Methoden zur Bestätigung der Schwangerschaft

Methoden zur Bestätigung der Schwangerschaft

Es gibt viele Schwangerschaftsanzeichen, wie beispielsweise Amenorrhoe oder morgendliche Übelkeit, und wir können diese durch frühe Schwangerschaftstests und hCG-Tests überprüfen. Im Allgemeinen können die Symptome einer Schwangerschaft 14 Tage nach dem Geschlechtsverkehr festgestellt werden. Wir können frühe Schwangerschaftsteststreifen verwenden, um dies zu überprüfen, aber wir müssen wissen, wie man frühe Schwangerschaftsteststreifen verwendet. Wenn die Schwangerschaft länger dauert, kann B-Ultraschall verwendet werden, um die Entwicklung des Fötus zu überprüfen.

Der schnellste Weg, eine Schwangerschaft zu bestätigen

Eine Woche nach dem Geschlechtsverkehr können Sie im Krankenhaus einen Bluttest auf HCG machen lassen, um festzustellen, ob Sie schwanger sind. Nach 14 Tagen können Sie mit Teststreifen Ihren Morgenurin testen, um festzustellen, ob Sie schwanger sind. Im Allgemeinen sind Teststreifen von regulären Herstellern genauer. Wenn Sie die Anforderungen der Teststreifen richtig befolgen, liegt die Genauigkeitsrate bei über 98 %. Der Test ist jedoch nur wirksam, wenn Sie 14 Tage nach dem Geschlechtsverkehr testen. Es wird empfohlen, zwei Wochen nach dem Ausbleiben Ihrer Periode einen Schwangerschafts-Selbsttest durchzuführen, damit das Ergebnis zuverlässiger ist. Im Allgemeinen liefert der erste morgens ausgeschiedene Urin das genaueste Ergebnis.

1. Frühschwangerschaftstestpapier; Das Funktionsprinzip der Verwendung von Frühschwangerschaftstestpapier für den Selbstschwangerschaftstest besteht darin, den hCG-Wert zu ermitteln, d. h. den Wert des humanen Choriongonadotropins. Dieses Hormon wird von der Plazenta produziert und beginnt mit der Ausschüttung, wenn sich eine befruchtete Eizelle einnistet. Nach der Sekretion erscheint es zunächst im Blut und gelangt dann über den Blutkreislauf in den Urin. Aufgrund der geringen Menge ist es jedoch zu Beginn schwierig, es zu testen. Es wird erst nach 1-2,5 Schwangerschaftswochen zunehmend deutlicher. Es wird generell empfohlen, den Schwangerschaftsteststreifen 14 Tage nach dem Geschlechtsverkehr oder eine Woche nach Ausbleiben der Menstruation durchzuführen, dann ist das Ergebnis genauer. Wenn das Ergebnis des Selbsttests negativ ist und die Regelblutung nach einer Woche immer noch nicht eingesetzt hat, sollten Sie den Selbsttest erneut durchführen. Bei Frauen, die gerade schwanger geworden sind, ist die morgendliche Urinuntersuchung genauer. Bei Frauen, die schon länger schwanger sind, kann für die Untersuchung jedoch Urin zu jeder Tageszeit verwendet werden.

Lernen Sie die richtige Anwendung von Schwangerschaftsteststreifen:

(1) Bitte lesen Sie vor dem Test die gesamte Bedienungsanleitung durch und bringen Sie die Reagenzien und Urinproben vor der Verwendung wieder auf Raumtemperatur (20 °C–30 °C).

(2) Nehmen Sie den Teststreifen aus der Originalverpackung aus Aluminiumfolie und verwenden Sie ihn so bald wie möglich innerhalb von 1 Stunde.

(3) Führen Sie den Teststreifen in Pfeilrichtung in die Urinprobe ein. Hinweis: Der Urinstand darf die Markierung auf dem Teststreifen nicht überschreiten.

(4) Nehmen Sie nach mindestens 5 Sekunden die Probe heraus und legen Sie sie flach auf eine saubere, ebene Fläche, um die Ergebnisse zu beobachten.

(5) Warten Sie, bis der violett-rote Streifen erscheint. Das Testergebnis sollte nach 3 Minuten abgelesen werden. Es wurde nach 10 Minuten als ungültig erachtet.

2. B-Ultraschall: Normalerweise sollte bei schwangeren Müttern bereits im Frühstadium der Schwangerschaft (ca. 12. Schwangerschaftswoche) eine B-Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden. Schwangere sollten zu frühe oder zu häufige B-Ultraschalluntersuchungen vermeiden. Eine zu frühe Ultraschalluntersuchung kann zu einer Erschütterung des fragilen, neu entstandenen Embryos führen, was der embryonalen Entwicklung nicht förderlich ist. Der Zweck der B-Ultraschalluntersuchung in der Frühschwangerschaft besteht darin, festzustellen, ob eine Schwangerschaft besteht und wie viele Tage sie bereits gedauert hat, den voraussichtlichen Geburtstermin zuverlässig zu bestimmen und eventuelle Auffälligkeiten in der Embryonalentwicklung rechtzeitig zu erkennen.

3. Blutschwangerschaftstest: Ein Blutschwangerschaftstest wird hauptsächlich über HCG im Blut diagnostiziert. Das Prinzip eines Bluttests zur Feststellung einer Schwangerschaft besteht hauptsächlich darin, durch eine quantitative Messung des humanen Choriongonadotropinspiegels im Blut festzustellen, ob eine Schwangerschaft vorliegt. Wenn ein Bluttest 10 bis 14 Tage nach dem Geschlechtsverkehr positiv ausfällt, ist die Frau im Allgemeinen schwanger. Wenn der Bluttest hingegen negativ ausfällt, ist die Frau nicht schwanger. Ein Bluttest zur Feststellung einer Schwangerschaft erfordert einen nüchternen Magen und dauert etwa zwei bis drei Minuten. Das Warten auf die Testergebnisse kann je nach der jeweiligen Situation im Krankenhaus lange dauern, normalerweise dauert es jedoch zwei Stunden.

<<:  Kann ich schwanger werden, wenn ich ein Kondom benutze?

>>:  Kann ich trotz vorzeitiger Herzschläge schwanger werden?

Artikel empfehlen

Ich habe jede Nacht Nesselsucht.

Urtikaria kann als relativ häufige Krankheit ange...

Lebensmittel, die das Risiko einer vorzeitigen Ejakulation erhöhen

Ich glaube, dass männliche Freunde mit nächtliche...

Was sind gynäkologische Bakterien?

Gynäkologische Bakterien beziehen sich auf weibli...

Achten Sie mehr auf die Symptome der Impotenz im Leben

In den letzten Jahren hat die Zahl der Fälle von ...

Was sind die Symptome von Genitalwarzen

Was sind die Symptome von Genitalwarzen? Feigwarz...

Ist vorzeitiger Samenerguss wirklich erblich bedingt?

Laut der britischen Daily Mail vom 25. wurde imme...

Was sind die Vorteile koreanischer Dampfbäder?

Da koreanisches Dampfbad im Alltag immer üblicher...

Kommt es nach der Resektion zu einem Wiederauftreten des Hämangioms?

Hämangiome sind eine relativ häufige Erkrankung. V...

Symptome und Merkmale männlicher Impotenz

Was sind die typischen Symptome männlicher Impote...

Die Haut kribbelt, keine Auffälligkeiten an der Oberfläche, was ist los?

Die Symptome vieler Hautkrankheiten treten direkt ...

Wirkt Zahnpasta entzündungshemmend?

Zahnpasta ist eines der am häufigsten verwendeten...