Wie lange nach einer Mahlzeit ist am besten

Wie lange nach einer Mahlzeit ist am besten

Traditionelle chinesische Medizin kann nicht nur zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden, sondern auch zur Regulierung des Körpers. Sie hat viel weniger Nebenwirkungen als die westliche Medizin, daher greifen viele Menschen bei Krankheiten zu traditioneller chinesischer Medizin. Allerdings gibt es bei der Einnahme chinesischer Arzneimittel einiges zu beachten, vor allem der Zeitpunkt. Wenn Sie chinesische Medizin einnehmen, müssen Sie im Allgemeinen einige Zeit nach einer Mahlzeit warten, da sonst die Wirksamkeit der Medizin beeinträchtigt wird. Wie lange nach einer Mahlzeit sollte man chinesische Medizin am besten einnehmen?

Am besten nehmen Sie das Arzneimittel eine halbe Stunde nach einer Mahlzeit ein.

Zu diesem Zeitpunkt ist die Verdauung der Nahrung im Wesentlichen abgeschlossen, die Menge an Magensäure ist relativ gering und die Inhaltsstoffe des Arzneimittels können problemlos aufgenommen werden. Die Einnahme des Arzneimittels etwa 30 Minuten nach einer Mahlzeit kann die Stimulation des Magen-Darm-Trakts durch das Arzneimittel verringern und die Aufnahme und Verwertung des Arzneimittels erleichtern.

Wenn Sie das Arzneimittel unmittelbar nach einer Mahlzeit einnehmen, wird es mit der Nahrung vermischt und in pastöser Form in den Dünndarm transportiert. Damit das Arzneimittel seine Wirkung entfalten kann, muss es vom Magen aufgenommen werden. Sobald es mit der Nahrung vermischt und in den Dünndarm transportiert wurde, kann es seine Wirkung nicht mehr entfalten.

Als Standardzeitpunkt für die Einnahme von Arzneimitteln gilt der sogenannte „nach dem Essen“, also etwa eine halbe Stunde nach einer Mahlzeit, und „während des Essens“ bezeichnet die Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Mahlzeiten. Obwohl für die Einnahme des Arzneimittels während der Mahlzeiten keine besondere Zeitvorgabe gilt, ist es am besten, das Arzneimittel zwei Stunden nach der vorherigen Mahlzeit einzunehmen. „Vor den Mahlzeiten“ bedeutet, dass das Arzneimittel 30 bis 60 Minuten vor den Mahlzeiten eingenommen werden sollte, hauptsächlich um dem Arzneimittel zu ermöglichen, schneller in den Darm zu gelangen, die Aufnahme im Darm zu erleichtern und die negativen Auswirkungen der Nahrung auf die Bioverfügbarkeit zu verringern.

Der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Medikamenten ist im Allgemeinen, dass die meisten Medikamente nach den Mahlzeiten eingenommen werden können. Das Wichtigste ist, die Medikamentenanweisungen vor der Einnahme sorgfältig zu lesen, um zu sehen, ob angegeben ist, wann das Medikament eingenommen werden soll. Neben der Entscheidung, ob Arzneimittel vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden sollen, kann die Wahl des richtigen Einnahmezeitpunkts für ein bestimmtes Arzneimittel manchmal nicht nur dessen Wirksamkeit verbessern, sondern auch seine Nebenwirkungen verringern.

Die übliche Zeit für die Einnahme von Medikamenten ist zwischen 4 und 5 Uhr morgens: Diabetesmedikamente und kardiotonische Medikamente. Um 4 Uhr morgens reagiert der menschliche Körper am empfindlichsten auf Insulin, und selbst eine niedrige Dosis zu dieser Zeit kann zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Patienten mit Herzinsuffizienz reagieren um 4 Uhr morgens am empfindlichsten auf kardiotonische Medikamente wie Digitalis, und die Wirksamkeit der Medikamente kann 10-20 Mal höher sein als zu anderen Zeiten. Wenn Sie das Arzneimittel jedoch zu diesem Zeitpunkt einnehmen müssen, sollte die Dosis entsprechend reduziert werden, um einer Vergiftung vorzubeugen.

07:00 Uhr: Diuretika Die Wirksamkeit von Diuretika im Körper hängt eng mit Faktoren wie der Nierenfunktion und der Hämodynamik zusammen, daher ist die Wahl des richtigen Einnahmezeitpunkts besonders wichtig. So hat Hydrochlorothiazid beispielsweise weniger Nebenwirkungen, wenn es um 7 Uhr morgens eingenommen wird, als zu anderen Zeiten, während Furosemid die stärkste harntreibende Wirkung hat, wenn es um 10 Uhr morgens eingenommen wird.

9-11 Uhr: Studien zu Bluthochdruckmedikamenten haben gezeigt, dass der Blutdruck zwischen 9 und 11 Uhr seinen Höhepunkt erreicht und nach dem Einschlafen auf den Tagestiefststand sinkt. Daher müssen Patienten mit Bluthochdruck die Medikamente im Allgemeinen nur tagsüber einnehmen, wobei die Dosis morgens etwas höher ist. Wenn sie die Medikamente abends weiter einnehmen, sinkt ihr Blutdruck noch weiter ab, was leicht zu einer Hirnthrombose führen kann.

16.00 Uhr: Erkältungsmittel Um 16.00 Uhr treten am häufigsten hohes Fieber und andere Erkältungssymptome auf und sind daher auch die beste Zeit, um Erkältungsmittel einzunehmen.

22 Uhr: Medikamente gegen Magengeschwüre. Eine Studie der Texas State University in den USA hat gezeigt, dass sich die Magensäure im Laufe des Tages verändert, wodurch die Geschwürsymptome spät abends und früh morgens schlimmer werden. Medikamente zur Behandlung von Geschwüren sind daher am wirksamsten, wenn sie abends eingenommen werden.

Mitternacht: Krebsmedikamente und Immunverstärker werden häufig von Krebspatienten eingenommen, aber bei Einnahme am Morgen treten häufig schwere Nebenwirkungen wie Fieber und Kopfschmerzen auf. Wenn die Medikamente abends eingenommen werden, kann diese Situation vermieden werden und die Wirksamkeit wird nicht beeinträchtigt.

<<:  Rezept für Xiao Chaihu-Abkochung

>>:  Weiße Bläschen an den Brustwarzen beim Stillen

Artikel empfehlen

Behandlung einer Schockpneumonie

Die Lunge ist ein sehr wichtiges Organ in unserem...

So verhindern Sie die Vogelgrippe H7N9

H7N9 ist eine Art Vogelgrippe, die jedoch auch di...

Chinesische Medizin zur Behandlung von Condyloma acuminata

Feigwarzen sind sexuell übertragbare Krankheiten,...

Arrhythmie-Klassifikation und Behandlung

Arrhythmie ist eine Veränderung des Herzrhythmus ...

Wie pflegen Sie Ihr Haar? Es ist wichtig, gute Gewohnheiten zu entwickeln

Wenn Sie Ihr Haar gut pflegen, wird es dunkler un...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Gipsfixierung einer Patellafraktur

Patellafrakturen sind eine relativ häufige orthop...

Was sind die Symptome einer Mykoplasmen-Prostatitis?

Prostatitis beeinträchtigt die reproduktive Gesun...

Was ist der Grund für häufigen nächtlichen Samenerguss?

Häufige nächtliche Samenergüsse können eine klein...

Ist die Moyamoya-Krankheit erblich?

Die Moyamoya-Krankheit ist eine relativ seltene ze...

Wie pflegt man ein Baby, das gerade einen Monat alt geworden ist?

Wenn das Baby einen Monat alt ist, müssen die Elt...

Können schwangere Frauen wütend werden? Hat das Auswirkungen auf das Baby?

Wie das Sprichwort sagt, ist eine Frau im Leben 2...

So reduzieren Sie Gesichtsfett schnell mit Massetermuskelhypertrophie

Die Hypertrophie des Massetermuskels stellt für v...

TCM-Gesundheitsmethoden bei vorzeitiger Ejakulation

Die traditionelle chinesische Medizin behandelt v...