Wenn es sich um eine Infektion mit Clostridium difficile handelt, ist die Situation ziemlich problematisch. Sie ist für die Freundinnen selbst sehr schädlich und muss rechtzeitig behandelt werden. Andernfalls gibt es keine Möglichkeit, sie zu heilen. Es muss eine Antiinfektionsbehandlung durchgeführt werden. Es gibt viele Antiinfektionsmedikamente, die eine gute Behandlung bieten können, aber es dauert einige Zeit. Während dieser Zeit müssen die Patienten auf ihre eigene Pflege achten. Zwischen anaeroben und aeroben Bakterien besteht ein synergistischer Effekt. Daher müssen bei der Behandlung anaerober Infektionen Arzneimittel, die auf aerobe und anaerobe Bakterien ansprechen, getrennt eingesetzt werden. Cefoxitin ist wirksam gegen Bacteroides, jedoch weniger wirksam als Clindamycin, Chloramphenicol oder Metronidazol. Cefuroxim ist ein neues intravenöses Cephalosporin mit einem breiten antibakteriellen Spektrum, das sowohl gegen grampositive als auch gramnegative aerobe und anaerobe Bakterien wirksam ist. Die Cephalosporine der dritten Generation wie Moxalactam, Cefoperazon und Cefotaxim sind sowohl gegen aerobe als auch anaerobe Bakterien wirksam und haben eine starke bakterizide Wirkung gegen alle anaeroben Bakterien. 3. Hyperbare Sauerstofftherapie Hyperbarer Sauerstoff kann die Sauerstoffspannung des Gewebes erhöhen und die Vermehrung anaerober Bakterien hemmen. Diese Therapie ist ein wichtiger Aspekt bei der Behandlung von Clostridium difficile-Infektionen, aber viele Menschen sind skeptisch, was ihren Nutzen bei der Behandlung nicht sporenbildender anaerober Infektionen angeht. Kurz gesagt, diese Therapie befindet sich im experimentellen Stadium und bedarf weiterer Studien. 4. Wasserstoffperoxid-Behandlung Wasserstoffperoxid ist ein wirksames Medikament zur Behandlung von Wunden, die mit anaeroben Bakterien infiziert sind. Der dabei freigesetzte Sauerstoff kann anaerobe Bakterien abtöten. Zinkperoxidpaste kann zur Behandlung einiger anaerober Infektionen, insbesondere Meleney-Geschwüre, verwendet werden. Anaerobe Infektionen gehen häufig mit ausgedehnter Gewebenekrose einher, die vollständig entfernt werden muss, da nekrotisches Gewebe die lokale Eh verringern und die Vermehrung anaerober Bakterien erleichtern kann. Dies ist eine Voraussetzung für die Behandlung anaerober Infektionen. Bei einer durch Clostridium perfringens hervorgerufenen Myositis (Gasbrand) sind die Muskeln stark abgestorben und müssen entfernt werden. In schweren Fällen kann sogar eine Amputation erforderlich sein. Nekrotisierende Fasziitis ist eine seltene anaerobe Infektion, die häufig eine ausgedehnte Nekrose der Faszie und der Haut verursacht. Wenn die Infektion nicht vollständig entfernt wird, ist die Ausbreitung der Infektion oft schwer zu kontrollieren und kann zum Tod führen. |
<<: Niedrige vaginale Laktobazillen
>>: Sind nichttuberkulöse Mykobakterien gefährlich?
Die anmutigen Stechpalmenbäume sind in meinem Lan...
Erektile Dysfunktion kommt immer häufiger vor. Di...
Wie man vorzeitige Ejakulation bei Männern behand...
Schönheitsliebende Frauen möchten große Augen mit...
Wenn Sie an Rheuma leiden, ist neben der Einnahme...
Wenn wir spüren, dass unser Körper heiß wird, sch...
Auch Stimmbandschäden bei Kindern kommen im Leben...
Mit der Verbesserung der Lebensqualität kommen im...
Acanthopanax mit kurzem Stiel kann eine antirheum...
Nach einer zervikalen Spondylose treten häufig Sc...
Sesamöl ist ein relativ verbreitetes Pflanzenöl. ...
Es gibt viele Ursachen für Nebenhodenschmerzen, d...
Die Eichel ist eine sehr empfindliche Stelle am m...
Ophthalmoplegie ist eine Erkrankung, die vielen M...
Zu den Hämorrhoiden zählen innere Hämorrhoiden, ä...