung, die viele Mensch...

Was verursacht Flüssigkeit im Bauchnabel?

Es gibt drei Hauptgründe für Flüssigkeit im Bauch...