Wie kann man beurteilen, ob es sich um Spermatorrhoe oder Spermatorrhoe handelt?

Wie kann man beurteilen, ob es sich um Spermatorrhoe oder Spermatorrhoe handelt?

Um festzustellen, ob es sich um einen nächtlichen Samenerguss oder eine Spermatorrhoe handelt, muss anhand der Symptome, der Häufigkeit des Auftretens und des physiologischen Zustands unterschieden werden. Spermatorrhoe ist normalerweise ein normales physiologisches Phänomen bei gesunden Männern ohne Sexualleben, während Spermatorrhoe ein pathologisches Problem sein kann, das sich als Verlust der Fähigkeit zur Spermienkontrolle äußert und oft von körperlicher Schwäche oder Erkrankungen des Fortpflanzungssystems begleitet wird. Es ist sehr wichtig, die spezifischen Unterschiede rechtzeitig zu verstehen und entsprechend Ihrer eigenen Situation standardisierte Antwortmethoden auszuwählen.

1. Der Hauptunterschied zwischen Spermatorrhoe und Spermatorrhoe

Merkmale der nächtlichen Ejakulation: Unter nächtlicher Ejakulation versteht man den natürlichen Samenerguss des Mannes aufgrund nächtlicher Ejakulation oder anderer sexueller Stimulation ohne Geschlechtsverkehr. Fast jeder erwachsene Mann erlebt sie, insbesondere bei heranwachsenden Männern. Die Symptome treten gelegentlich auf und gehen im Allgemeinen nicht mit Müdigkeit oder körperlichem Unwohlsein einher. Es handelt sich um ein normales physiologisches Phänomen.

Merkmale der Spermatorrhoe: Spermatorrhoe bezeichnet den unkontrollierten Abfluss von Samenflüssigkeit ohne sexuelle Stimulation und tritt häufig auf. Sie kann tagsüber unwillkürlich auftreten oder mit Symptomen wie häufigem nächtlichem Wasserlassen, Schmerzen in Hüfte und Knien sowie Depressionen einhergehen. Spermatorrhoe ist in der Regel Ausdruck einer Niereninsuffizienz, von Infektionen der Harnwege und der Geschlechtsorgane oder einer systemischen Erkrankung.

Bei der Abwägung zwischen beiden muss darauf geachtet werden, ob die Ejakulation von Träumen begleitet wird, wie häufig sie auftritt und welche körperlichen Beschwerden damit einhergehen. Bei regelmäßigem nächtlichem Samenerguss besteht kein Grund zur Sorge, bei Verdacht auf Spermatorrhoe ist jedoch ein Arztbesuch erforderlich.

2. Wie Sie nächtliche Ejakulation und Spermatorrhoe selbst diagnostizieren

- Basierend auf der Häufigkeit des Auftretens: Nächtliche Samenergüsse treten normalerweise alle 2 bis 4 Wochen auf, wobei jedes Mal eine normale Menge an Sperma ausgeschieden wird; Spermatorrhoe hingegen kann innerhalb kurzer Zeit häufig auftreten, sogar einmal oder mehrmals am Tag.

- Je nach körperlicher Verfassung: Spermatorrhoe geht normalerweise nicht mit offensichtlichen Beschwerden einher, und der Mann ist nach dem Auftreten geistig gesund und in guter Verfassung. Spermatorrhoe wird oft von Symptomen wie Schwäche in der Taille und den Knien, Depressionen und weichem Stuhl begleitet. Dies ist ein wichtiges Identifikationssignal.

- Zeitpunkt der Ejakulation und subjektives Empfinden: Der nächtliche Samenerguss erfolgt häufig während des Schlafs, oft begleitet von sexuellen Träumen; eine Spermatorrhoe kann tagsüber unwillkürlich beim Gehen, Urinieren oder sogar im Liegen auftreten.

3. Pflege- und Verbesserungsmethoden bei Spermatorrhoe

Nächtliche Emissionen sind normal und können durch Anpassung Ihres Lebensstils in ihrer Häufigkeit reduziert werden:

1. Halten Sie einen regelmäßigen Zeitplan ein: Vermeiden Sie langes Aufbleiben und sorgen Sie für 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht. Gewöhnen Sie sich gleichzeitig an, Ihre Genitalien vor dem Schlafengehen zu reinigen und gut einzuschlafen, um die Stimulation durch sexuelle Träume zu reduzieren.

2. Reduzieren Sie die Stimulation: Vermeiden Sie zu viele sexuelle Inhalte, vermeiden Sie enge Kleidung, die auf den Damm drückt, und halten Sie den Urin vor dem Schlafengehen nicht zurück, um die Wahrscheinlichkeit nächtlicher Samenergüsse zu verringern.

3. Übungsregulierung: Sie können regelmäßig Übungen durchführen, die Ihre Nerven entspannen, wie z. B. Tai Chi, Yoga usw. Dies kann nicht nur Ihre körperliche Stärke steigern, sondern auch dazu beitragen, die Häufigkeit sexueller Impulse zu verringern.

4. Umgang mit und Behandlung von Spermatorrhoe

Wenn Sie eine Spermatorrhoe vermuten, sollten Sie wachsam sein und proaktive Maßnahmen ergreifen und die folgenden Methoden in Kombination mit dem Rat Ihres Arztes anwenden:

1. TCM-Konditionierung: Die TCM geht davon aus, dass Spermatorrhoe eine Manifestation einer „Nierenschwäche“ ist und durch die Einnahme nierenstärkender Medikamente wie Rehmannia glutinosa, Cuscuta australis und Cornus officinalis behandelt werden kann. Zu den gängigen Medikamenten gehören Jinkui Shenqi-Pillen, Liuwei Dihuang-Pillen usw.

2. Medikamentöse Behandlung: Wenn die Spermatorrhoe durch eine Infektion verursacht wird, kann sie mit Antibiotika wie Cephalosporinen behandelt werden. Wenn sie durch endokrine Störungen verursacht wird, können Sie einen Arzt konsultieren, um die Antiandrogen-Medikamente anzupassen.

3. Verbessern Sie Ihre Ernährung: Essen Sie mehr zinkreiche Lebensmittel (Austern, Kürbiskerne), ergänzen Sie Ihre Ernährung mit hochwertigem Eiweiß (Milch, Eier), um Ihren Körper zu stärken, und vermeiden Sie scharfe und fettige Lebensmittel, die das Fortpflanzungssystem stimulieren.

5. Schwere Fälle von Spermatorrhoe und ärztlicher Rat

Wenn Spermatorrhoe häufig auftritt und mit sexuellen Funktionsstörungen, häufigem Wasserlassen, Harndrang oder psychischen Auffälligkeiten einhergeht, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt in der Abteilung für Urologie oder Traditionelle Chinesische Medizin eines normalen Krankenhauses aufsuchen. Der Arzt kann entsprechende Untersuchungen wie beispielsweise eine Spermienanalyse, eine B-Ultraschalluntersuchung oder auch eine Bestimmung des endokrinen Hormonspiegels veranlassen, um die konkrete Ursache abzuklären und gezielte Maßnahmen einzuleiten.

Humanistische Betreuung und herzliche Anregungen

Ignorieren Sie die Signale Ihres Körpers nicht. Häufiger nächtlicher Samenerguss oder Spermatorrhoe können bei Männern manchmal psychischen Stress verursachen. Denken Sie jedoch daran, dass diese Phänomene nichts Schändliches sind und Sie sich keine Vorwürfe machen oder sich zu viele Sorgen machen müssen. Eine Anpassung des Lebensstils, regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung sind die grundlegenden Lösungen für alle Probleme. Bei Verdacht auf Spermatorrhoe oder wiederkehrenden Symptomen suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf. Finden Sie die Ursache unter ärztlicher Anleitung. Ich bin überzeugt, dass das Problem gelöst werden kann. Ein gesunder Körper erfordert wissenschaftliche Pflege, aber auch eine ruhige Haltung und die Unterstützung des Vertrauens.

<<:  Wie alt ist ein Junge und wie lange dauert es, bis er nächtliche Samenergüsse hat?

>>:  Welche Auswirkungen hat eine Spermatorrhoe auf den Körper von Jungen?

Artikel empfehlen

So reduzieren Sie schnell die Schwellung thrombosierter Hämorrhoiden

Thrombosierte Hämorrhoiden sind eine relativ häuf...

Symptome und Vorbeugung von Erektionsstörungen

Die Studie ergab, dass Erektionsstörungen das Ris...

Warum leiden mindestens neun von zehn Frauen an gynäkologischen Erkrankungen?

Viele gynäkologische Erkrankungen beeinträchtigen...

Schröpfen und Schaben

Schröpfen und Schaben sind heutzutage sehr verbre...

So behandeln Sie Zahnschmerzen nach der Entbindung

Während der Entbindung müssen Mütter auf viele Di...

Hitzegefühl bei Kälte

Hitzegefühle bei einer Erkältung sind im Leben we...

Wie behandelt man Impotenz und wie pflegt man sie?

Impotenz (ED) wird in organische und psychische U...

Was ist die Ursache für Impotenz? Es gibt 6 Gründe

In den letzten Jahren hat der Druck im Leben und ...

Wie viele Jungen sind normal?

Der normale Dickenbereich eines männlichen Penis ...

Wie lange ist gekochte chinesische Medizin im Kühlschrank haltbar?

Es gibt im Allgemeinen zwei Arten von gekochten c...

Bekommen Babys Gelenkschmerzen, wenn sie kurzärmlige Kleidung tragen?

Vor der Geburt legen die Eltern allerlei Kleidung...

Was sind die Merkmale der Genetik?

Fast die Hälfte aller Menschen macht sich im Lauf...

Was tun, wenn Ihre Augenlider rot und geschwollen sind?

Apropos rote und geschwollene Augenlider: Ich gla...

Schleimbeutelentzündung des Oberschenkelkopfes

Die Schleimbeutelentzündung des Oberschenkelkopfe...