Was tun bei Sonnenkopfschmerzen?

Was tun bei Sonnenkopfschmerzen?

Im Sommer sind die ultravioletten Strahlen am stärksten. Wir alle wissen, dass ausreichend Sonneneinstrahlung gut für unseren Körper ist. Sonneneinstrahlung kann den Kalziumspiegel erhöhen und bei Neugeborenen Gelbsucht lindern. Manche Menschen bekommen jedoch Kopfschmerzen, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind. Diese Art von Kopfschmerzen ist auch in unserem Leben ein weit verbreitetes Phänomen. In der Regel handelt es sich dabei um Kopfschmerzen, die durch eine Allergie gegen ultraviolette Strahlen verursacht werden.

Warum bekomme ich durch Sonneneinstrahlung Kopfschmerzen?

Manche Menschen bekommen Kopfschmerzen, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind. Zuerst schwellen ihre Augen an, dann haben sie Kopfschmerzen. In schweren Fällen wird ihnen übel und sie müssen sich übergeben, besonders im Sommer. Zuerst dachte ich, es sei ein Hitzschlag, aber später traten diese Symptome wieder auf, wenn sie während des Nationalfeiertags oder des Qingming-Festes der Sonne ausgesetzt waren, also kann es kein Hitzschlag sein. Später stellte ich fest, dass sich diese Situation durch das Tragen einer Sonnenbrille weitgehend vermeiden ließ und mein Blutdruck normalerweise normal blieb. Tatsächlich ist dieser Zustand ein Symptom einer Allergie gegen die ultravioletten Strahlen der Sonne, die Kopfschmerzen verursacht.

Sonnenlicht-Ultraviolettallergie Die beiden durchdringenden Ultraviolettstrahlen der Sonne, UVA und UVB, können die Dermis der Haut direkt erreichen. Gleichzeitig kann ultraviolette Strahlung auch zu einem starken Anstieg der freien Radikale im Körper führen, was zu Falten, Pigmentierung, Zellschäden an der lokalen Haut und sogar zu Veränderungen des Immunsystems führt und Krankheiten wie Kopfschmerzen sowie schwerwiegendere Phototoxizität und photoallergische Reaktionen hervorruft. Sonnenlicht kann auch schädlich sein. Viele Erwachsene wissen, dass 80 % der Hautalterung auf übermäßige Sonneneinstrahlung zurückzuführen sind! Darüber hinaus können die Nebenwirkungen übermäßiger Sonneneinstrahlung auf den Menschen nicht ignoriert werden. Wissenschaftliche Untersuchungen haben bestätigt, dass ultraviolette Strahlen (UV) im Sonnenlicht ebenfalls schädlich für die Haut sind. Sonnenlicht enthält ultraviolette Strahlen in drei Wellenlängen: A, B und C. Ultraviolette Strahlen A und B können die Atmosphäre durchdringen und in die Hautoberfläche eindringen. Sonnenbrand oder Bräunung werden eigentlich durch mittelwellige UVB-Schäden verursacht. Neuere Studien von Wissenschaftlern haben gezeigt, dass langwellige UVA-Strahlen schädlicher für die Haut sind. UVA-Ultraviolettstrahlen werden nicht durch Wolken, Glas oder Wasser beeinflusst. Sie haben eine starke Durchdringungskraft und können die Dermis direkt erreichen, wodurch sie das Kollagen und die elastischen Fasern im Körper zerstören und lebenslange Schäden verursachen. Noch wichtiger ist, dass UVA-Schäden kumulativ und irreversibel sind. Laut der American Skin Cancer Foundation sind 80 % der UV-Schäden, die ein Mensch vor dem 18. Lebensjahr erleidet, auf Sonnenbrand zurückzuführen. Schon ein einziger Sonnenbrand in der Kindheit kann das Risiko für späteren Hautkrebs verdoppeln. Wenn ein Kind vor dem 18. Lebensjahr ausreichend Sonnenschutz verwendet, verringert sich sein Hautkrebsrisiko um 70 %.

Es wird empfohlen, dass Sie die folgenden Methoden ausprobieren, um diesen Zustand zu lindern: 1. Tragen Sie Sonnenschutzmittel auf den Körper auf, um die Haut vor Schäden durch verschiedene Bänder ultravioletter Strahlen und sichtbares Licht zu schützen. 2. Vermeiden Sie längere Sonneneinstrahlung. Wenn Sie Kopfschmerzen haben, versuchen Sie, diese mit einem breitkrempigen Schutzhut oder einem Regenschirm zu bedecken, um die Schmerzen zu lindern und die normalen Körperfunktionen wiederherzustellen. 3. Vermeiden Sie den Aufenthalt im Freien während der Zeit, in der die UV-Strahlung am stärksten ist (12 bis 15 Uhr). Im Sommer sind die ultravioletten Strahlen stärker und Sie können sich nur höchstens 15 Minuten im starken Sonnenlicht aufhalten. 4. Verwenden Sie keine Kosmetika, die viele lichtempfindliche Substanzen enthalten. Wie Gewürze usw. 5. Essen Sie mehr Vitamin-A-haltige Lebensmittel sowie frisches Gemüse und Obst, um die normalen Funktionen des Körpers und des Kopfhautgewebes aufrechtzuerhalten. Einige lichtempfindliche Stoffe, die eine Frühjahrsdermatitis auslösen können, wie etwa Raps, Spinat, Salat, Feigen usw., sollten möglichst wenig oder gar nicht verzehrt werden. 6. Versuchen Sie, beim Waschen Ihres Gesichts kein heißes Wasser, keine alkalische Seife oder raue Handtücher zu verwenden. 7. Machen Sie täglich Schönheitsübungen für Ihr Gesicht. Die Methode ist: Legen Sie Ihre fünf Finger zusammen, reiben Sie Ihre Handflächen aneinander, bis sie leicht warm sind, und massieren Sie dann 3-5 Minuten lang sanft die Haut an Stirn, Wangenknochen, Nase und Ohren, um die Durchblutung Ihres Kopfes zu fördern! Warum verursacht Sonnenbaden Kopfschmerzen? Sonnenbaden kann Bakterien abtöten und Menschen wärmen, aber wenn Sie beim Sonnenbaden wirklich Kopfschmerzen bekommen, denken Sie bitte darüber nach. Die oben genannten Lösungen werden Ihnen ebenfalls zur Verfügung gestellt. Ich hoffe, Sie können sich darauf beziehen. Wenn Sie das Problem der sonnenbedingten Kopfschmerzen nach all diesen Versuchen immer noch nicht lösen können, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit.

<<:  Hilft Akupunktur bei Kopfschmerzen?

>>:  Warum werden Poren größer?

Artikel empfehlen

Was sind die zwölf Schmerzstufen?

Jeder Mensch ist in seinem Leben mit unterschiedl...

Rötung und Juckreiz der weiblichen Harnröhre

Die Vaginalöffnung der Frau ist von Natur aus kür...

Wie kann man das Gedächtnis verbessern? Diese fünf Methoden sind sehr effektiv

Viele Eltern hoffen, dass ihre Kinder ein bessere...

Welche Wirkung hat Moxibustion auf den Akupunkturpunkt Sanyinjiao?

Moxibustion in Sanyinjiao kann viele Krankheiten ...

Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen sind bei Spermatorrhoe zu treffen?

Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei nächtliche...

Dosierung von Asarum

In der traditionellen chinesischen Medizin gibt e...

Ich habe in letzter Zeit häufig feuchte Träume. Was soll ich tun?

Nächtliche Samenergusse sind ein häufiges physiol...

Es gibt einen Knoten in der Achselhöhle

Die Achselhöhle ist ein Teil unseres Körpers und ...

Wie man die Ernährung nach vorzeitiger Ejakulation reguliert

Wie heißt es so schön: „Medikamente sind nicht so...

Impotenz Dekokt ist wirksam bei der Behandlung von Impotenz

Unter Impotenz versteht man die Unfähigkeit des m...

Was essen, um Yin zu nähren? Welche Nahrungsmittel nähren das Yin?

„Nährendes Yin“, ein Begriff aus der traditionell...

Symptome von Anfällen

Wenn es um den Namen Krampf geht, muss jeder rela...