Die Koloskopie ist heutzutage eine gängige Untersuchungsmethode. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Krebs, Darmschleimhautläsionen und das Vorhandensein von Tumoren rechtzeitig zu erkennen. Sie ist auch eine relativ sichere und wirksame Untersuchungsmethode. Sie kann einige invasive Krankheiten verhindern und die Schmerzen des Patienten lindern. Obwohl während der Untersuchung ein gewisses Unbehagen auftritt, verschwindet dieses unangenehme Gefühl schnell. Welcher Körperteil wird bei der Koloskopie im Allgemeinen untersucht? Koloskopie Die Koloskopie ist derzeit die einfachste, sicherste und effektivste Methode zur Erkennung von Darmtumoren und Krebsvorstufen. Allerdings handelt es sich bei der Endoskopie um eine invasive Untersuchungsmethode, die gewisse Unannehmlichkeiten und Komplikationen mit sich bringt. Daher haben viele Menschen Angst vor dieser Untersuchung, was dazu führt, dass einige kolorektale Läsionen und sogar Tumore nicht frühzeitig diagnostiziert werden, wodurch sich der optimale Zeitpunkt für die Behandlung verzögert. In den letzten Jahren sind mit der Weiterentwicklung von Narkosemitteln und medizinischer Überwachungstechnologie schmerzlose Koloskopien möglich geworden. Dabei wird vor der Untersuchung ein Anästhetikum intravenös injiziert, das schnell einsetzt, eine kurze Wirkungsdauer aufweist und eine eindeutige Wirkung hat, sodass der Patient innerhalb weniger Sekunden einschlafen und nach Abschluss aller Untersuchungen früh aufwachen kann. Während der Untersuchung treten keine Beschwerden oder Schmerzen auf, weshalb diese Methode bei Patienten immer beliebter wird. Allerdings hat die Koloskopie auch ihre Nachteile, wie etwa Narkoseunfälle, einen manchmal langen Aufwachprozess nach der Narkose und hohe Kosten. Vorsichtsmaßnahmen Die Sauberkeit des Darms ist einer der entscheidenden Faktoren für den Erfolg oder Misserfolg einer Darmspiegelung. Befinden sich während der Untersuchung noch große Mengen Kot im Darm, beeinträchtigt dies das Einführen des Endoskops und die Beobachtung und macht es möglicherweise sogar unmöglich, eine vollständige Dickdarmuntersuchung durchzuführen. Daher ist es sehr wichtig, den Darm vor der Untersuchung zu reinigen und vorzubereiten. Die orale Gabe von Durchfallmedikamenten gehört zu den am häufigsten eingesetzten, zuverlässigsten und sichersten Methoden in der klinischen Praxis. Da die überwiegende Mehrheit der ambulanten Patienten die Darmvorbereitung zu Hause durchführt, ist die Frage, wie eine sichere und wirksame Darmvorbereitung zu Hause durchgeführt werden kann, für die Patienten und ihre Familien eine sehr wichtige Frage. Vorbereitung auf die Inspektion Die Sauberkeit des Darms ist einer der entscheidenden Faktoren für den Erfolg oder Misserfolg einer Darmspiegelung. Befinden sich während der Untersuchung noch große Mengen Kot im Darm, beeinträchtigt dies das Einführen des Endoskops und die Beobachtung und macht es möglicherweise sogar unmöglich, eine vollständige Dickdarmuntersuchung durchzuführen. Daher ist es sehr wichtig, den Darm vor der Untersuchung zu reinigen und vorzubereiten. Die orale Verabreichung von Durchfallmedikamenten gehört zu den am häufigsten eingesetzten, zuverlässigsten und sichersten Methoden in der klinischen Praxis. Da die überwiegende Mehrheit der ambulanten Patienten die Darmvorbereitung zu Hause durchführt, ist die Frage, wie eine sichere und wirksame Darmvorbereitung zu Hause durchgeführt werden kann, für die Patienten und ihre Familien eine sehr wichtige Frage. Methode zur Darmreinigung (1) Nehmen Sie am Tag vor der Koloskopie flüssige Nahrung zu sich (keine Reste, keine Milchprodukte) und frühstücken Sie am Tag der Untersuchung nicht. (2) Einnahmezeitpunkt von Shutaiqing: Patienten, die morgens untersucht werden, sollten es 5 Stunden vor der Untersuchung einnehmen, und Patienten, die nachmittags untersucht werden, sollten es um 6 Uhr morgens einnehmen. (3) Lösen Sie 6 Beutel Shutaiqing A und 6 Beutel Shutaiqing B in 750 ml warmem Wasser auf. Nehmen Sie alle 30 Minuten 750 ml, also insgesamt 3000 ml. Innerhalb von 2 Stunden aufbrauchen. (4) Während der Einnahme des Medikaments wird dem Patienten empfohlen, umherzugehen und den Bauch leicht zu massieren, um die Ausscheidung zu beschleunigen. (5) Beobachtungsendpunkt: klarer, wässriger Stuhl. (6) Strengstes Fasten nach der Darmreinigung. |
<<: Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Koloskopie durchzuführen
>>: So gehen Sie mit Blutungen nach einer Koloskopie um
Blut ist die Lebensader des menschlichen Körpers....
Heilwein hat eine bedeutende gesundheitserhaltend...
Ein Lagerhaus voller Gold ist beneidenswert, aber...
Bei Patienten mit einem schwerwiegenderen Bandsch...
Zahnseide ist eine sehr gute Methode, um Speisere...
Viele Männer, die häufig rauchen, leiden an chron...
Jeden Morgen nach dem Aufstehen sollte man als er...
Impotenz ist eine Manifestation einer männlichen ...
Schnarchen ist in unserem täglichen Leben sehr ve...
Manche Patienten leiden an Pseudocondyloma acumin...
Es gibt viele Gründe für weichen Stuhl, wie falsc...
Schwindel ist eigentlich ein weit verbreitetes Ph...
Maca ist ein Lebensmittel mit sehr hohem Nährwert...
In der heutigen Gesellschaft treten immer mehr Kr...
Das akute Enzephalopathiesyndrom wird oft als Del...