Welches chinesische Patentarzneimittel sollte ich gegen Milzschwäche und Milzfeuchtigkeit einnehmen?

Welches chinesische Patentarzneimittel sollte ich gegen Milzschwäche und Milzfeuchtigkeit einnehmen?

Zu viel Feuchtigkeit kann Probleme im Körper verursachen. Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin sind Milzschwäche und Feuchtigkeit die Ursache dafür. Im Leben ist das erste, was Sie zur Behandlung dieser Art von Krankheit tun müssen, die Verbesserung Ihrer Wohnumgebung. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, sollten Sie rechtzeitig ausziehen und in eine neue Wohnumgebung wechseln. Zweitens sollten Sie das richtige Medikament zur Behandlung auswählen. Welches chinesische Patentheilmittel sollte also gegen Milzschwäche und Milzfeuchtigkeit eingenommen werden?

Fünf Arten von Lebensmitteln zur Regulierung von Milz und Magen

1. Lilie: Ein Stärkungsmittel, das das Yin nährt und die Lunge befeuchtet, das Herz reinigt und den Geist beruhigt, Fieber lindert und die Diurese fördert, Husten und Asthma lindert, den Magen reguliert und die Milz stärkt. Sie können Lilienbrei trinken und mit Sellerie gebratene Lilien essen.

2. Lotussamen: nähren die Nieren, stärken die Milz, nähren das Herz, beruhigen die Nerven und wirken Anti-Aging. Sie können Lotussamen mit weißen Poria-Kokosnüssen, chinesischen Yamswurzeln, Klebreis, Chencang-Reis, weißem Zucker usw. verwenden, daraus einen Kuchen dämpfen oder den Brei aus Lotussamen und Lilien direkt trinken.

3. Yamswurzel: Klärt den Geist und beruhigt die Nerven, regeneriert die Milz und füllt Qi wieder auf, unterstützt die fünf inneren Organe und stärkt Knochen und Muskeln. Yams enthält große Mengen an Schleimprotein, das Fettablagerungen im Herzkreislaufsystem verhindern, die Elastizität der Blutgefäße bewahren und Arteriosklerose vorbeugen kann. Sie können Yamsbrei, gebratene Yamswurzel und gedämpfte Yamswurzel essen.

4. Lamm: Es stärkt die Milz und wärmt den Magen, aber versuchen Sie, es nicht zu braten oder zu grillen. Sie können Lammsuppe kochen oder es im Eintopf essen, beides sind gute Alternativen.

5. Klebreis: stärkt die Milz und füllt Qi auf. Jeder weiß, dass Klebreis nicht leicht verdaulich ist, insbesondere für Menschen mit einer schwachen Milz und einem schwachen Magen, die nach dem Verzehr zu Sodbrennen und saurem Reflux neigen. Wie können wir also Nahrungsmittel zu uns nehmen, die die Milz stärken und das Qi wieder auffüllen, ohne dass es zu Verdauungsstörungen kommt? Ich empfehle, fermentierten Klebreis zu essen oder Klebreisbrei zu kochen. Sie können Klebreisbrei mit Reis oder Japonica-Reis verfeinern. Geben Sie dazu einfach ein wenig Klebreis hinzu.

Halten Sie sich warm und halten Sie einen regelmäßigen Tagesablauf ein.

1. Halten Sie sich warm: Achten Sie besonders auf die Körperteile, die anfällig für Kälte sind, wie Schultern, Nacken und Füße. Die körperliche Betätigung sollte moderat sein und es ist nicht ratsam, zu viel Sport zu machen und zu viel zu schwitzen.

2. Tagesablauf: Im Winter sollte der Tagesablauf dem Prinzip des frühen Zubettgehens und späten Aufstehens folgen und die Schlafenszeit angemessen verlängert werden. Denken Sie daran, bleiben Sie nicht lange auf und denken Sie nicht zu viel nach, sonst schädigt das Ihre Milz. Vermeiden Sie den Verzehr von rohen und kalten Speisen, essen Sie nicht zu viel und versuchen Sie, rohe und kalte Speisen sowie Meeresfrüchte zu meiden, da diese Nahrungsmittel die Yang-Energie von Milz und Magen schädigen. Versuchen Sie, übermäßiges Essen und Überessen zu vermeiden; essen Sie nicht zu warme und trockene Lebensmittel, nur weil sie kalt sind, wie z. B. Frittiertes, Gegrilltes, Ginseng usw., da langfristiger Verzehr dazu führen kann, dass man „wütend“ wird, wie das Sprichwort sagt: Die Schwachen können nicht ernährt werden. Zur Stärkung der Milz empfiehlt sich die zusätzliche Einnahme wärmender und tonischer Arzneimittel. Zu den Medikamenten und Nahrungsmitteln, die die Milz wieder auffüllen können, gehören: Codonopsis pilosula, Pseudostellaria pseudoginseng, Poria cocos, Atractylodes macrocephala, Yamswurzel, Linsen, Lotussamen, Jujuben, Coix-Samen (nicht für den Langzeitverzehr geeignet, da sie kalt sind und gebraten werden müssen) und Kastanien (nicht geeignet für Menschen mit Blähungen, saurem Reflux und Sodbrennen aufgrund von Qi-Stagnation). Es bedarf dennoch einer langfristigen Pflege. Depus Changmobao-Tee reguliert sanft Milz und Magen und ist eine gute Wahl.

<<:  Welches chinesische Arzneimittel sollte ich gegen schwere Schlaflosigkeit einnehmen?

>>:  Welches chinesische Arzneimittel sollte ich bei Nieren-Qi-Mangel einnehmen?

Artikel empfehlen

Was sind die Klassifikationen von eitrigem Herpes

Tatsächlich hat eitriger Herpes große Auswirkunge...

Was tun gegen erblich bedingte graue Haare?

Viele Menschen bekommen schon in jungen Jahren we...

Das Geräusch des Niesens

Im täglichen Leben ist Niesen ein ganz normales P...

Sind Genitalwarzen ansteckend?

Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...

Blutdrucksenkende chinesische Medizin

Bluthochdruck und hohe Blutfettwerte sind heutzut...

Klinische Manifestationen eines Myokardinfarkts

Ein Herzinfarkt wird durch die Verschlimmerung vo...

Welches Medikament sollte ich gegen Herzrhythmusstörungen einnehmen?

Arrhythmie kommt im Leben recht häufig vor. Es ha...

Vorsichtsmaßnahmen nach dem Schröpfen

Schröpfen ist eine Heilmethode, die in meinem Lan...

Knochenvorwölbung hinter dem Nacken

Viele Menschen müssen aufgrund ihrer Arbeit über ...

Was ist ein Ausschlag?

Als Hautausschlag bezeichnet man in der Medizin e...

Was sind die Symptome einer Herzerkrankung?

Menschen sollten mit Krankheiten in ihrem Leben s...

Warum schwitzen wir?

Nachtschweiß ist eigentlich nicht schlimm, aber n...

Behandlung des Alkoholabhängigkeitssyndroms

Alkoholabhängigkeit ist eine Krankheit, die eine ...