Narbenhyperplasie ist ein Problem, mit dem viele Menschen konfrontiert sind. Besonders bei Menschen mit einer zu Narbenbildung neigenden Konstitution kommt sie häufig vor. Natürlich muss eine Narbenhyperplasie mit bestimmten Methoden behandelt werden. Wenn sie nicht behandelt wird, wird die Narbenhyperplasie immer größer. Wie können wir also Narbenhyperplasie entfernen und hemmen? Im Folgenden stellen wir Ihnen relevantes Wissen vor! 1. Der beste Weg, hypertrophe Narben zu entfernen Hypertrophe Narben verändern sich seit ihrer Entstehung ständig. Zu Beginn vermehren sich die Fasern der Narbe schnell und in großen Mengen. Eine übermäßige Fibrose komprimiert und verschließt häufig die Blutgefäße in der Narbe, wodurch diese allmählich ischämisch wird. Zurzeit werden bei der Narbenbehandlung im In- und Ausland meist der lokale medikamentöse Verschluss, Hauttransplantationen, chirurgische Exzisionen und Hauttransplantationen, Linsennarbenabschürfungen, Ballondilatationen, Antikörperinjektionen, Strahlentherapie, Kompressionstherapie, Hormontherapie, Silikon und andere Therapien eingesetzt. Sie sind in der klinischen Praxis noch nicht sehr ausgereift und ihre Wirksamkeit bleibt abzuwarten. Darüber hinaus dauern einige von ihnen lange, sind sehr schmerzhaft, neigen zu Rückfällen und haben negative Folgen. Viele von ihnen sind nicht zufriedenstellend. 2. Lokale subkutane Injektion zur Behandlung von Narbenhyperplasie Bei Narbenhyperplasie wird das Medikament zur Behandlung direkt in die Narbe injiziert. Der Hauptbestandteil dieses Medikaments sind Steroide, die Entzündungen bekämpfen und das Narbenwachstum hemmen können. Dies ist derzeit die einfachste Behandlungsmethode für Narbenhyperplasie. 3. Chirurgische Behandlung von Narbenhyperplasie Die chirurgische Behandlung von Narbenhyperplasie eignet sich relativ gut für Narben mit größeren Flächen. Die Behandlung ist relativ schwierig und die klinische Wirkung ist im Allgemeinen gut. Zu den gängigen Methoden gehören: Narbenentfernung und Hauttransplantation, Hautlappenmethode, einfache Entfernung und Nahtmethode, Hautexpander-Expansions- und Entfernungsmethode und freie Hauttransplantationsmethode. 4. Lasertherapie bei Narbenhyperplasie Zu den in der Narbenbehandlung eingesetzten Lasern gehören hauptsächlich CO2-Laser und Farbstofflaser. Der CO2-Laser nutzt seine photothermische Reaktion, um Narbengewebe zu verbrennen, wodurch es verdampft und verkohlt. Der Strahl des Farbstofflasers kann Blutgefäße mit einem Durchmesser von weniger als 0,5 mm im Gewebe verschließen, wodurch eine fokale Nekrose verursacht und somit hypertrophe Narben gemildert werden. |
<<: So reduzieren Sie die Schwellung nach einem Bruch
>>: Symptome einer Hypophysenhyperplasie
Xiao Chaihu-Abkochung ist relativ wirksam bei der...
Wir werden feststellen, dass sich die Lippen manc...
Wie kann Massage vorzeitige Ejakulation behandeln...
Jeder ist der Meinung, dass Handzittern nur bei ä...
Sildenafilcitrat-Tabletten können Nebenwirkungen ...
Wenn Sie Ringelflechte auf Ihren Augenlidern habe...
Die Speiseröhre ist ein wichtiges Organ im mensch...
Der Anus ist der Ausscheidungsausgang des menschl...
Im Sommer beginnen viele Freundinnen, verschieden...
Da sich der Gesundheitszustand der modernen Mensc...
Ich glaube, jeder kennt die Krankheit Ekzeme. Ihr...
Der Ischiasnerv ist der dickste Nerv im menschlic...
Schlafstörungen können dazu führen, dass sich Pat...
Wenn ein kleiner Zahn innerhalb eines Zahns wächs...
Hyperthyreose ist die Abkürzung für Überfunktion ...