Vorsichtsmaßnahmen nach dem Schröpfen

Vorsichtsmaßnahmen nach dem Schröpfen

Schröpfen ist eine Heilmethode, die in meinem Land seit der Antike weitergegeben wird. Schröpfen hat die gleiche Wirkung wie Akupunktur und Schaben und ist eine äußerliche Behandlung in der traditionellen chinesischen Medizin. Tatsächlich kann es als physikalische Therapiemethode und als eine der wirksamsten Methoden der physikalischen Therapie angesehen werden. Es gehört zur Behandlungsmethode bei Stauungen. Nach dem Schröpfen gibt es auch viele Vorsichtsmaßnahmen. Auch wenn die Wirkung der Behandlung erheblich ist, müssen die Patienten dennoch einige Vorsichtsmaßnahmen beachten, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

Die Chinesen bezeichnen die Schröpftherapie als eine Behandlungsmethode, die man neu erlernen kann. Diese Behandlungsmethode ist sehr einfach, kann zu Hause durchgeführt werden und die Wirkung ist sehr groß. Daher wurde sie in meinem Land von der Antike bis in die Gegenwart weitergegeben und viele ausländische Freunde haben ebenfalls ein starkes Interesse am Schröpfen. Im Folgenden sind einige Vorsichtsmaßnahmen nach dem Schröpfen aufgeführt :

Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen können einen Alveolarriss verursachen

Schröpfen ist nicht geeignet für Patienten mit zugrunde liegenden Lungenerkrankungen, wie beispielsweise chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Tuberkulose, Lungenabszess, Bronchiektasien usw. Bei einer Lungenentzündung kommt es häufig zu einer Schädigung der Lungenbläschen oder zu Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge. Wenn zur Behandlung Schröpfen verwendet wird, ändert sich der Druck im Brustkorb drastisch, was zum Platzen der Blasen an der Lungenoberfläche und somit zum spontanen Pneumothorax führt.

Nach dem Baden nach dem Schröpfen kann man sich leicht erkälten

Es ist nicht ratsam, nach dem Schröpfen ein Bad zu nehmen. Viele Menschen, die gerne im Badehaus baden, sagen oft: „Schröpfen und Baden, beides ist nicht weniger wichtig.“ Tatsächlich fühlt sich allein der Gedanke daran angenehm an: warmes Badewasser und warmes Schröpfen, Waschen und dann Schröpfen, Schröpfen und dann Waschen. Dabei muss allerdings unbedingt auf die Reihenfolge geachtet werden. Nach dem Duschen kann geschröpft werden, jedoch darf unmittelbar nach dem Schröpfen nicht geduscht werden.

Nach dem Schröpfen ist die Haut beschädigt und sehr empfindlich. Ein Bad in dieser Phase kann leicht zu Hautschäden und Entzündungen führen. Bei einer kalten Dusche kann es leicht zu einer Erkältung kommen, da die Poren geöffnet sind. Deshalb dürfen Sie unmittelbar nach dem Schröpfen nicht duschen.

Langfristiges Schröpfen kann Hautinfektionen verursachen

Viele Leute sagen, dass das Schröpfen mindestens eine halbe Stunde dauert. Manche Leute glauben, dass die Wirkung des Schröpfens erst nach dem Herausziehen der Blasen sichtbar wird, insbesondere einige ältere Menschen, die diese Ansicht vertreten.

Das Schröpfen variiert je nach Größe, Material und Intensität des Unterdrucks der Tasse. Generell empfiehlt es sich jedoch, vom Anzünden des Feuers bis zum Öffnen des Tanks nicht mehr als zehn Minuten vergehen zu lassen. Denn das Hauptprinzip des Schröpfens ist der Unterdruck und nicht die Zeit. Wenn die Schröpfzeit unter hohem Unterdruck zu lange dauert, bis Blasen entstehen, wird dies nicht nur die Haut schädigen, sondern kann auch zu Hautinfektionen führen.

Neben den oben genannten Vorsichtsmaßnahmen nach dem Schröpfen ist auch zu beachten, dass das Klima im Herbst sehr trocken ist und man zum Schröpfen am besten einen wärmeren Raum wählt. Nach dem Schröpfen sollten Sie sich rechtzeitig anziehen, um einer Erkältung vorzubeugen. Sie können etwas warmes Wasser trinken und sich aufwärmen. Da das Klima im Herbst zudem relativ trocken ist, können wir beim Schröpfen die Tassenöffnung glätten.

<<:  Zeitleiste der Alterung und Degeneration verschiedener Organe im menschlichen Körper

>>:  Diät für Patienten mit Leberzirrhose

Artikel empfehlen

Medikamente zur Reparatur von Nervenschäden

In unserem Körper sind zig Millionen Nerven vertei...

BCG-Impfstelle

BCG wird hauptsächlich zur Vorbeugung von Tuberku...

Was tun bei Erkältung und Bauchschmerzen? 5 Tipps gegen Bauchschmerzen

Fast jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens einm...

Warum kommt es bei verheirateten Menschen häufig zu nächtlichen Samenergüssen?

Häufige nächtliche Samenergüsse bei verheirateten...

Vorsichtsmaßnahmen für Erwachsene mit Windpocken

Die meisten Menschen denken, dass Windpocken eine...

Warum bekomme ich beim Fliegen Tinnitus und Ohrenschmerzen?

Viele Menschen leiden bei ihrer ersten Flugreise ...

Wie kann man vorzeitige Ejakulation verhindern?

Welche Methoden gibt es, vorzeitiger Ejakulation ...

Symptome und Behandlung von inneren Hämorrhoiden

Innere Hämorrhoiden sind heutzutage eine sehr häu...

Lebensmittel gegen Computerstrahlung und zur Verbesserung der Sehkraft

Heutzutage sind Computer zu einem unverzichtbaren...

Wie lange dauert es, bis sich ein Condylomata acuminata entwickelt?

Die Hauptursache für Genitalwarzen ist eine Infek...

Was ist die Krankheit mit plötzlichem Schwindel und Erbrechen?

Wenn es bei Personen, die nicht schwanger sind od...

Was tun bei Schnupfen und Niesen während der Schwangerschaft?

Während der Schwangerschaft ist die körperliche V...

Wie behandelt man Verstopfung?

Verstopfung ist ein sehr häufiges Problem im Lebe...