Diät für Patienten mit Leberzirrhose

Diät für Patienten mit Leberzirrhose

Die Leberfunktion von Patienten mit Leberzirrhose ist viel schlechter als die von normalen Menschen. Zweitens sind auch ihre Stoffwechsel- und Entgiftungsfunktionen viel schlechter als die von normalen Menschen. Daher müssen sie bei ihrer Ernährung besonders vorsichtig sein. Wenn die Ernährung nicht wissenschaftlich ist, kann dies leicht zu einer Verschlechterung des Zustands führen. Daher sollten Patienten mit Leberzirrhose besonders auf ihre Ernährung achten. Nur mit einer wissenschaftlichen Ernährung können sie die weitere Verschlechterung der Krankheit wirksam kontrollieren.

Patienten mit Leberzirrhose müssen sich besonders an die Ernährung halten. Das Wichtigste dabei ist, eine kalorien-, eiweiß- und kohlenhydratreiche Ernährung zu vermeiden. Nur solche Ernährungsgrundsätze und -regeln können bei Patienten mit Leberzirrhose den weiteren Zerfall der erkrankten Zellen wirksam verhindern und die Entstehung schwerwiegender Leberschäden im Körper verhindern.

Die Ernährungsgrundsätze für Patienten mit Leberzirrhose lauten wie folgt:

(1) Eine kalorienreiche Ernährung kann die Zuckeraufnahme erhöhen

Zu den proteinreichen Lebensmitteln gehören Milch, Eiweiß, Fisch, Garnelen, mageres Fleisch usw.; zu den kohlenhydratreichen Lebensmitteln gehören Reis, Weißmehl, Fruchtsaft usw.; um einen hohen Fettanteil zu reduzieren, sollten Sie versuchen, Pflanzenöle wie Sojaöl, Erdnussöl usw. zu sich zu nehmen; zu den vitaminreichen Lebensmitteln gehören Tierleber, Eigelb, Karotten, Mais, Obst und grünes Blattgemüse, aber da Gemüse groß und kalorienarm ist und die Aufnahme anderer Lebensmittel beeinflusst, sollten Sie nicht zu viel davon essen.

(2) Diversifizierung der Nahrungsmittel

Da Patienten mit Leberzirrhose unter einer schlechten Verdauung und einem geringen Appetit leiden, sollte ihre Ernährung abwechslungsreich, frisch und lecker sein.

(3) Begrenzen Sie die Salzaufnahme

Essen Sie leichte Kost, insbesondere leichte Kost, wenn Aszites auftritt.

(4) Nicht zu viel essen

Übermäßiges Essen kann die Belastung der Leber erhöhen und bei Patienten mit Magenvarizen leicht zu Blutgefäßrupturen und massiven Blutungen führen.

(5) Nahrungsmittel-Tabus

Schimmelige Erdnüsse, scharfe und reizende Lebensmittel, frittierte Lebensmittel, blähende Lebensmittel wie Süßkartoffeln, Kartoffeln, Bohnen, Limonade, verschiedene Konserven mit Blei und Zusatzstoffen, Sardinen, Makrelen, Makrelenhecht, Thunfisch. Patienten im Spätstadium sollten proteinreiche Diäten vermeiden.

Solange Patienten mit Leberzirrhose die oben genannten Ernährungsgrundsätze für Patienten mit Leberzirrhose befolgen, kann die bösartige Entwicklung der Leberzirrhose bis zu einem gewissen Grad kontrolliert werden. Zweitens ist es bei Leberzirrhose am wichtigsten, die Salzaufnahme zu kontrollieren, um schwerwiegende Komplikationen wie das Auftreten von Aszites oder systemischen Ödemen zu vermeiden.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen nach dem Schröpfen

>>:  Behandlung von Osteoporose

Artikel empfehlen

Leukorrhoe, gelb, geruchlos, juckend

Jede Frau hat Weißfluss, aber wir müssen anhand d...

Wenn ich meine Augen schließe, beginnt sich die Welt zu drehen

Viele Menschen fühlen sich jedes Mal schwindelig,...

Wie lange nach einer Mahlzeit ist am besten

Traditionelle chinesische Medizin kann nicht nur ...

Welche Medikamente gegen Erbrechen während der Schwangerschaft einnehmen?

In den frühen Stadien der Schwangerschaft ist Erb...

Was verursacht Akne? Welche Gefahren birgt Akne?

Akne, auch als Pickel bekannt, tritt meist währen...

Warum juckt der Penis?

Es gibt viele Gründe für Juckreiz am Penis, beisp...

Chinesische Medizin gegen Schuppen

Es gibt viele Schuppen, und selbst das beste Sham...

Diät für Schwangere mit hoher Glukosetoleranz

Eine hohe Glukosetoleranz hat große Auswirkungen ...

Symptome eines Condyloma acuminatum

Im Alltag sind Genitalwarzen bei Männern und Frau...

Was tun bei latentem Vaginalspasmus?

Der versteckte Penis ist eine Fortpflanzungsfehlb...

Welches Medikament hilft gegen Ekzeme an den Lippen?

Ekzeme sind Hautkrankheiten und können an allen H...

Welche Lebensmittel können vorzeitige Ejakulation verhindern?

Vorzeitiger Samenerguss ist eine Krankheit, über ...